Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schalthebel am Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82693)
Nabend Schimmy
Operation am offenen Herzen durchgeführt, habe 7 Stunden heute gebraucht.
Ging nichts schief und Teile waren auch nicht mehr übrig.
Ordentlich die Dichtungen ausgebaut und wieder neu abgedichtet.
Ein Mängel kam auch noch zum Vorschein, die Platte die bei der Kupplung drauf drückt, da war das Gewinde ausgeleiert, sprich man konnte die Mutter nicht mehr bewegen, habe jetzt als Notlösung erst einmal
die Mutter auf die andere Seite gemacht. geht jetzt erst einmal, ich kauf die Platte später neu und wechsel sie über den Servicedeckel aus.
Jetzt müssen die Dichtungen erst einmal über Nacht fest werden und morgen kommt das Öl rein.
Melde mich morgen nochmal.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von HDRK100
Ein Mängel kam auch noch zum Vorschein, die Platte die bei der Kupplung drauf drückt, da war das Gewinde ausgeleiert, sprich man konnte die Mutter nicht mehr bewegen, habe jetzt als Notlösung erst einmal
die Mutter auf die andere Seite gemacht. geht jetzt erst einmal, ich kauf die Platte später neu und wechsel sie über den Servicedeckel aus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy
erts einmal zur Lage:
Hab heute Morgen alle Öle eingefüllt, alle Dichtungen waren dicht.
Angelassen, sprang sofort an, an der Batterie gemessen, es lagen im Standgas 14,2 Volt an. Jetzt habe ich nichts weiter gemessen, ich
hatte einfach keinen Bock den Stecker am Regler wieder abzumachen usw.
Bin heute 150 km gefahren, keinerlei Probleme aufgetreten.
Das einzige was ich überlegt hatte beim Fahren war welche LiMa ich jetzt habe, die Teilenummer war ohne 02 (also 29987 die kleine) aber auf dem Karton
stand 45 Ah. Auf jeden Fall ist sie sauber drin. Kann man das so erkennen?
Also alles im grünen Bereich, Opperation abgeschlossen, Patient lebt und ist wohl auf.
Zur Kupplung:
die Kupplung funzt, genau die Mutter die Du gesagt hast habe ich nach innen gemacht, funktioniert tadellos.
Also der Stift (dadurch das kein Gewinde auf der Platte, Teil Nr. 15 mehr war) konnte sich daurch weiter nach aussen bewegen, die Platte ist ja mit dem
Sprengring arretiert, daurch ging die Kupplung immer später, durch die Mutter innen kann der Stift jetzt nicht mehr rauswandern.
Zum Besseren Verstellen ist die Mutter aussen natürlich sinnvoller, wenn ich jetzt die Kupplung verstellen will muss ich den Sprengring lösen und dann komme
ich erst an die Mutter.
Is ja nur eine Übergangslösung, ich besorge mir das Teil noch und mach es wieder richtig.
Also als Abschluß:
Ich bedanke mich noch einmal bei allen die mir hier im Forum geholfen haben, besonders bei Schimmy.
Es waren sehr hilfreiche Tipps und Kniffe dabei.
Bin jetzt zufrieden und fahre jetzt erst einmal.
Gruß an Alle und danke.
Moinsen und danke für die Blumen...
Wie haste das denn hin bekommen, dass das Gewinde der Clutch Release Plate hinüber ist ??? Beim Ausbau was schief gelaufen??? Und: wie machst du das mit der Grundeinstellung der Kupplung zur Zeit???
Hauptsache ist aber, dass der Hobel wieder läuft (wobei ich bei deiner Improvisation kein gutes Gefühl beim fahren hätte...)
Greetz. Jo
P.S.: Bin gestern in der Eile gar nicht auf Deine Frage bezüglich Stator eingegangen... Wo haste das Teil den her ? ? ?
Direkt vom Dealer, oder irgendwo bei ebay geschossen ? ? ?
Also wenn das Ding noch original verpackt war und 45A drauf stand, dann wird´s wohl auch ein 45A Stator sein... mit all
seinen Vor- und auch Nachteilen. Wie ich schon mal in einem meiner Beiträge geschrieben habe, produziert so ein 45A
Stator mehr Leistung, als Dein Moped braucht. Der serienmäßig verbaute Regler (Shunt-Regler) blockt dieses "Zuviel" an
Ladestrom ab und gibt es direkt an die LiMa zurück, wo dieser in Wärme umgewandelt wird. Regler anderer Hersteller
(z.B. Cycle Electric oder Compufire) sind sog. Serial-Shunt-Regler, die dies nicht machen, sondern "intern" der Strom
"verbraten", was (angeblich) der Lebenserwartung der Batterie zugute kommt und den Stator vor Überhitzung schützt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy
Also, ich habe gestern noch einmal die Kupplung ausgebaut und genau die Platte angeschaut (mir ist beim Ausbau nichts schief gegangen, ich vermute mal das
der Vorgänger da ein bisschen unprofesionell drann eingestellt hat).
Also das Gewinde an der Platte ist raus, definitiv.
Jetzt drückt ja der Stift auf die Platte um auszukuppeln, ohne Gewinde auf der Platte passiert dann irgend wann nichts mehr, deshalb
habe ich die Mutter auf die andere Seite gemacht und jetzt funzt es. Jetzt kann man natürlich nicht mehr die Kupplung so leicht einstellen, ich habe auch mehrere
mal ein und ausbauen müssen bis der richtige Druckpunkt da war, aber zum korrigieren ist am Bowdenzug noch genug Spiel vorne da.
Ich habe auch nochmal genau geschaut, es ist genügend Spiel im Käfig für die Mutter, Alles gut.
Zur Lima, es ist halt dann die größere drin, ws meinst Du als Elektrikfachmann, soll ich noch so einen anderen Regler kaufen? ( Regler anderer Hersteller
(z.B. Cycle Electric oder Compufire) ) wie Du beschrieben hast um die Wärme unten weg zu bekommen?
Ich habe bei der Lima mehr ein ungutes Gefühl als bei der Kupplung.
Ich habe halt keine Lust alles in einem halben Jahr nochmal zu machen weil das Teil überhitzt durchgebrannt ist.
Gib nochmal einen Ratschlag.
P.S. der Kupplungshebel ist bombenfest.
einen schönen 1.Mai noch, is mir zu kalt zum fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von HDRK100
Zur Lima, es ist halt dann die größere drin, ws meinst Du als Elektrikfachmann, soll ich noch so einen anderen Regler kaufen? ( Regler anderer Hersteller
(z.B. Cycle Electric oder Compufire) ) wie Du beschrieben hast um die Wärme unten weg zu bekommen?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW