Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Starter Relais Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89075)


Geschrieben von iku am 09.04.2019 um 14:26:

So, neues Schalter Inlay, 4 x löten. Zaackkkk Starter schnurrt durch wie ein Kätzchen.....brumm brumm brumm...alles gut...Schade das ich der Sache erst so spät richtig auf den Grund gegangen bin....

Danke nochmal an alle für die Tipps und Hilfe


Geschrieben von françois am 09.04.2019 um 15:06:

besser spaett als…… großes Grinsen.. (es gibt leute die sagen: es ist NIE zuspaett.. )
danke fuer die rueckmeldung, manch-einer wird nun nicht "dumm sterben"....cool  


Geschrieben von Schimmy am 09.04.2019 um 19:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
So, neues Schalter Inlay, 4 x löten. Zaackkkk Starter schnurrt durch wie ein Kätzchen.....brumm brumm brumm...alles gut...Schade das ich der Sache erst so spät richtig auf den Grund gegangen bin....

Danke nochmal an alle für die Tipps und Hilfe

Ja supi. smile Dann kann die Saison jetzt beginnen. Ich wünsche Dir viele problemlose Kilometer.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von iku am 10.06.2019 um 19:12:

Hi,
Ich bin mittlerweile nun einige KM gefahren bei Regen und Hitze. Was mir nun auffällt, ab und zu spinnt die Stromversorgung zum Anlasser respektive es schaltet durch, die Dekos hört man aber der Anlasser dreht nicht an. Zum Glück habe ich den direkten Startknopf unten drauf. Jetzt habe ich mir noch die Mühe gemacht alles durchzumessen.

Ausgangslage: Batterie voll geladen (vorher noch schnell Kontrolle ob sie unter 9V fällt bei Anlasser Last)

Messung an Batterie - Zündung aus: 13.3V
Messung an Batterie - Zündung an: 12.9V (Armaturen + Licht)
Messung an Batterie - bei Startvorgang Last: 10.5V
Messung Kabel PLUS Batterie auf Starter (dickes Kabel rot) Zündung an: 12.9V

Messung an Starter Kabel (grün) + Dekoventile (Stecker bei Starter unten) bei drücken Run Knopf Armatur: 11.2V
Messung an Starter Kabel (grün) ohne Dekoventile (Stecker bei Starter unten) bei drücken Run Knopf Armatur: 11.9V
Messung an Starter Kabel (grün) ohne Dekoventile / ohne Licht (Stecker bei Starter unten) bei drücken Run Knopf Armatur: 12.6V
Messung an Starter Kabel (grün) mit Dekoventile / ohne Licht (Stecker bei Starter unten) bei drücken Run Knopf Armatur: 11.5V

Nun bin ich mir nicht so sicher ob diese Werte bei einer nicht ganz geladenen Batterie schon etwas eng werden um zu gewährleisten dass der Starter genug Saft bekommt?

Reminder: 12V 18AH 310CCA Glassmatten Batterie.

Soll ich mir da doch mal eine etwas stärkere holen? Ich finde zwar die scheint noch in Ordnung zu sein? Es erklärt auch noch nicht mein Problem dass ab und zu vor allem bei Hitze nichts geht ausser direkt Knopf und am Starter und dann dreht er auch gut an.

Danke und Gruss 


 


Geschrieben von Bernde am 10.06.2019 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
aber der Anlasser dreht nicht an. Zum Glück habe ich den direkten Startknopf unten drauf.

... die gemessenen Werte sind alle gut.
Könnte das Starterrelais oder der Knopfkontakt sein.

Akku kann nie groß genug sein - außer bei Gewichtsproblemen. cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von iku am 10.06.2019 um 19:59:

Ich habe gesehen dass die Intact HVT-01 über 350CCA verfügt, die wäre baugleich wie meine jetzige aber eben 350CCA? Ob das was helfen würde? Ich habe manchmal das Gefühl wenn alles nach dem Fahren so aufgeheizt ist das irgendwie evtl. mehr Widerstand herrscht und dass das ausreicht damit der Starter via normalem Relaisweg nicht mehr genug Saft bekommt? 

Ich habe ein frisches STANDARD Relais drin (neu)...gibt es da bessere Hersteller?? Ist das nicht alles vom gleichen ALIEXPRESS wie auch OEM Relais?

Irgendwie nervt das schon. Oder muss ich wirklich 2 Relais haben eines für DEKOS und eines für Starter Kreislauf?

GRuss


Geschrieben von Bernde am 10.06.2019 um 20:08:

Wie gesagt, die Werte sind gut (wenn richtig gemessen).
Ein anderer Akku würde nix bringen.

Auch mal lääänger aufm Starterknopf bleiben ... bis es wieder Geräusche gibt.  cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 10.06.2019 um 20:19:

Das "Phänomen" von "Iku" kenne ich nur zu gut, auch wenn ich nur einen "normalen" Evo-Motor ohne Dekos habe.
99 mal dreht der Anlasser beim Drücken des Start-Knopfs und beim 100. Versuch geht's - warum auch immer - auf einmal nicht mehr.
Ein Drück auf den Direkt-Start-Knopf (nur um dem Solenoid den richtigen Weg zu weisen), noch mal den Start-Knopf am Lenker gedrückt und der Anlasser dreht. Augen rollen

Hab mir vor kurzem ne LiFePo4 Batterie gegönnt..... Jetzt hab ich das Problem erst beim 200. mal....  smile


Greetz.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 11.06.2019 um 08:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Ich habe gesehen dass die Intact HVT-01 über 350CCA verfügt, die wäre baugleich wie meine jetzige aber eben 350CCA? Ob das was helfen würde? Ich habe manchmal das Gefühl wenn alles nach dem Fahren so aufgeheizt ist das irgendwie evtl. mehr Widerstand herrscht und dass das ausreicht damit der Starter via normalem Relaisweg nicht mehr genug Saft bekommt? 

Ich habe ein frisches STANDARD Relais drin (neu)...gibt es da bessere Hersteller?? Ist das nicht alles vom gleichen ALIEXPRESS wie auch OEM Relais?

Irgendwie nervt das schon. Oder muss ich wirklich 2 Relais haben eines für DEKOS und eines für Starter Kreislauf?

GRuss

die habe ich mir geholt weil mir die "alte" spanisch vorkam...
resultat 13.8 V (alte 12.8 V...) und der startvorgang erfolgt prompt und die machine kommt sofort ...


Geschrieben von iku am 11.06.2019 um 09:10:

Dieser Thread entwickelt sich wirklich sehr gut. smile Auch sehr solide Antworten und Feedbacks z.B. HVT Batterie.


Geschrieben von iku am 11.06.2019 um 09:22:

zum zitierten Beitrag die habe ich mir geholt weil mir die "alte" spanisch vorkam...
resultat 13.8 V (alte 12.8 V...) und der startvorgang erfolgt prompt und die machine kommt sofort ...

Frage --> Wann siehst du die 13.8V ? Wenn (voll geladen) Zündung an ist oder aus? Ich habe ja auch 13.3 wenn meine Batterie geladen ist? Und 12.9V wenn ich die Zündung anmache? 

Mein Verdacht ist, dass evtl. meine Batterie durch das ganze Theater die letzte inkl. dieser Saison gelitten hat und evtl. nur super funktioniert wenn ich sie über Nacht an den Lader hänge? Nach einigen Kurzstrecken hat sie dann vielleicht nicht mehr ganz so viel Saft weil die Speicherung nicht mehr gut ist? (AH)
Oder das andere Phänomen bei Hitze --> relativer Widerstand der ca. 19 Jahre alten Kupferkabel zu gross wird und die Batterie genau um ein halbes Volt zu wenig pumpt? Das wäre die mir beste Erklärung des Armaturen Run Knopf Versagen?

Ich bin fast so weit mit der HVT zu probieren? Sind die wohl wirklich so gut wie sie in vielen Foren gelobt werden? 
Ist Intact ein Gross Hersteller oder nur der Vertreiber?
Der Batterie Markt ist wohl auch ein Gross Kartell smile ??

