Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Abgasuntersuchung / TÜV (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82799)


Geschrieben von roadking71 am 05.04.2018 um 20:26:

im Teillastbereich habe ich auch AFR 14,2 aber gemessen wird zwischen 2000-3000 1/min das sind ca.22-24 MAP (Kpa) also in der 20-ger Spalte (blau),
und da habe ich 13,2 sonst blubbert und knallt es zu viel

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von D.Mon am 05.04.2018 um 21:34:

Zwischen 2.000 und 3.000 rpm bist Du m. E. nur im Schiebebetrieb in der 20er Spalte.
Kannst ja mal loggen.

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von Marco321 am 05.04.2018 um 21:38:

sehe ich auch so, 20er Spalte Schiebebetrieb.  Deine Messung zwischen 2000-3000 denke ich liegen in der 40er Spalte

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Blade-7260 am 06.04.2018 um 11:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
sehe ich auch so, 20er Spalte Schiebebetrieb.  Deine Messung zwischen 2000-3000 denke ich liegen in der 40er Spalte

Gut gedacht, ist aber nicht so. Ist die 20er. Wenn man einen PV o.ä. hat kann man das life ablesen und muss nicht diskutieren


Geschrieben von roadking71 am 06.04.2018 um 16:16:

ja, genau so ist es. Ist die 20er. Ich habe auf dem Parkplatz im Leerlauf alles zwischen 2000-3000 1/min getestet und die PV zeigt mir immer ca.22-24 MAP (Kpa) nicht mehr und nicht weniger.

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von D.Mon am 06.04.2018 um 17:06:

Tatsache, Ihr habt recht.
Ich hab´s bei meiner heutigen Ausfahrt auch getestet, wobei die MAP Werte bei mir zwischen 22 und 26 schwanken. Hätte ich nicht gedacht.
Im Schiebebetrieb gehts runter bis ca. 11,8 kPa.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von Marco321 am 07.04.2018 um 19:54:

gut das das bei mir anders ist, muss ich nicht diskutierengroßes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Herr_Itatsch am 08.04.2018 um 02:28:

????


Geschrieben von D.Mon am 08.04.2018 um 08:30:

Du weißt doch gar nicht, ob das zweite Bild bei Standgas gemacht wurde.
Außerdem: TP% (Throttle Position) ist nicht das gleiche wie Twistgrip Position.
Wenn ich den Gasgriff loslasse liegt TP% bei mir bei 4%.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von Herr_Itatsch am 08.04.2018 um 09:16:

????


Geschrieben von D.Mon am 08.04.2018 um 09:46:

Nichts für ungut, aber irgendwie widersprichst Du Dir gerade selbst.
Aber erzähl sich erstmal, was für ein Bike Du hast?

Wie dem auch sei. Ich habe neulich zufällig festgestellt, dass selbst wenn ich Throttle Blade Control 1:1 einstelle TP% immer um etwa 4 bis 6 % höher ist, als Twisrgrip Position.
War selbst überrascht und wollte mir das gelegentlich auch nochmal genauer ansehen.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN