Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wieviel dB habt ihr eingetragen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75242)
Softail DeLuxe 2013
Standgeräusch 93 bei 2650 Umdrehungen
Fahrgeräusch 78
Panhead Chopper.
Stand-und Fahrgeräusch 90D
War damit schon in der Kontrolle der Einsatzgruppe Motorrad im Münchner Süden. Haben sich echauffiert über den "Lärm", könnten aber nix machen.
Haben mir dafür 30€ für Umweltverschmutzung abgenommen, da die Pan einige Tropfen beim anschmeissen des Motors zur Kontrolle auf dem Parkplatz hinterlassen hat.🤣
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
FLSTF Baujahr 2009
77 dB(A) Fahrgeräusch
93 dB(A) Standgeräusch bei 3000 U/min
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Forty Eight 2015
79 dB(A) Fahrgeräusch
99 dB(A) Standgeräusch bei 2875 U/min
Viele Grüße
FXE 1982
104 Standgeräusch
86 Fahrgeräusch
FXSB `15
96 Stand bei 2505
79 Fahr
__________________
A dirty mind is a wonderfull thing.
2005er RoadKing:
U1:86
U2:2750
U3: 80
So viel unterschiedliche Werte, selbst die Drehzahl.
U.2 ist halbe Nenndrehzahl vom jeweiligen Motor gem. Schein. So ist die ja bei den unterschiedlichen Motoren auch immer unterschiedlich.
Aber von den dB(A) her schon sehr unterschiedlich. Die Grenzwerte 95 und 77 kommen wohl erst mit EU 5 +.
Bei Kontrollen ist wohl relevant, was eingetragen ist, bzw. laut Typengenehmigung ABE / BE, denn da darf man dann ja nur 5 dB(A) drüber liegen.
So hab ich das verstanden. Für meine J&H hab ich ja die ABE / BE Karte dabei, habe aber auch auf dem SCAN die CE - Conformity Delaration ausgerdruckt immer dabei. Man weiß ja nie, wen die Rennleitung so auf uns hetzt und uns auflauert.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Mahlzeit, wie ich schon öfter in solchen Threads schrieb, kein aaS kann geltendes Recht per Abnahme ausser Kraft setzen. Gültig sind IMMER die am Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges geltenden Emissionswerte.
Liegst du darüber, kann dein Moped sichergestellt werden.
Grüße, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
.........Die Grenzwerte 95 und 77 kommen wohl erst mit EU 5 +.
.......
__________________
.
.
Ich fasse das etwas anders auf.
Da durch das realistischere Messverfahren jetzt die Fahrgeräuschmessung über einen viel breiteren Bereich geschieht, wo vorher Klappenauspüffe, und damit meine ich nicht nur Nachrüstanlagen sondern auch Originalausstattungen, dieses kleine Messfenster als Schlupfloch benutzt haben, würde ich das Ganze durchaus als strengere Geräuschemissionsvorschrift definieren.
Auch wenn die vorgeschriebene Lautstärke sich als Zahlenwert nicht verändert hat.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Hier nochmal der LINK der gut informiert.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/euro5-plus-was-aendert-sich-mit-euro5-fuer-motorraeder/
__________________
.
.
Jo.
Das Link ist gut und informativ.
Aber auch dort steht in einem weiteren Link:
Im Grunde sah es so aus:
Das Motormanagement war ausgelegt, um im Bereich des Testzykluses mit Auspuffklappen oder der Drosselklappensteuerung das Geräusch zu regeln. Außerhalb dieser relevanten Fahrzustände konnte sich der Sound dann wieder vom Piano zum Fortissimo steigern.
Also ist ein Bestandteil der Plus-zulassung eben doch eine gewisse Geräuschreduzierung.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
FLSTN
1996
Stand 101Phone
Fahrt 80E
__________________
lg
Mario