Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)
für nur 10 cent extra den Liter mach ich durch Handauflegen 120 Oktan draus......
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Klopfsensoren in den Zylinderköpfen der Harleymotoren, wenn ja in welchen?
Ohne diese Dinger weiss der Motor gar nicht, mit welcher Suppe man ihn zum Zünden bringt und kann auch nicht entsprechend reagieren. Seine Erbauer haben ihn auf Bleifrei- Normal ausgelegt. Ausnahme sind alle hochverdichteten BUELL Motoren. Unabhängig vom Baujahr brauchen die Super+.
Soll aber ein jeder den Knallstoff seines Vertrauens tanken, von mir aus sogar Raketentreibstoff. Mein V2 muss sich mit Normalsprit begnügen.
...hasta luego...
Der Glaube versetzt ja bekanntlich auch Berge.
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Der Spruch hat ja noch gefehlt...wenn einem nichts anderes einfällt
Bei mir ist es ganz sicher nicht der Glaube. Ich glaubte nämlich nicht dran bevor ich es einfach mal probiert habe.
Und zumindest für das Ultimate kann ich schreiben -it works!!
Genau so ist es.
Bei mir war es eher Zufall mit Ultimate und was anderes kommt in meinen Tank wenn möglich nicht mehr rein ....
Mit Shell 100 Oktan lief der Motor sehr gut, sehr rund, Leistung genug. Mit Aral 102 Oktan dreht der Motor härter hat aber die meiste Leistung ( meine ich ), mein Motorrad ging mit den Aral Sprit 102 Oktan tierisch ab ( hatte das meiste Drehmoment ). Subjekt zumindest. Ansonsten machen beide sprit Sorten eine super Arbeit.
Natürlich haben die neueren Harleys Klopfsensoren!
Die sind 'virtuell' in die Kerzen eingebaut, sozusagen...
Kurz nach der Zündung wird die Ionisation zw. den Elektroden gemessen und dann gemäß des Ionisationsstroms der nächste Funken berechnet und ausgelöst.
Geht natürlich nur, wenn der Abstand 1 mm beträgt.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Ich fahre Aral 102 Oktan der Motor läuft härter hat aber sehr gute Leistung, der Motor läuft rund ab ca. 1400 u/min, was willste mehr ( SuperTuner gut eingestellt und eine J&H Komplettauspuffanlage ).
Meine CVO verbraucht auch ca. 0,5 Liter - 1 Liter weniger.
Gruss c1
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
http://www.sueddeutsche.de/auto/shell-v-power-und-co-im-test-was-bringt-der-formel-sprit-1.1934780
Sitat aus dem oberen Link:
"...Allerdings können die meisten Motoren diesen nicht nutzen...
...
In den meisten Fällen verpufft der Oktanvorteil aber nutzlos.
..."
In "den meisten" bedeutet, dass es bei einigen eben NICHT nutzlos verpufft.
Motorradmotoren wurden gar nicht getestet, ein niedrig drehender großvolumiger Harleymotor sowieso nicht.
Aussagewert dieses Berichts in Bezug auf Harley = 0
Wer keinen Unterschied beim "Verfahren" von Muschel-Power bemerkt, kann sich freuen, weil er billigeren Sprit und 1-2 Cent / km sparen kann.
Wer einen Unterschied bemerkt, wird sich von dieser Mehrausgabe nicht abhalten lassen.
Sehe ich nicht so. Der Harley-Motor ist hinsichtlich seiner Charakteristika, wie großer Einzelhubraum und nutzbares Drehzahlband einem Automotor ähnlicher als einem 750er Motorradvierzylinder aus einer japanischen Rennsemmel.
Deinem Fazit kann ich allerdings wieder zustimmen.
Ich fahre seit diesem Sommer in meiner Deluxe , offener Lufi, Kess Tech und Supertuner (Leerlauf auf 850 )auch den hochwertigen Sprit ,
und ich finde auch sie läuft besser und ruhiger.
Ich werde bei dem Sprit bleiben. Ob sie mehr Leistung entwickelt mag ich nicht beurteilen.
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune
@ niterider
VIELEN DANK für diese Information.
Ich bin kein Techniker jedoch sehr sensibel was das Verhalten des Motors angeht... Geräusche usw.
Heute wieder Ultimate 100 getankt und die Fuhre läuft einfach wesentlich besser sprich runder in niedriger Drehzahl.
Werde wenn möglich mal Aral 102 tanken wenn ichs irgendwo mal sehe...
Gerade in unteren Drehzahlen mit Drosselklappe weit auf ist die Klingelgefahr am höchsten. Bei meiner R100R (berüchtigt für laaaange Flammwege, weil kurzhubig + 2-Ventil + luftgekühlt - Quetschkante) klangen in diesem instationären Betriebszustand 95 Oktan im Hochsommer wie das Klingeln eines mechanischen Weckers, echt!
ALSO diese extremen mechanischen Belastungen mit niedriger Drehzahl und drosselklappe weit auf mache ich nicht !
Aber selbst bei 1500 umin dahinrollen im Ort war mit super oder super plus schlecht möglich aufgrund Geruckel des Motors. Nun ists weg..
Auch ist sind die Motor Geräusche nun leiser !
Einbildung ist eben auch eine Bildung....denn alle, und wirklich alle Test egal ob von ADAC, ams, Motorrad oder was weis ich nocht haben ergeben:
Kein messbarer Vorteil durch die angeblichen Premium Sprits
( damit meine ich nicht super plus zu super ) sondern nur die sauteuren Werbesprits von einiges Edeltanken....
Aber wie schon auf Seite 1 steht, das Thema polarisiert und jeder darf sein eigenes Gefühl haben.
_____wer es besser wissen will lässt seinen Hobel 5 mal von einem Fremden betanken ohne zu wissen was rein kam, und ich wette: keiner erkennt 5x genau was getankt wurde, eingfach mal ausprobieren_____
Der Gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)