Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Street Bob gebraucht / neu (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76910)
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Hey Leute,
irgendwie kapier ich's nicht. Ich kauft euch eine nagelneue Harley und schon am ersten Tag, sobald sie daheim steht, beginnt ihr zu schrauben, immer auf die Gefahr hin, dass damit die Gewährleistung von min. 2 Jahren erlischt. Bei der Übergabe meiner Maschine letztes Jahr wurde ich von meinem Händler darauf hingewiesen, dass ich im Gewährleistungszeitraum keine größeren Umbauten vornehmen sollte, da die Gewährleistung sonst erlöschen kann. Dazu gehörte z.B. Lenkerumbau, Blinkerumbau, Auspuff-Umbau, Luftfilterumbau. Wiese konfiguriert ihr die Kisten nicht gleich so, wie ihr sie haben wollt? Eine Auspuff-Anlage incl. Montage direkt zum neuen Motorrad ist oftmals günstiger als sie im Nachhinein als Zubehör zu kaufen.
Gruß Odie
zum zitierten Beitrag Zitat von Marc2512
Was mich auch noch interessieren würde: Soundtechnisch zufrieden?
__________________
... mein Mopped fährt auch ohne Wald ....
Bin da vollkommen anderer Meinung als andere hier!
Ich würde mir NIE eine neues Bike kaufen und das dann umbauen! Ich habe es immer so gemacht eine gute Basis gekauft (wenig KM, junges BJ.) und das zu einem günstigen Preis! Und der günstige Preis kommt IMMER man muss manchmal länger manchmal weniger lang warten, aber es gibt IMMER ein gutes Angebot.
Bei mir war es so... Habe 2013 eine Forty Eight (Bj. 12. 2.000km) gefunden und für unter 10k gekauft! (umgebaut waren Dragbar und Seitl. Kennzeichenhalter) bin das Bike 2 Jahre gefahren und habe auch einiges umgebaut (ca. 4000€) habe das Bike bis auf 500€ zuzahlung gegen eine Street Bob Bj. 2014 und 3.000km getauscht! (Umgebaut waren hier bereits Kess Tech ESM 2, seitl. Kennzeichenhalter) habe dann ca. 1500€ in die Bob investiert, und diese jetzt gegen meine Softail Slim eingetauscht und habe sogar über 1000€ Gewinn gemacht! Meine Softail Slim ist Bj. 15 hat 6.000Km und hat bereits eine Kess Tech ESM2, seitl. Kennzeichen, sowie kleine LED Blinker! Alles waren Dt. Modelle mit nur 1. Vorbesitzer!
Und solche Angebote sehe ich nach wie vor immer wieder! Meine Freunde ziehen mich schon auf wie lange ich das Bike jetzt haben werde... Aber jetzt wird erstmal die Slim aufgebaut und die bleibt!
Worauf ich hinaus will, wenn man das Bike sowieso umbauen will, dann kaufe ich mir doch eine wo schon gewisse dinge gemacht sind! Z.b. der Auspuff der schnell 2500€ schluckt!
Was gibt es einem ein nagelneues Bike zuhaben? Den Wertverlust holt man doch nie wieder rein!
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
@Marc
Erstmal Glückwunsch zur Neuen
Und zum Kollegen da von wegen Umbau,- den Kosten u.s.w..
Stimmt schon,-... man könnte sich ne gute Basis kaufen die das eine oder andere vielleicht drauf hat mit wenig km auf´m Zähler und 1 oder 2 Jährchen jung - alles klar...
Was mich angeht denk ich aber nicht daran das bike in 1 oder 2 Jährchen wieder zu verkaufen sondern es länger zu behalten und von neu an selber Einzufahren. Die ersten 5 Jahre hab ich ja Garantie... 2 Jahre HD und 3 Jahre Anschlußgarantie also passiert da vorläufig mal nichts v.a. bleiben die Preise ja auch ziemlich stabil was die Gebrauchtpreise angeht. Mal nen schnellen Deal zu machen weil sich jemand einbildet wieder tauschen zu müssen ist doch gut,- denn genau das Klientel ist auf den einen oder anderen 1000-er nicht unbedingt angewiesen um sich trotzdem die nächste zu holen. Aber apropos 1 Jahr alt und 6.000 km.... Da ist auch ein Service bald fällig und die Reifen vielleicht ebenso obendrauf - kostet auch,- und so gesehen ist der Preisvorteil statt gleich ne neue zu kaufen auch nicht mehr so weit entfernt was die Einsparung angeht mal abgesehen vom evtl. verbauten Zubehör plus TÜV neu und paar Kratzern hin oder her die man halt so hinnehmen muss....
