Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Montageständer - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7953)


Geschrieben von Impi am 11.08.2011 um 16:36:

http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Motorradheber-manuell/dp/B000RY0SGA/ref=pd_sim_auto_1

habe tatsächlich 2 bestellt,....................habe beide schon mehrmals drauf gestellt,....die fette Deuce und die kleine Sportster.
Bombenfest.

__________________
"Alkohol löst keine Probleme, aber das tut Milch ja auch nicht!"
Impi Zunge raus


Geschrieben von NT-Tom am 11.08.2011 um 16:38:

Zitat von Chrisk

Ich kenne 2 Fälle, bei denen das Louis Chinesen Teil unter Big Twins zusammengebrochen ist und einen schönen Schaden angerichtet hat.

Was mich bei der "Stahlqualität" (sollte besser Eisen heißen) und der grandiosen Schweißnähte auch nicht wirklich wundert.

was trauma hatt ich auch , siehe hier - zum glück nix passiert Augen rollen Baby

Montageständer - Fragen und Antwort Thread


Geschrieben von Chrisk am 12.08.2011 um 09:38:

Zitat von StörtebeckerWieviel wuppt der denn ? Habe da nix gefunden.

Habe mich gestern extra Richtung Heber begeben und 500kg vom Typenschild abgelesen smile


Geschrieben von Störtebecker am 12.08.2011 um 09:46:

Danke Chrisk. Das sollte reichen


Geschrieben von Chrisk am 12.08.2011 um 09:51:

Gern Geschehen. Habe dabei der Dicken noch kurz den "Hintern" getätschelt, was die "Mühe" für den Weg wieder belohnte großes Grinsen


Geschrieben von pegasusmc am 12.08.2011 um 10:48:

Ich habe den Kern Stabi X5H2 sehr stabil aber wie bei allen hier genannten Hebern leider eine zugeringe Hubhöhe. Ist ausreichend für Radwechsel und Beltschmieren, leider nicht Rückenschonend oder nur auf Knien oder im liegen nutzbar.

Für längere Schrauberorgien kommt jetzt eine richtige Hebebühne in die Werkstatt, zusätzlich ist dann natürlich noch eine kleiner Scherenheber notwendig.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 12.08.2011 um 14:58:

Beltschmieren verwirrt

aber hast recht , auch mit den miniliftern noch etwas niedrig- ich hab dafür einen extraniedrigen werkstatthocker- extra neu polstern lassen Freude

aber auch da tun dir nach einiger zeit in zusammengefalteteteter haltung die knochen weh- achtung hexenschuss in kalter garage im winter !

kauf ich doch noch ne hebebühne und nen heizstarhler fürs schrauben im winter ?


Geschrieben von pegasusmc am 12.08.2011 um 15:32:

Zitat von NT-Tom
Beltschmieren verwirrt

Na ja, halt ab und zu mit Silikonspray einsprühen wenn Er quischt.

Zitat von NT-Tomaber auch da tun dir nach einiger zeit in zusammengefalteteteter haltung die knochen weh- achtung hexenschuss in kalter garage im winter !

kauf ich doch noch ne hebebühne und nen heizstarhler fürs schrauben im winter ?

Um in die Werkstatt zukommen brauch ich eine Auffahrrampe für den Bürgersteig, Blinker abschrauben damit ich Sie durch die Tür fädeln kann. Aber halt mit Zentralheizung. Das macht Du nur im Winter und dann für längere Zeit, dann soll es doch bequem sein.

Also kommt jetzt eine Hebebühne für die Werkstatt.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 12.08.2011 um 15:46:

hihihi

meine werkstatt is halt inner garage , wo ich das mopped auch endlich wieder täglich raus und reinschiebe - im winter eben seltener

hab grad geguggt ob ich mir ne hebebühne mittig in die garage stelle, allerdings is sonne hebebühne min 18 cm hoch

und damüsst ich aus platzmangel dann das mopped eben täglich nach der kante zur garage, bei der ich mit meiner tiefergelegten softail schon ankratze, wenn ich draufsitze

auch gleich noch über das auffahrtblech zu der 18 cm hohen hebebühne hochschieben

ich glaube das lass ich alles und bleibe auf dem (berber)teppich und nehme nur die minilifter fürs schrauben im winter

hihi undzumzehntenmaldasberberteppichfoto und jetzt abermal gross



nefixeideeschonkleichwiederverworfenNT-Tom


Geschrieben von pegasusmc am 12.08.2011 um 15:54:

Neen Kumpel hat eine pneumatische kostet 399.- €.
Die hat Er in den Fußboden eingelassen ( Fliesen und Estrich raus ) ist jetzt ebenerdig und somit kein Problem mit dem Auto falls das Mopped nicht auf der Bühne steht.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 12.08.2011 um 16:09:

ja- habbich mir gerade auch überlegt - hebe bühne einlassen währe natürlich optimal - weiss aber nich ob das bei meiner garage geht großes Grinsen

drunter is das schwimmbad- drüber wohnungen - ich glaub die nachbaren drehen durch, wenn ich da middm presslufthammer anfange fröhlich

oder doch diese lösung , gefällt mir ganz gut ausser das diese heber immer auf einer seite vom mopped im weg sind , dafür ist der heber nur 9 cm hoch

und dass ich mit meinem werkstatthockerchen dann wieder nicht ans mopped ranrollen kann stohrt mich auch gerade- wenn ich das so durchdenke Augen rollen

auch habe ich gesehen, dass der pumphebel vom druckzylinder im ganz abgelassenen zustand sehr unschön nach oben hervorsteht

is also nix mit komplett versenken- auch nicht mit diesen auffahrbrettern Augen rollen



mal kurz bei flintenmacher in diesem parallelthread geklaut großes Grinsen

Rangierhilfe/Hubtisch - Fragen und Antwort Thread


tolle schraubergarage, und tolle inspirationen sowas hätt ich auch gerne

gab auch mal nen thread "zeigt her eure werkstatt " hab ich gern angeschaut


Geschrieben von pegasusmc am 12.08.2011 um 16:19:

Zitat von NT-Tom


drunter is das schwimmbad

Dann bleibt nur die Option eine Plexiglasplatte einzubauen. So kannst Du dir das Mopped beim Rückenschwimmen auch mal richtig auf der Unterseite anschauen. fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 12.08.2011 um 16:34:

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

auch ne idee fröhlich - bin aber leider nur gemeinschaftseigentumsanteilseigner Augen rollen

aber werd der sache mal nachgehen, ob ich nen 20 cm tiefen schacht zum versenken einer hebebühne in die garage hacken darf

leider müsste dann mein berberteppich raus Augen rollen gibt dann wieder kalte füsse Augen rollen

:


Geschrieben von pegasusmc am 12.08.2011 um 16:52:

Wenn Du den anderen erzählst das ab und zu eine scharfe Schnitte darauf tanzt sollte der Genehmigung nichts im Wege stehen. fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 12.08.2011 um 17:10:

aber wir kommen vom thema ab- hast ne PN Freude

- suche gerade den " zeigt her eure schrauberbude " bilder thread-

finde ihn aber bisher nicht - sehr viele inspirationen zur werkstattgestaltung