Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 2014er Street Glide vom Original zum Bagger.. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74077)
Schaut lackiert viel hochwertiger aus. Meine Ex:
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich denke tatsächlich...ich werde da noch bei gehen.
Jetzt steckt schon so viel Arbeit und Zeit drin, da kommt es jetzt auf etwas mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an.
Und Vorteile hätte es auch. Es waren mal Spiegel innen montiert, die Löcher hinterlassen haben und die jetzt mit Blindstopfen
abgedeckt sind. Die kann man dann gleich in einem Zug mit verschwinden lassen
Naja...kann mein Lacker schon mal die Pistole mit Olive-Gold füllen...
__________________
Hinter meinem Satz steht kein Punkt...hinter meinem Satz stehe ich !!
WWW.MF-DUKES.DE
Gute Entscheidung. Vergiss bitte nicht das Ergebnis zu posten.
Gruss Werner
__________________
2021 FXBBS Street Bob 114 "Bobby" Yang
2012 FLHTCU Ultra Classic "Möhrchen" Yin
2011 FLHX Street Glide "Snow White" Gone
2007 Buell Ulysses XB12X "Uly Brüll" Shouldn't have sold her
1999 FLHR Road King "Scratchy" R.I.P. killed
zum zitierten Beitrag Zitat von harleywern
Vergiss bitte nicht das Ergebnis zu posten...
__________________
Hinter meinem Satz steht kein Punkt...hinter meinem Satz stehe ich !!
WWW.MF-DUKES.DE
Wow !!! Congratz - gefällt mir gut - Stil des Schreibens und Stil des Bikes!! Dankeschön
__________________
"It's just a shot away"
Sehr gelungener Umbau mit toller Farbe. Danke für den Bericht !
__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de
Innenverkleidung lackieren lohnt sich zu 100%, sieht viel wertiger und auch stimmiger aus, hab es auch diesen Winter gemacht/machen lassen!
__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!
Ich bin angeschrieben worden, ob ich nicht mal Bilder von den hinteren Blinkern in Funktion machen kann. Kann ich..
Direkt von hinten war allerdings nicht machbar. Die Dinger sind so hell...auf den Bildern erscheinen dann nur dicke, gelbe Flecken.
Am Anfang des Threads war die "seitliche Sichtbarkeit" hier ja auch schon Thema. Also hab ich mal schräg von der Seite fotografiert.
Bitte schön...
__________________
Hinter meinem Satz steht kein Punkt...hinter meinem Satz stehe ich !!
WWW.MF-DUKES.DE
zum zitierten Beitrag Zitat von Möfken
Ich bin angeschrieben worden, ob ich nicht mal Bilder von den hinteren Blinkern in Funktion machen kann. Kann ich..
Direkt von hinten war allerdings nicht machbar. Die Dinger sind so hell...auf den Bildern erscheinen dann nur dicke, gelbe Flecken.
Am Anfang des Threads war die "seitliche Sichtbarkeit" hier ja auch schon Thema. Also hab ich mal schräg von der Seite fotografiert.
Bitte schön...![]()
Nein. Fender ist von Bagger Society.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danke für die Info!
Da gibt's nix mehr, wohl pleite gegangen, schade.
Das stimmt nicht ganz: Bagger Society wurde zum 1.12.2016 von Champion Motorräder übernommen - siehe Homepage:
http://bagger-society.co/
Ein Kumpel von mir hat mit denen bereits mehrfach telefoniert und auch Fenderverlängerung und gestretchte Koffer bestellt (und geliefert bekommen ;-))
Also - alles bei der gewohnten Qualität etc.
Dann sollten sie mal ihren Onlineshop aktualisieren. Wenn man auf manche Produkte klickt kommt nix mehr.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Dann sollten sie mal ihren Onlineshop aktualisieren. Wenn man auf manche Produkte klickt kommt nix mehr.
__________________
Hinter meinem Satz steht kein Punkt...hinter meinem Satz stehe ich !!
WWW.MF-DUKES.DE
Also die Teile, welche man so als Inlet kaufen kann, sind mir ehrlich gesagt zu sperrig und schwer und passen sich meist nicht sehr gut an die Innenkontour der Koffer an.
Ich habe mir deshalb gerne die 189 € plus Versnad gespart und anstatt dessen die Dicke und Farbe des Filzes selbst herausgesucht - mit einer Schablone aus dünner Pappe die einzelnen Bestandteile erst mit Stift angezeichnet, dann mit einer Schere zurechtgeschnitten (ggf. Korrekturen) und dann jeweils auf den Filz übertragen; dann mit Pattex beiseitig (Rückseite Filz und Kofferinnenseite) eingesprüht (kann auch gepinselt werden) und wenn einigermaßen angetrocknet, den Filz eingeklebt. [die Schablonen für den einen Koffer können natürlich auch für den anderen verwendet werden - also gleich 2 Filzstücke ausschneiden; aber dabei jeweils auf die richtige Außenseite des Filzes achten]
Aus meiner Sicht, die bessere und passendere Lösung - mit einigermaßen handwerklichem Geschick in 3-4 Stunden erledigt.