Gruß!
Florian
Sooooo. Bin nun heute Morgen die ersten 40 km gefahren mit der Bob. Was soll ich sagen? easy cruising, Kraft in allen Lebenslagen. Kam ja von der 1200 Custom `05 und habe die Bob blind gekauft, ohne Probefahrt :-) ja schlagt mich :-)
positives im Vergleich zur Sporty: kein Benzinhahn, kein choke, endlich ein vernünftiger Bordcomputer ( Uhr, Gang, Drehzahl, Reichweite ), Benzinanzeige, Sitzposition super, Drehmoment und Fahrwerk top! Und was soll ich sagen: Da ich noch nicht hörgeschädigt bin finde ich den Sound völlig ausreichend!
Ich kann nun behaupten ein BT ist imho das deutlich bessere Bike und EU4 stört kein Meter. Meine sporty fuhr sich deutlich "gequälter".
Eins ist mir aufgefallen: Beim Bremsen höre ich vorne ein elektronisches Brummen/Surren/Pfeifen. Bremskraftverstärker? Ist das normal dass man das hört?
Gruss Marc
@Marc
Apropos:
"Eins ist mir aufgefallen: Beim Bremsen höre ich vorne ein elektronisches Brummen/Surren/Pfeifen. Bremskraftverstärker? Ist das normal dass man das hört?"
Meine surrt auch
Gruß,- und viel Spaß mit Deiner Neuen!
Flo
Danke. Dann ist das also normal?
@Marc
Scheint wohl unter normal zu laufen... Ich habe am Freitag sowieso einen Termin bei meinem Freundlichen und spreche das gerne mal an mit dem "Gesurre"... Kann Dir also über´s weekend bescheid geben .
Servus!
Flo
Ok Danke. Wäre ja schon ein krasser Zufall wenn das bei uns beiden defekt wäre
Gesurre ist normal.
Ist das ABS.
Hatte meine XJR1300 damals auch, meine Bob ebenso.
Edit: Blödsinn... die XJR1300 hatte gar kein ABS
Aber das Gesurre sollte trotzdem ABS sein
Edit2: Oder es liegt an den Löchern
Vorderbremse surrt
Wenn man googelt, findet man beide Antwortmöglichkeiten.
ABS und die Löcher.
Das ist sicher so ein gewollter Effekt der Milwaukee Ingenieure das jetzt bei den 2017-ern mehr gesurrt statt gebolltert wird ... Bliebe nur die Frage offen :"Welche surrt lauter"?
Nachdem ich wegen den Umbauteilen bereits für heute schon einen Termin ausgemacht hatte wäre das bike die nächste Woche bereits für den 1.KD fällig gewesen... also Kilometer die letzten Tage geschrubbt, und nun sind´s 1320 km auf´m Zähler geworden. War ne harte Nummer bei der Affenhitze - bei mir hier 34°C Nun ist´s geschafft,- und um 9:00 Uhr kommt die Einfahrplörre raus,- vorverlegte Fußrasten dran,- Zahnriemenschutzblech oben und unten um dem Schwarz mehr Farbe zu gönnen in chrom, und noch paar Chromteilchen da oder dort - v.a. die schwarz lackierten Seitendeckel werden mit etwas Chrom aufgewertet. Mal gucken wie das alles so zusammenpasst <zitter>
Die Felgen und Seitendeckel hab auch schon 3mal mit LiquidGlass vorbehandelt...und den Mattlack ebenfalls 3 mal versiegelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ....Jaaaa was tut man nicht alles um schön zu sein bzw. es dauerhaft zu bleiben...
Servus und Gruß!
Flo
Ich seh kein Ergebnis
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Hey Leute,
irgendwie kapier ich's nicht. Ich kauft euch eine nagelneue Harley und schon am ersten Tag, sobald sie daheim steht, beginnt ihr zu schrauben, immer auf die Gefahr hin, dass damit die Gewährleistung von min. 2 Jahren erlischt. Bei der Übergabe meiner Maschine letztes Jahr wurde ich von meinem Händler darauf hingewiesen, dass ich im Gewährleistungszeitraum keine größeren Umbauten vornehmen sollte, da die Gewährleistung sonst erlöschen kann. Dazu gehörte z.B. Lenkerumbau, Blinkerumbau, Auspuff-Umbau, Luftfilterumbau. Wiese konfiguriert ihr die Kisten nicht gleich so, wie ihr sie haben wollt? Eine Auspuff-Anlage incl. Montage direkt zum neuen Motorrad ist oftmals günstiger als sie im Nachhinein als Zubehör zu kaufen.
Gruß Odie