Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welche neue Batterie für Sportster?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73288)


Geschrieben von thomstone am 03.04.2018 um 09:20:

OK, Danke.. ja müsste ein dreher sein, aber du siehst, die Motobatt z.B. ist etwas größer.

Ich frage mal anders :
Passt die MOTOBATT MBYZ16HD
Technische Daten: 
12 V, 16,5 Ah
Herstellerangabe Kaltstartsrom: 240 CCA bei minus 18 Grad
145 x 151 x 87 (H x B x T)
Wartungsfrei
4-polig

in eine 2014ner forty eight ? hat die schon jemand verbaut ?

LG  


Geschrieben von Wickedtwix am 03.04.2018 um 09:30:

@thomstone. Ich habe in meiner 2011 Sportster Custom die Mobat MBTX12U drin. In der Breite passt sie genau rein, in der Höhe hat sie ca. 2.5 cm Spiel, es liegt aber ein Adapter mit bei damit sie höher sitzt. Habe sie bei mir ohne eingebaut damit ich etwas mehr Platz beim rein und rausschrauben habe. Artikel 294-090 bei Eightball.


Geschrieben von thomstone am 03.04.2018 um 09:35:

Danke für die schnelle Antwort....

Die MBTX12U hat aber ein Kaltstrom von 200 A. Die Originale hat 220 A.. möchte nicht runter gehen, da ich schon eine günstige gekauft habe. Diese drehte nicht mal den Motor an.
Laut Hersteller nur bis 2009 :-(

LG
 


Geschrieben von Wickedtwix am 03.04.2018 um 10:03:

OK...hab ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken dazu gemacht. Habe bei Eightball einfach nachgefragt welche passt. Die Original Batterie war von 2011 bis 2016 drin und dann tot. Die Motobat tut ohne murren. Nehme sie jeweils beim ersten echten Schnee raus (Dezember) und lasse sie am Ladegerät bis die Strasse wieder trocken ist (bei uns 4-6 Wochen). Dreht den Motor ohne Probleme. Ich stehe aber zuhause und im Büro in der Tiefgarage wo es nie kälter als 5 Grad ist.


Geschrieben von XB 48 am 08.04.2018 um 09:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von thomstone

Ich frage mal anders :
Passt die MOTOBATT MBYZ16HD
...

in eine 2014ner forty eight ? hat die schon jemand verbaut ?

LG

Habe jene in einer 12`er, sollte somit auch in eine 14´er passen.


Geschrieben von Stefan-R am 09.04.2018 um 12:28:

Eine Frage an die Leute, die sich damit auskennen Augenzwinkern

Meine Batterie der 48 ist mal wieder hin, wollte mir dann auch eine Shido LifePo4 bestellen. Passend, laut Konfigurator wäre die LTX14L-BS, war jedoch online nicht verfügbar, habe dann die LB16AL-A2 bestellt. Abmessungen und Pole sind identisch, nur hat die LB16AL-A2 mehr AH, A und Wh, kann ich die trotzdem nutzen?

Batterie                  Volt  AH  A      Wh   L      B     H      kg      Charge STD (A)   Charge MAX (A)
LTX14L-BS LION -S- 12    4    240   48   150   87   145   1,1      2                       20
LB16AL-A2 LION -S- 12    5    300   60   150   65   144   1,1      2,5                    25

Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan


Geschrieben von haka48 am 09.04.2018 um 12:32:

Lustige Frage. großes Grinsen
aber ja! Um so höher die Werte desto besser, bzw schadet es in keinem Fall. Wenn sie von der Größe rein passt ist alles gut. 


Geschrieben von diShmO am 09.04.2018 um 15:29:

Ich habe im April 2016 die Landport ML LFP14 verbaut (175€) .
Da ich nicht viel Fahre und die normalen immer in Arsch gegangen sind (trotz Hauptsicherung gezogen)

Hatte sie jetzt seit Ende August in der Garage stehen mit gezogener Hauptsicherung - Gestern , Sicherung rein , Knöpchen gedrückt und Astrein angesprungen!

Kann diese Batterie und generell Lifepoe empfehlen smile


Geschrieben von Dave_HD am 09.04.2018 um 16:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan-R
Eine Frage an die Leute, die sich damit auskennen Augenzwinkern

Meine Batterie der 48 ist mal wieder hin, wollte mir dann auch eine Shido LifePo4 bestellen. Passend, laut Konfigurator wäre die LTX14L-BS, war jedoch online nicht verfügbar, habe dann die LB16AL-A2 bestellt. Abmessungen und Pole sind identisch, nur hat die LB16AL-A2 mehr AH, A und Wh, kann ich die trotzdem nutzen?

Batterie                  Volt  AH  A      Wh   L      B     H      kg      Charge STD (A)   Charge MAX (A)
LTX14L-BS LION -S- 12    4    240   48   150   87   145   1,1      2                       20
LB16AL-A2 LION -S- 12    5    300   60   150   65   144   1,1      2,5                    25

Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan

Hatte die Shido LTX14L-BS verbaut leider war die für meine 48er zu schwach, wenn ich paar mal orgeln musste nach einer Bastel Session war Sie schnell platt und musste geladen werden.
Habe nun die hier im Forum mehrfach angespriesene i-tecc verbaut und die ist wirklich Top.


