Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Nöbi am 16.07.2017 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Primär und Getriebe haben doch dasselbe Öl?!?
-Demnach kann man doch aus dem Primär das Öl absaugen und wieder ins Getriebe geben, oder???

Primär und Getriebeoel sind zumindest bei meinem 103 nicht identisch.

__________________
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.


Geschrieben von Ert am 16.07.2017 um 14:26:

Wieso das?
-Bei beidem HD Formula+


Geschrieben von fwj am 17.07.2017 um 06:20:

Mit vernünftigem Getriebeöl im Getriebe heult das Ding weniger und schaltet besser. Wenn sich das Öl allerdings in den Primär verabschiedet, ist es natürlich blöde, wenn es sich da mit Formula + mixt. 


Geschrieben von Karuso am 17.07.2017 um 09:33:

vieleicht macht HD daher das gleiche Öl in Motor, Getriebe und Primär ;-))
 


Geschrieben von FastGlider am 17.07.2017 um 09:49:

Da braucht es nur noch eine weitere kleine Ölpumpe, die das Öl aus dem Primär wieder in das Getriebe pumpt...
Mal sehen, ob das die 2018er Modelle schon können.
fröhlich

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Nöbi am 17.07.2017 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Wieso das?
-Bei beidem HD Formula+

Tatsache Harley kippt in Getriebe und Primär das gleiche Oel rein.
Sorry war dann mein Fehler. Fahre allerdings im Getriebe 75W140 und wäre nie darauf gekommen das gleiche Oel im Primär und Grtriebe zu verwenden

__________________
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.


Geschrieben von Angstbremser am 18.07.2017 um 18:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Ja, gut möglich. Variiert bei mir auch stark. Flachland, wenig schalten, fast kein Transfer. Einmal ein bisl engagiert nen Berg hoch und runter, kein Öl mehr am Pin sichtbar....

Hi, Du bist ja auch in den Foren "drüben" unterwegs. Hast Du den Vorschlag für einen Fix von User Durwood schon in Betracht gezogen?


Geschrieben von Mulligan1 am 19.07.2017 um 07:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Hi, Du bist ja auch in den Foren "drüben" unterwegs. Hast Du den Vorschlag für einen Fix von User Durwood schon in Betracht gezogen?

Hast du einen Link dazu?

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von fwj am 19.07.2017 um 07:54:

Momentan diskutieren sie in den US Foren einen Fix der aus der Facebook Gruppe "Milwaukee 8" kommt. Hier behauptet einer, sein Dealer wäre von HD informiert worden, dass das Problem durch eine falsche bzw. defekte Kurbelwellendichtung verursacht würde, die dann einen Unterdruck im Primär erzeugt und so das Öl aus dem Getriebe rüberzieht. Allerdings wird das von den "Spezialisten" im Techtalk und im HDforums angezweifelt. Schaun mehr mal was nach der Reperatur erzählt wird. 


Geschrieben von fwj am 19.07.2017 um 07:56:

Hier der link zum hdforums:

https://www.hdforums.com/forum/milwaukee-eight-m8/1175678-who-s-been-having-to-add-transmission-fluid-67.html

und hier der link zum techtalk:

http://www.harleytechtalk.com/index.php?topic=96613.275


Geschrieben von rockerle69 am 19.07.2017 um 08:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Momentan diskutieren sie in den US Foren einen Fix der aus der Facebook Gruppe "Milwaukee 8" kommt. Hier behauptet einer, sein Dealer wäre von HD informiert worden, dass das Problem durch eine falsche bzw. defekte Kurbelwellendichtung verursacht würde, die dann einen Unterdruck im Primär erzeugt und so das Öl aus dem Getriebe rüberzieht. Allerdings wird das von den "Spezialisten" im Techtalk und im HDforums angezweifelt. Schaun mehr mal was nach der Reperatur erzählt wird.

Klingt für mich jedoch als bisher logischste Erklärung: defekte Kurbelwellendichtung verursacht würde, die dann einen Unterdruck im Primär erzeugt und so das Öl aus dem Getriebe rüberzieht
jedoch müsste so ja auch Primäröl abgesogen werden und letztlich über die Kurbelgehäuseentlüftung nach aussen (aus dem Kurbelgehäuse) geblasen werden.
Ja ich weiss, das wird dem Ansaugtrakt zugeführt, was der Nachverfolgung nicht gerade förderlich ist.
Vieleicht nicht in dem Umfang wie das abgesaugte Getriebeöl, da das ja nur rüber gezogen wird und nicht noch nach oben geblasen,
aber ein minimaler Ölverlust müsste auch so vorhanden sein, wenn es denn wirklich durch Unterdruck abgesogen wird.
Somit müsste man, ggf. mit Farbstoff auch im Primäröl mal untersuchen, was da aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von Sharkeyfrank am 19.07.2017 um 09:09:

Moin Zusammen,
Auch hier im Norden auf dem flachen Land gibt es das Problem mit dem Getriebeöltransfer. Meine Road Glide hat etwas über 5000 Km auf der Uhr und transferiert auf einer lockeren Landstraßentour von 350 km länge ohne Drehzahlen über 3000 soviel Öl in den Primärkasten das der Getriebeölstand von max. auf min. absinkt. Ein Freund von mir mit einer 17er Rk. (4000 km) hat auf Grund meiner Erfahrung bei seinem Moped nachgesehen und etwa 0,5 Liter Getiebeöl nachfüllen müssen. Wiedergefunden hat er sein Getriebeöl dann im Primärgehäuse, exakt die Menge die im Getriebe fehlte.
Bei mir wird das Getriebe beim schalten lauter, irgentwann. So habe ich das erste mal bei 1200 km nachgesehen und der Peilstab war trocken! Der Dealer hatte bei der Übergabeinspektion gecheckt und auf max. aufgefüllt. Bis zur ersten Inspektion war dann alles ok. Letzte Woche wurde es wieder laut beim Schalten und siehe da, 330 m³ sind transferiert.

Oilcheck ist wie oben schon angesagt auf dem Seitenständer abgestellt. So steht es in der Bedienungsanleitung und so steht es im Werkstatt Handbuch.

Nun ist mein Dealer dran an dem Problem. Ich halte euch auf dem laufenden.
 


Geschrieben von fwj am 19.07.2017 um 09:20:

Also die Sache mit der Kurbelwellendichtung ist für mich auch nicht ganz plausibel. Der Öllevel im Primär steigt zwar angeblich nicht bis zur Dichtung an, heißt das wohl nur Ölnebel ins Kurbelgehäuse gezogen werden könnte, das gleiche gilt aber auch fürs Getriebe, denn der Getriebeöllevel steht auch nicht bis zum Mainshaft hoch. Das müßte dann schon ein unglückliches Zusammentreffen mehrerer Verursacher sein, zB die defekte KW Dichtung und ein Getriebe, dass im Betrieb genau an die Öffnung der hohlen Hauptwelle spritzt. Wird Zeit, dass sich HD mal offiziell dazu äußert.


Geschrieben von rockerle69 am 19.07.2017 um 09:29:

Das Öl muss ja nicht bis zum Mainshaft hoch steigen.
Luft lässt sich bekanntlich leichter durch eine undichte Stelle saugen, als Öl bzw. Flüssigkeiten allgemein.
Nun wird durch den def. Siri ein Unterdruck erzeugt, der zwar kein Öl ins Kurbegehäuse befördert, maximal feinsten Ölnebel, aber durch den Unterdruck, der nun im Primär entsteht,
wird Öl aus dem Getriebe in den Primär gezogen.
Eben der leichteste Weg.
Ich weiss auch nicht ob der Primär überhaupt eine eigene Entlüftung zum Druckausgleich hat.
Vermutlich nicht, sonst würde nichts eingesaugt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von Angstbremser am 19.07.2017 um 09:41:

Man geht aber dort allgemein davon aus, daß der Transfer durch ein Druckgefälle zwischen Primärtrieb und Getriebe entsteht. Wodurch dieses Druckgefälle jetzt entsteht, ist Gegenstand der Diskussion. User Durwood ist ein Harley-Tuner, dem der Transfer bei seinen Teststandläufen aufgefallen ist und der für sich gerade einen Fix testet, der an der Getriebeentlüftung ansetzt. Die wurde von TC103 zu M8 wohl modifiziert und könnte jetzt in bestimmten Betriebszuständen nicht ausreichend sein. Die Entlüftung funktioniert über eine kleine Öffnung in der Dichtung des oberen Getriebedeckels. Er hat diese kleine Öffnung zu einem etwa zweieinhalb Centimeter langen Langloch erweitert und erste Resultate scheinen erfolgversprechend zu sein:

Hier schreibt er:


These latest reports are encouraging, as mine still hasn't moved with the modified gasket.

400 plus miles and a complete dyno tune with 30 plus max power runs, with more dyno time coming very soon.

Das ist natürlich noch mit Vorsicht zu genießen, da die wirkliche Ursache des Problems noch nicht verstanden ist, allerdings ist das bisher die einzige Lösung, die positive experimentelle Resultate erzielt hat. Zudem ist sie noch ziemlich einfach und preisgünstig und deswegen IMHO einen Versuch wert.

Leider kann man im Harleytechtalk die Bilder nur sehen, wenn man angemeldet ist.