Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie-Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71592)
Ich würde auch erstmal den Regler tauschen, und dann schauen.
Danach dann langsam aber sicher mich mittels Fön an die entsprechenden Kabel machen.
Da Du definitiv einen Fehler hast, der durch Wärme entsteht, musst du quasi das Kabel finden, dass sich bei Wärme soviel ausdehnt, dass kein Strom mehr fliesst. D.h. an erster Stelle würde ich die Kabel vermuten, die in der Abluft bzw hinterhalb des Motors sind.
Meine Vermutung (aber das ist reine Spekulation) würde auf einen Kabelbruch beim Regler gehen, oder dem LiMa-Stecker. Die sind gelegentlich mal echt empfindlich was Wärme angeht. Möglicherweise ist da die Verbindung nicht ideal, und durch die Abwärme am Motorblock entsteht dann kein Kontakt mehr.
Mach doch mal möglichst grosse Fotos vom LiMa-Stecker, vielleicht sieht man da was? Anm.: Der LiMa-Stecker ist der, an dem Du gemessen hast.
EDIT: Oh, und ganz ehrlich: zum bringen, wird Dir eine noch längere Pause mit deutlichen Kosten bescheren. Die machen sich kaum die Mühe und fahren das Ding warm um es dann zu messen und zu suchen. Die tauschen auf Verdacht einfach Eines nach dem Anderem aus, bis es passt => kostet richtig! Wenn, wirst Du mit Hilfe hier aus dem Forum suchen müssen, und dann, wenn überhaupt noch nötig, mit einer Diagnose zum
fahren müssen. Sonst wirst Du arm und wartest ewig.
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Danke für die Tipps Paddy, die ich hoffentlich nicht brauchen werde
Zum Freundlichen wäre ich eh nicht gefahren, ich hab ja geschrieben "Fachmann"
Hi,
hab den ganzen Fred hier durchgelesen, weil bei mir ab und an auch die Motorleuchte und die Batteriefunzel angeht. Begleitet wird das Ganze bei mit der Fehlermeldung P0562 (Low Battery).
Nach dem Löschen der Fehlermeldungen gehen gehen die Kontrollleuchten - wie bei Dirk - ganz sporadisch wieder an.
Als der Fehler mal wieder auftratt, konnte ich mit der PowerVision einen Ladezustand von nur 11,8 Volt beobachten. Nachdem das Mopped ausgeschaltet und der Fehler gelöscht war, war im anschließenden Fahrbetrieb
die Battery Voltage bei 13,7 Volt. Da nach dem Löschen des Fehlers anscheinend die Batterie wieder geladen wird, hab ich den Regler noch nicht ausgetauscht.
Bezüglich des Fehlers P0562 findet man auch nicht wirklich eine Lösung im Netz. In verschiedenen Foren hatten User berichtet, dass der Austausch von Batterie und oder Regler auch nichts
brachten und der Fehler wieder angezeigt wurde.
Ansonsten hier mal eine kurze Aufstellung, was es im Netz noch so an Lösungsvorschlägen gibt.
Regler tauschen / Batterie tauschen / sämtliche Sicherungen auf Korrosion prüfen / Polanschlüsse und Massekabel auf Korrosion prüfen / Verschraubung der Polanschlüsse und Massekabel prüfen /
Killschalter nach Ausschalten der Zündung auf Off stellen / Verbindung des Reglers am Rahmen auf Korrosion prüfen / Batterie der FOB wechseln
Ich versuch mich am WE mal mit dem Aus- u. Wiedereinbau des Reglers.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Hab heute den Regler getauscht und jetzt läuft das Moped wieder ohne Probleme. Mann bin ich froh
Danke an alle für die Unterstützung !!!
Glückwunsch.....
...und jetzt wo Du ein komplettes Handbuch hast, ist der nächste elektrische Fehler quasi ein Kinderspiel....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
haben - und auch lesen
glückwunsch zur deiner ersten eigenen und erfolgreichen fehlerbehebung
naaa - wie ist das gefühl ??? beim
hättst mindestestens eine norm arbeitsstunde zusätzlich berappen müssen
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
haben - und auch lesen
naaa - wie ist das gefühl ???beim
hättst mindestestens eine norm arbeitsstunde zusätzlich berappen müssen
welcher - wo gekauft ?
fand den preis zuerst etwas hoch
gibt aber bei w&w auch welche für 180 euro
Ich habe den Regler bei Eightball Custom bestellt. Der ist von Custom Chrome, made in USA.
Einen günstigeren habe ich nicht gefunden, aber viele teurere, u. a. W&W (abgesehen von so China-Teilen bei Ebay - die haben nur die Hälfte gekostet).
Für ältere Baujahre sind die Regler deutlich günstiger.
na ja - is alles relativ http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2140207
von 70 euro bis über 200 euro für die edelteile - für evos !!
zum zitierten Beitrag Zitat von Dirk.Diggler
Ich habe den Regler bei Eightball Custom bestellt. Der ist von Custom Chrome, made in USA.
Einen günstigeren habe ich nicht gefunden, aber viele teurere, u. a. W&W (abgesehen von so China-Teilen bei Ebay - die haben nur die Hälfte gekostet).
Für ältere Baujahre sind die Regler deutlich günstiger.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
So´n "China" Ding tut es genauso , da ist doch nichts dran an an so einem Regler , ein paar Halbleiter in einem Gehäuse eingegossen , meinste denn wo die Teile( oder gar das ganze ) der teuren Regler herkommen ????
Alles über 70.- ist verarsche bei sowas .
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Yes Sir,
es gibt
- Shunt-Regler (die einfachen, die IMMER die maximale Statorleistung verbraten) und
- Shunt-Serial-Regler (COMPUFIRE, CYCLE EL. etwas aufwändiger, die den Stator wärmetechnisch schonen).
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Yes Sir,
es gibt
- Shunt-Regler (die einfachen, die IMMER die maximale Statorleistung verbraten) und
- Shunt-Serial-Regler (COMPUFIRE, CYCLE EL. etwas aufwändiger, die den Stator wärmetechnisch schonen).
![]()
Bis Bernde mit dem Mittagessen fertig ist , kann ich Dir die Frage vielleicht beantworten:
Ist ein ganz "normaler" Shunt Regler.....
So weit ICH weiß, gibt es die Shunt Serial Regler NUR von den beiden, von Bernde erwähnten, Herstellern.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW