Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Euro 4 Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76010)


Geschrieben von GeraldA am 19.04.2017 um 10:10:

zum zitierten Beitrag

das thema hatten wir schon öfters - diese werden niiieemals den originalsound als vergleich dartellen können

die soundfiles müssten mit richtig gutem profi mikrofon equipment aufgenomen werden ( einfache kamera oder handy mikrofone sind hoffnungslos übersteuert - und regeln oft die lautstärke ogar herunter )

und zur wiedergabe bräuchste ne richtig fette  soundanlage ( vielleicht wie im kino ) um den ound dann auch wiedergeben zu können

da hilft wirklich nur - live hören , am besten im direktrn vergleich - alles andere ist nicht aussagefähig

Kann ich so nicht unterschreiben.
Habe mir vor dem Kauf einige Videos von FMC mit der V&H Thor Anlage auf YT angesehen und muss sagen, dass die im Vergleich zum Live-Klang
recht authentisch rüberkommen. Dazu hat ein PC-Boxen Set mit Subwoofer gereicht.


Geschrieben von enrico am 19.04.2017 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
üüübrigens : die penzl empfinde ich auch heute noch live zwar laut - eber eher nervendes peng peng statt dumpfen satten bollersound

zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo89
Die Penzl ist auch mehr penp peng als bum bum ......an der sporty fand ichs lustig......die penzl an nem big twin (mechanische anlage komplett geöffnet) macht einfach nur noch lärm und keinen schönen Harley Sound

Das grenzt an Gotteslästerung! geschockt
Im Ernst: Empfand ich bisher ähnlich, habe bisher aber an eine verschobene Wahrnehmung meinerseits geglaubt smile -und nun geben in einem einzigen Beitrag gleich 2(!!) "Penzlkritiker" laut.
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von niterider am 19.04.2017 um 17:44:

An der 2-1 einer Low Rider ist kein Peng Peng, statt dessen fetter Harley Klang beim Beschleunigen. Allerdings dämpft die 2-1 auch hohe Frequenzen weg.


Geschrieben von Gizmo89 am 19.04.2017 um 18:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico

Das grenzt an Gotteslästerung! geschockt
Im Ernst: Empfand ich bisher ähnlich, habe bisher aber an eine verschobene Wahrnehmung meinerseits geglaubt smile -und nun geben in einem einzigen Beitrag gleich 2(!!) "Penzlkritiker" laut.

Hahaha....ne...bin kein kritiker...muss da nochmal was richtig stellen

Hatte die penzl an der sporty bj.05
-die verarbeitung ist sehr sehr gut
-der mechanische versteller hat bei meiner verlegung super funktioniert
-bei der lieferung ist ein fehler passiert (vom händler)...service und geschwindigkeit von penzl waren auch hier top

Fazit: war spitze...hat lärm gemacht und ich konnte die auch nur 50% oder 75% offen fahren wenn ich n bisschen leiser unterwegs sein wollte....und innerhalb von sekunden war ganz zu und absolut legal


Jetzt das grosse ABER
An meiner softail brauche ich kein e zeichen....also hab ich mir tüten ohne e zeichen aber mit prallblech und co geholt welche 1/8 vom preis der penzl kosten

Hab nen supertollen dumpfen klang welcher sogar von motorradgegnern als "nicht aufdringlich" oder gar "störend" abgestempelt wurde.....also denke ich bin ich im legalen bereich unterwegs

Der mehrpreis der penzl und der schlechtere (aber lautere) sound wars mir einfach nicht wert

Also....zusammengefasst: bräuchte ich ein e zeichen....würde ich vermutlich wieder ne penzl nehmen aber nicht ständig komplett offen fahren und einfach de sicherheit haben immer weiterfahren zu dürfen

Gruss

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude


Geschrieben von ruffryder am 19.04.2017 um 18:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA

Kess Tech:
https://www.youtube.com/watch?v=KC6zXZIZlc0

Darf ich da noch mal nachhaken.

So wie ich es verstanden habe, ist bei Euro 4 in der Praxis die Klappe zwischen 20-80km/h, egal welcher Gang/Drehzahl, grundsätzlich zu - und öffnet nur bei Gasannahme/-wegnahme. Danach ... 21,22 ... Klappe wieder dicht. Gas, Moped beschleunigt ... 21, 22 ... Klappe öffnet. Usw., usw. Hört sich für mich im Vergleich zu meiner aktuellen Euro 3-Anlage, zumindest in der Theorie, nach einem herben Rückschritt an traurig  Der Rest, Sound bei geschlossener Klappe (wer interessiert sich denn bisher dafür?), Passgenauigkeit, Elektrogedöns, ist ja alles eher uninteressant smile

Außerdem sind alle ab 1. Januar 2017 neu zugelassenen Maschinen automatisch Euro 4, d.h. alle Harley-Modelle haben eine 2017er-Typenzulassung. Maschinen mit 2016er (oder früher) Typenzulassungen dürfen nicht mehr neu zugelassen werden. Wenn ich mir jetzt also z.B. eine neue Breakout kaufen möchte, hätte ich unausweichlich den Euro 4-Schlamassel an der Backe? Hab ich das so richtig verstanden? 

MfG
ruffryder
 


Geschrieben von NT-Tom am 19.04.2017 um 19:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von ruffryder
Hab ich das so richtig verstanden?

NEIN - üüüüberhauptnicht unglücklich unglücklich unglücklich Augen rollen

lees wenigstens mal hier den bikers news sound-management bericht über euro 4

https://www.kesstech.de/de/service/presseservice/




 


Geschrieben von bestes-ht am 19.04.2017 um 20:23:

Kauf dir ne Jekill und alles ist gut.... großes Grinsen​​​​​​​

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Scareya am 19.04.2017 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von ruffryder
Außerdem sind alle ab 1. Januar 2017 neu zugelassenen Maschinen automatisch Euro 4, d.h. alle Harley-Modelle haben eine 2017er-Typenzulassung. Maschinen mit 2016er (oder früher) Typenzulassungen dürfen nicht mehr neu zugelassen werden. Wenn ich mir jetzt also z.B. eine neue Breakout kaufen möchte, hätte ich unausweichlich den Euro 4-Schlamassel an der Backe? Hab ich das so richtig verstanden?

Der Teil ist richtig. Ein auf Euro 3 zugelassenes Motorrad gibt es bei Harley-Davidson mittlerweile nur noch gebraucht bzw. in kleinen Stückzahlen bei einzelnen Händlern als Tageszulassung. Die "Ausnahmegenehmigung für Fahrzeuge aus auslaufenden Serien" wurde offenbar von Harley-Davidson in Deutschland nicht in Anspruch genommen.

Was die Klappensteuerung anbelangt, blicke ich bisher genauso wenig durch wie du bzw. die meisten hier.

Das einizge, was man weiß ist:

Unklar ist, wie die Hersteller von Zubehörauspuffanlagen die neuen Vorschriften umsetzen. Die Vorschrift selbst kannst du hier nachlesen: TRANSLATION OF UNECE REGULATIONS IN THE AREA OF VEHICLE APPROVAL (im Anhang 3 der deutschen Übersetzung von "UNECE Regulation 41: Approval of motor cycles with regard to noise" findest Du dann die "Verfahren und Geräte zur Messung der Geräuschentwicklung von Krafträdern"). Eine direkte Verlinkung geht leider nicht...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von SchlesiM am 20.04.2017 um 00:12:

Ich habe den Bericht gelesen. Mir ist aber trotzdem immer noch nicht klar, wie die Anlage in der Praxis regelt. Wann schließt sie denn nun? Kann das mal einer konkret erklären? Das muss doch möglich sein (bei der ESM3 nach Euro 3 kann ich das auch ganz konkret sagen).

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von Scareya am 20.04.2017 um 00:42:

So wie ich das verstanden habe, gibt es im Grunde drei verschiedene Messungen. Eine erfolgt bei konstanter Beschleunigung (der Wert ist je nach Motorrad unterschiedlich) in zwei verschiedenen Gängen. Dies passiert bei unseren Harleys zwischen 20 und 80 km/h und normalerweise im zweiten und dritten Gang (aufgrund des verlangten Beschleunigungswertes). Außerdem gibt es eine Messung im Stand und eine bei konstanter Vorbeifahrt mit 50 km/h. Das bedeutet natürlich "im Umkehrschluss", dass außerhalb dieser Situationen eine automatisch gesteuerte Klappe offen sein "darf", wobei 78 dB grundsätzlich nicht überschritten werden dürfen. Im ersten, vierten, fünften und sechsten Gang (also in den meisten alltäglichen Fahrsituationen) muss die Klappe daher nicht geschlossen sein. So zumindest interpretieren das die Hersteller von Zubehöranlagen mit automatischem Soundmanagement, sprich: Klappensteuerung (manuell verstellbare Klappenanlagen sind nach Euro 4 komplett verboten).

Die Unsicherheit bei der Sache ist, ob der Gesetzgeber bzw. die Rennleitung dies am Ende genauso interpretieren wie die Zubehörhersteller. Vermutlich aber schon, da ja auch angesehene Automobilhersteller (Porsche, Audi, ...) ähnliche Systeme nutzen wollen. Ach ja, und dann muss eine Soundmanagementanlage für jedes Motorrad getrennt homologisiert werden. Das ist teuer und wird ähnlich wie Reifenfreigaben heutzutage sicher nicht bei jedem Modell durchgeführt werden (also je exotischer dein Bike, desto weniger Auswahl wird es geben).

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von ruffryder am 20.04.2017 um 01:01:

@Scareya

Besten Dank für deine Rückmeldung. Das mit der Typenzulassung hatte ich mir schon fast gedacht. Wäre bei einem Neukauf aus meiner Sicht eher unglücklich. Insbesondere da die Klappensteuerung bei Euro 4 in der Tat eher undurchsichtig zu sein scheint. Auch das KessTech Video und alle anderen Infos, die ich zu Euro 4 gelesen und gehört habe, bringen, zumindest aus meiner Wahrnehmung, da nicht viel Licht ins Dunkel. Im Gegenteil. Wenn so viel Wert auf die Funktion mit geschlossener Klappe und andere Eigenschaften der Anlage gelegt wird, macht das erst mal Misstrauisch. Auch wenn die Aussage, dass die Klappe im ersten, vierten, fünften und sechsten Gang offen ist, die Sache etwas relativieren würde. Dann siehts nicht mehr ganz so schwarz aus.  

MfG
ruffryder


Geschrieben von Marco321 am 20.04.2017 um 06:22:

dann les im J&H Thread , da hat es Sticki ausführlich erklärt. Kurzfassung : zumindest die J&H schließt kaum noch

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Websucht am 20.04.2017 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya

Ein auf Euro 3 zugelassenes Motorrad gibt es bei Harley-Davidson mittlerweile nur noch gebraucht bzw. in kleinen Stückzahlen bei einzelnen Händlern als Tageszulassung. Die "Ausnahmegenehmigung für Fahrzeuge aus auslaufenden Serien" wurde offenbar von Harley-Davidson in Deutschland nicht in Anspruch genommen.

Offenbar hat Harley die Sonderregelung doch in Anspruch genommen, denn als ich vor zwei Wochen meine neue Street Glide bestellt habe, hat mir mein Händler alternativ zur 2017er auch noch die 2016er mit dem 103er TC als Neufahrzeug ohne Zulassung zu sehr guten Kontitionen angeboten und mir gesagt das es hier eine Sonderregelung gibt und man diese Modelle bis Ende 2018 als Neufahrzeug zulassen könne. Es wären auch noch verschiedene Farben wählbar...

Gruß Robert
 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Lara-Sophie am 20.04.2017 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
dann les im J&H Thread , da hat es Sticki ausführlich erklärt. Kurzfassung : zumindest die J&H schließt kaum noch

Wie gibt's das? Der ist dann immer offen und laut? Das kann ja nicht stimmen! Wahrscheinlich ist er trotz offener Klappe "leiser" als die ohne Euro 4
 


Geschrieben von NT-Tom am 21.04.2017 um 07:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lara-Sophie
Wie gibt's das? Der ist dann immer offen und laut? Das kann ja nicht stimmen!

stimmt großes Grinsen das kann ja nicht stimmen - wird aber "behauptet" großes Grinsen