Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84195)


Geschrieben von Supernobbe am 20.06.2018 um 16:12:

Danke für den "ultimativen" Rat. Natürlich werde ich mir eine Harley kaufen, welche mir auch gefällt Augenzwinkern 

Gerade als Anfänger in der Materie braucht man ein paar Tipps der "alten Hasen". Deshalb bin ich hier großes Grinsen Natürlich werde ich auch jemand mitnehmen, der sich auskennt. Aber um eine Vorauswahl zu treffen, dazu ist dieser Thread gedacht. Laufend unter Umständen 200 - 300 Km zu fahren, um dann erst festzustellen, hat sich nciht gelohnt ist schade um die Zeit. 

Inzwischen weiß ich schon einiges mehr, Carfax ist sehr wichtig, dann natürlich, ob die verschiedenen Anbauten auch eingetragen sind, bzw. eine ABE haben. TC steht für Twincam, 5HD für Hergestellt für den verkauf in "Nicht-USA", 1HD für den Verkauf in USA. 

Ich werde Euch schon noch mit dem ein oder anderen Angebot zu Rate ziehen. 

Bis dann, 
Servus


Geschrieben von Grenadier am 20.06.2018 um 16:35:

Das Wichtigste, was Du lernen solltest:

Wer billig kauft, kauft zweimal, Geiz ist nicht geil, Qualität hat ihren Preis!


Daher aus gegebenem Anlass: Finger weg von US-Importmöhren!


Der Klassiker und wohl abschreckendes Beispiel genug, gerade für Anfänger:

https://www.motor-talk.de/forum/brauche-euren-rat-us-import-t4739148.html
 


Geschrieben von Staude am 20.06.2018 um 16:59:

In D mit deutschem Bike kannst Du genauso beschissen werden. Ich weiß nicht was Ihr immer gegen Importe
habt, lässt sich doch alles gut nachprüfen. Wie gesagt, mein Händler hat mir alles ausgehändigt, mit Bildern
und die Meilen und kleinen Schäden vertraglich festgehalten.
Bei Importen würde ich natürlich nur auf Händler gehen, die meisten überlegen sich´s zweimal auf Ihren
Beschiss auch noch Gewährleistung zu geben.

Supernobbe, Du hast jetzt mal einige Informationen, lies dich im Netz nochmal selbst ein wenig ein worauf
geachtet werden muss und was die technischen Entwicklungen der Baujahre und Motorvarianten sind. So,
hab ich das auch gemacht und mir so meine eigene Meinung und Vorstellung gebildet.
Bis jetzt habe ich nichts bereut.

__________________
Grüße Staude

Mein Sporty-Projekt


"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
 


Geschrieben von harleykill am 20.06.2018 um 17:57:

Da hätte ich mehr bedenken beim Gebrauchtkauf eines KFZ in D von Privat.

Bei US ist Carfax wichtig und ich sage es nochmals: Das Bike muss von einem Händler mit gutem RUF stammen. Was soll da schon schiefgehen.
Wer sagt einem eigentlich das ein deutsches Bike von Privat tatsächlich unfallfrei ist... damit meine ich jetzt nicht nur Harley.

Wenn Granadier einfach sagen würde das man generell beim Gebrauchtkauf aufpassen sollte...

Leute: Augen auf beim Gebrauchtkauf, auch einem HD Händler wird beim Ankauf eines deutschen gebrauchten Bikes sicher nicht immer alles erzählt ;-)


BG


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von HD-FXD am 20.06.2018 um 18:46:

Das mit 5Hd und 1HD ist nicht generell richtig. Bis zu einem bestimmten Baujahr haben auch deutsche Modelle eine 1HD Fahrgestellnummer


Geschrieben von Booze am 20.06.2018 um 19:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Das Wichtigste, was Du lernen solltest:

Wer billig kauft, kauft zweimal, Geiz ist nicht geil, Qualität hat ihren Preis!


Daher aus gegebenem Anlass: Finger weg von US-Importmöhren!


Der Klassiker und wohl abschreckendes Beispiel genug, gerade für Anfänger:

https://www.motor-talk.de/forum/brauche-euren-rat-us-import-t4739148.html

und?
das beste daraus machen, fahren und fertig. 
Was die Leute sich immer anstellen bei so Sachen, zu viel gezahlt, ja mein Gott, was spielt das für eine Rolle. 
Das Bike ist da, das sind schon mal 100%. 

Schlimmer wäre, angezahlt und kein Bike in Sicht. 

Risiko gibt es immer, auch bei neuen Bikes kann was nicht stimmen und man hat da Probleme ohne Ende. 


Geschrieben von harleykill am 20.06.2018 um 19:14:

Wie wahr...


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 20.06.2018 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Das Wichtigste, was Du lernen solltest:

Wer billig kauft, kauft zweimal, Geiz ist nicht geil, Qualität hat ihren Preis!


Daher aus gegebenem Anlass: Finger weg von US-Importmöhren!


Der Klassiker und wohl abschreckendes Beispiel genug, gerade für Anfänger:

https://www.motor-talk.de/forum/brauche-euren-rat-us-import-t4739148.html

Sorry für OT

In einem möchte ich Dir absolut recht geben Grenadier, gerade Anfänger fallen oft auf verbastelte Kisten herein die nach Harley aussehen und merken leider oft zu spät das ein vermeindliches Schnäppla kein Schnäppla war.