Geschrieben von Stefan-R am 09.04.2018 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von diShmO
Ich habe im April 2016 die Landport ML LFP14 verbaut (175€) .
Da ich nicht viel Fahre und die normalen immer in Arsch gegangen sind (trotz Hauptsicherung gezogen)

Hatte sie jetzt seit Ende August in der Garage stehen mit gezogener Hauptsicherung - Gestern , Sicherung rein , Knöpchen gedrückt und Astrein angesprungen!

Kann diese Batterie und generell Lifepoe empfehlen smile

Meine 48 steht leider auch oft und lange ungenutzt, Anwendungsfall also sehr, sehr ähnlich Augenzwinkern
Danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Dave_HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan-R
Eine Frage an die Leute, die sich damit auskennen Augenzwinkern

Meine Batterie der 48 ist mal wieder hin, wollte mir dann auch eine Shido LifePo4 bestellen. Passend, laut Konfigurator wäre die LTX14L-BS, war jedoch online nicht verfügbar, habe dann die LB16AL-A2 bestellt. Abmessungen und Pole sind identisch, nur hat die LB16AL-A2 mehr AH, A und Wh, kann ich die trotzdem nutzen?

Batterie                  Volt  AH  A      Wh   L      B     H      kg      Charge STD (A)   Charge MAX (A)
LTX14L-BS LION -S- 12    4    240   48   150   87   145   1,1      2                       20
LB16AL-A2 LION -S- 12    5    300   60   150   65   144   1,1      2,5                    25

Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan

Hatte die Shido LTX14L-BS verbaut leider war die für meine 48er zu schwach, wenn ich paar mal orgeln musste nach einer Bastel Session war Sie schnell platt und musste geladen werden.
Habe nun die hier im Forum mehrfach angespriesene i-tecc verbaut und die ist wirklich Top.

Bei mir ist der Anwendungsfall seh ähnlich wie bei diShmO, versuche es daher mit der günstigen Shido.

Vielen Dank smile


Geschrieben von Nero-Bln am 09.04.2018 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von thomstone
OK, Danke.. ja müsste ein dreher sein, aber du siehst, die Motobatt z.B. ist etwas größer.

Ich frage mal anders :
Passt die MOTOBATT MBYZ16HD
Technische Daten: 
12 V, 16,5 Ah
Herstellerangabe Kaltstartsrom: 240 CCA bei minus 18 Grad
145 x 151 x 87 (H x B x T)
Wartungsfrei
4-polig

in eine 2014ner forty eight ? hat die schon jemand verbaut ?

LG

hallo
ist es denn so schwer einen thread zu lesen ?

vom 20.11.2016 07:29   ist 4. Beitrag im Thread und von mir    Posting aus Welche neue Batterie für Sportster??
mfg
--------------------------------
20.11.2016 07:29   
hallo,
ich habe für meine Sporty 2006 eine Motobatt   MBYZ16H  gekauft       http://www.motobatt.de/  und  http://www.motobatt.com/
 
 


Geschrieben von Steph@n am 21.02.2019 um 14:12:

Meine Intact HVT-03 schwächelt nach ~5 Jahren.
Ich würde ja gerne mal ne Lipo oder LiFe einbauen.
Lipo finde ich interessant weil man keinen Balancer benötigt.
LiFe finde ich interessant weil ich sie im Winter gerne eingebaut lassen möchte, da mag Lipo ja angeblich nicht so.

Einige hier haben solche Batterien ja bereits, wie sind eure Erfahrungen bisher im Bezug auf die moderne Batterietechnik?

Gruß Steph@n


Geschrieben von Bernde am 21.02.2019 um 14:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Ich würde ja gerne mal ne Lipo oder LiFe einbauen.

Da bleibt nur die LiFePO4 übrig.

Alle anderen Li... haben ein großes Risiko bei Falschbehandlung zu brennen. traurig


Ein Balancer ist immer zu empfehlen.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von HeikoJ am 21.02.2019 um 14:54:

LiPo solltest du ganz schnell vergessen, LiFePo4 ist als Starterbatterie deutlich geeigneter.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Bernde am 21.02.2019 um 15:25:

Passend zum Thema:
Manche Fahrer schwören auf Blei-Akkus, weil sie ja sooo sicher sind, blöderweise aber schnell entladen.
Also kauft man sich nen Akku-Booster und steckt den in die Jackentasche für alle Fälle.

Jetzt sollte man wissen, dass diese Booster mit LiPo / LiIon etc. aufgebaut sind.
Wenn die Dinger vollgeladen sind (~100%) herrscht hohe Brandgefahr, wenn noch ein paar Kleinigkeiten dazu kommen.
Davor hat Euch Eure Mutti immer gewarnt!  Augen rollen


Nebenbei:
Ein LiPo vollgeladen altert recht schnell.
Langzeitpegel sollte bei 30...50% der Ladung sein (dann auch kleinere Brandgefahr), leider wird man damit aber keinen Notstart mehr hinkriegen.

 

__________________
   Grüßung Bernde