Am liebsten wäre mir ja schon auch eine leichte LifePo aber nach meiner letzten Testreihe mit dem Skyrich Akku der ja wohl auch falsch ausgewiesen war bin etwas unsicher und werde wohl eher doch wieder AGM Typ nehmen?

Ach, ich werde froh sein wenn das endlich final gelöst ist....dieses russische Roulette bei jedem Knopfdruck regt mich auf....da hat man $$$ ins Bike gesteckt und wird von den Kumpels dann belächelt wenn es sich anhört als komme der Scramin Eagle persönlich vorbei weil der Starter wieder verhakt oder nur das müde Klicken der DEKOS zu hören ist hahahahahahhaha fröhlich  


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2019 um 10:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Frage --> Wann siehst du die 13.8V ? Wenn (voll geladen) Zündung an ist oder aus? Ich habe ja auch 13.3 wenn meine Batterie geladen ist? Und 12.9V wenn ich die Zündung anmache?

Moinsen,

Ich denke, er hat die 13,8 V bei Zündung AUS, was genauso "normal" ist, wie das "Zusammenbrechen" der Spannung um ca. 1 V, wenn die ersten
Verbraucher (Licht usw.) eingeschaltet werden.

Ich persönlich hab geteilte Erfahrungen mit der INTACT HVT sammeln können.... das Teil hatte zwar Power satt, war aber (trotzdem sie - angeblich -
speziell für Harleys und deren Vibrationen konstruiert ist) nach etwas mehr als 3 Monaten durchgerüttelt (Plattenschluss). unglücklich

Außerdem muss man etwas vorsichtig sein mit den Angaben der Hersteller, was den Kaltstartstrom (CCA) betrifft. Jeder verwendet da so seine
eigene Messmethode und es ist schwer für den Laien, die Daten miteinander zu vergleichen. Eine kleine Tabelle der verschiedenen Messmethoden
findest Du HIER.

Wie gesagt.... Ich hab jetzt ne LiFePPo4 drin, und diese ist bei Kälte (+10°C und weniger) im ersten Moment ein wenig schwach auf der Brust,
berappelt sich aber recht schnell wenn man den Start - Knopf gedrückt hält und dreht den Anlasser / Motor stärker und länger, als jede AGM,
die ICH bis dato hatte. Nachteil: Man braucht ein neues Ladegerät für das Teil.... unglücklich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von iku am 11.06.2019 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Nachteil: Man braucht ein neues Ladegerät für das Teil.... unglücklich


Greetz  Jo

Da habe ich Glück, das bisher günstigste Ladegerät Micromaxx MD13323 ist von unabhängigen Medien als sehr gut empfohlen und kann alles laden, sogar ne Scheibe Salami....und kostet 2 x nix im Vergleich. Damit hatte ich bisher alle meine Batterien geladen und es ist auch dafür ausgelegt laut Hersteller und diversen Automobil Club Tests.


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2019 um 11:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
zum zitierten Beitrag Nachteil: Man braucht ein neues Ladegerät für das Teil.... unglücklich


Greetz  Jo

Da habe ich Glück, das bisher günstigste Ladegerät Micromaxx MD13323 ist von unabhängigen Medien als sehr gut empfohlen und kann alles laden, sogar ne Scheibe Salami....und kostet 2 x nix im Vergleich. Damit hatte ich bisher alle meine Batterien geladen und es ist auch dafür ausgelegt laut Hersteller und diversen Automobil Club Tests.

Ääähhmmmm...... Nö. Ist nur für Blei-Säure Akkus geeignet. Schaust Du Bedienungsanleitung Seite 6. unglücklich

Ist doch das hier, oder ? ? ?



Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von iku am 11.06.2019 um 12:07:

Hoppla...sorry folgendes Modell --> md 15526 --> wird zwar auch nur für die Batterie Typen ausgelegt? Gibt im Netz aber viele Diskussionen betreffend Ladegerät und LifePO auch bezüglich Verwendung bei Harley und deren konstanter Ladung ohne Intelligenz durch den Regler der ja permanent speisst mit ca. 14V beim Fahren?? 
Naja ich denke wenn schon teurer LifePo dann auch Ladegerät dazu?