Was einem jedoch auch deutsche Privatverkäufer über Ihre un(verbastelten) Dreckskisten erzählen und vom Himmel lügen.... da bin ich manchmal fassungslos, echt! Da hast Du aber jede Schicht dabei und wer keine Ahnung hat hockt dann vor seiner deutschen Harley und heult weil das Ding eigentlich kaputt ist.

Genau deswegen sollte man sich vor dem Kauf informieren, egal ob US- oder D- Harley

BG
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von mypower am 20.06.2018 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Supernobbe
Danke für den "ultimativen" Rat. Natürlich werde ich mir eine Harley kaufen, welche mir auch gefällt Augenzwinkern  

Gerade als Anfänger in der Materie braucht man ein paar Tipps der "alten Hasen". Deshalb bin ich hier großes Grinsen  Natürlich werde ich auch jemand mitnehmen, der sich auskennt. Aber um eine Vorauswahl zu treffen, dazu ist dieser Thread gedacht. Laufend unter Umständen 200 - 300 Km zu fahren, um dann erst festzustellen, hat sich nciht gelohnt ist schade um die Zeit. 

Inzwischen weiß ich schon einiges mehr, Carfax ist sehr wichtig, dann natürlich, ob die verschiedenen Anbauten auch eingetragen sind, bzw. eine ABE haben. TC steht für Twincam, 5HD für Hergestellt für den verkauf in "Nicht-USA", 1HD für den Verkauf in USA. 

Ich werde Euch schon noch mit dem ein oder anderen Angebot zu Rate ziehen. 

Bis dann, 
Servus

...es gibt einen Unterschied zwischen verbastelt und Custom Bike. Es kommt auf die Teile an die verbaut wurden und wer es gemacht hat. Bike muss Dir gefallen und es sollte alltagstauglich sein. 
z.Bsp. bei originalen HD‘ älterer Jahrgänge sind die Bremsen „lebensgefährlich“, darum lohnt es sich darauf zu achten, dass PM 4 Kolben-Bremsen verbaut wurden. Meine 88er Heritage ist bestimmt besser als jedes Serienbike aus der Zeit.
 

__________________
Ride on!


Geschrieben von NRS2007 am 21.06.2018 um 05:42:

Zu meinen HD Anfängen bin ich auch darauf reingefallen. Bei einem Händler ein schön umgebautes Moped gesehen und für gut befunden. Wurde mir als unfallfrei verkauft.
Bei weiteren Umbauten fiel mir etwas am Rahmen auf, habe mich dann mal schlau gemacht und Carfax gezogen. Wie sich herausstellte, war es ein wirtschaftlicher Totalschaden aus den USA. Im nachhinein hat der Händler immer wieder "unfallfreie" Mopeds angeboten.

Das heißt aber nicht, dass Importe generell schlecht sind, ich habe in den Jahren mehrere gekauft und gefahren.

Carfax ist das eine, du kannst die VIN auch bei Google eingeben. Sollte es ein Versicherungsfall gewesen sein, taucht dann meistens die Internetseite der Auktion auf, auf der sie verkauft wurde. Hier sind detailierte Beschreibungen und Bilder der Beschädigungen zu finden.
Kommt immer darauf an, was man sucht. Wenn es eine Basis für einen Umbau sein soll, darf es z.B. ruhig etwas sein, was auf der Seite gelandet und verschrammt ist, soll ja eh umgebaut werden. Von Front und Hecktreffern würde ich persönlich Abstand nehmen.

Wichtig beim Verkauf ist immer die ehrliche Kommunikation mit dem Käufer. Google kann fast jeder bedienen.

Anders sieht es aus, wenn ich etwas nicht umbauen sondern Original erhalten möchte oder es als Wertanlage sehe. Für meinen Vater habe ich damals lange nach einer originalen Evo aus erster Hand mit deutscher Erstauslieferung gesucht und auch gefunden.
Diese steht nun nach einer OP zum verkauf, wenn jemand so etwas sucht, schaut hier: Softail Heritage Nostalgia
 


Geschrieben von Christian H am 21.06.2018 um 07:04:

Was habt Ihr nur alle gegen Unfall Maschinen ? Kommt doch immer darauf an was kaputt war und was gemacht wurde . Meine ist auch eine " Unfall Maschine " ,der Händler bei dem ich sie gekauft habe hat mich über die vorhandenen Schäden aufgeklärt , alles top repariert , Protokoll der Rahmenvermessung dabei . Das ganze für einen fairen Preis mit 12 Monaten Garantie und fährt sich wie ne eins . geschockt


Geschrieben von Grenadier am 21.06.2018 um 07:21:

Kaufberatung

Spätestens wenn Du sie verkaufen willst, musst Du dann einen noch blonderen finden......

Inzahlunggabe beim Dealer kannste in dem Fall komplett vergessen, welcher Händler belastet sich mit unverkäuflichem Unfallmüll?



Geschrieben von Christian H am 21.06.2018 um 08:06:

Dann müsste ja jede Maschine die einen Unfall hatte auf den Müll ....sehr blond.


Geschrieben von Dude am 22.06.2018 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Das mit 5Hd und 1HD ist nicht generell richtig. Bis zu einem bestimmten Baujahr haben auch deutsche Modelle eine 1HD Fahrgestellnummer

Stimmt. Ab 2003/2004 ist das 5HD eingeführt worden 

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Supernobbe am 26.06.2018 um 19:03:

Servus, 

weiß jemand, warum der Auspuff so eingewickelt ist? Link 

Was haltet Ihr auf den ersten Blick davon?

Servus
Nobbe