Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LED-Scheinwerfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69078)
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Steht doch schon 2x weiter oben.
Import Zulassung nach Paragraf 21 -> eintragen
EU Zulassung = E Zeichen -> eintragingsfrei
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Hallo Sam V
Quelle Wikipedia
"Das durch die Economic Commission for Europe (ECE) vereinbarte ECE-Prüfzeichen, auch als E-Kennzeichen, E-Kennzeichnung oder E-Kennung bezeichnet, ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen. Sie besteht aus einem großen E im Kreis und einer auf die jeweilige ECE-Regelung bezogenen Prüfnummer und besagt, dass für die damit gekennzeichneten Bauteile die erforderlichen Prüfungen und Genehmigungen durchgeführt wurden und eine ECE-Bauartgenehmigung erteilt wurde. Die am ECE-Verfahren teilnehmenden Staaten und deren Behörden erkennen diese Bauartgenehmigung untereinander an."
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Das ist es ja grade.
Nach § 21a StVZO:1) Im Verfahren auf Erteilung der Betriebserlaubnis werden Genehmigungen und Prüfzeichen anerkannt, die ein ausländischer Staat für Ausrüstungsgegenstände oder Fahrzeugteile oder in Bezug auf solche Gegenstände oder Teile für bestimmte Fahrzeugtypen unter Beachtung der mit der Bundesrepublik Deutschland vereinbarten Bedingungen erteilt hat.
Das heißt doch, alle mit E-Zeichen gekennzeichneten Teile nach § 21a kann ich nach § 19 Abs. 3 Nr 2 a an meine importierte und nach § 19 Abs 1 zugelassene Möhre schrauben, ohne sie extra eintragen lassen zu müssen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Jein, Du musst schon die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes beachten. In diesem Fall Deutschland. Bei Beleuchtung ist es recht einfach. Gültiges E Zeichen darfst Du anbauen. Aber die Anbauvorschriften beachten, z.B. beim Scheinwerfer mit oder ohne Standlicht.
Bei einer Auspuff-Anlage sieht es wieder ein wenig anders aus. Die Anlage muss auch für das entsprechende Motorrad zugelassen sein.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel:
Das ist die EG- Betriebserlaubnis für meine Kesstech, die ich drauf habe.
Meine Wide Glide ist laut Papieren eine FD1 mit TC88 und Abgasnorm 27/24*97/24 V . e5 heißt die Anlage hat in Schweden die Betriebserlaubnis bekommen. Die schwedischen Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis bekomme ich hier nicht, und wenn würden sie mir auch nichts nützen, da mein Schwedisch extrem eingerostet ist. (Ich weiß nicht mal, was man mit dem Satz Smörrebröt, Smörrebröt ramdamdamdam anfangen kann und ob der nicht doch Dänisch ist.)
Also nach dem Gesetzeswortlaut und dem Wortlaut der Karte kann ich sie so fahren. Was sollte dagegen sprechen?
Und wieso sollte ich eher eine Beleuchtung mit e-Zeichen fahren dürfen, als eine Auspuffanlage? Eine Auspuffanlage muß nach § 22a StVZO nicht unbedingt bauartzugelassen sein, da sie dort nicht aufgeführt ist. Beleuchtung ohne Bauartzulassung darf nach § 22a Abs. 2 StVZO nicht mal verkauft oder gekauft werden, ohne dass man ordnungswidrig handelt, vom anbauen ganz zu schweigen. Wieso sollte ich dann bei einer Auspuffanlage stärkere Einschränkungen haben, als bei der gesetzlich wesentlich strenger geregelten Beleuchtung?
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Verstehe jetzt Deine Frage nicht???
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Ganz einfach:
Du hast gesagt, Beleuchtung mit gültigem e-Zeichen darf ich ohne Eintragung an mein US-Import-Bike anbauen, Auspuff mit gültigem e-Zeichen eher nicht.
Beleuchtung ist aber wesentlich schärfer im Gesetz geregelt als Abgasanlagen. Daher müsste das doch andersherum sein. Oder eigentlich entweder beides oder keins davon.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Da verrennst Du Dich ein wenig. Da es sich hier um sehr unterschiedliche Bauteile handelt ist es wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das geht nicht. Die gesetzliche Regelung ist, bei der Abgasanlage, mit Sicherheit genau so scharf geregelt wie die Beleuchtung.
Eine Auspuffanlage mit E Zeichen darfst Du auch ohne Eintragung ans Fahrzeug bauen. Nur muss sichergestellt werden das diese auch zu der Maschine passt. Dies kann über die Prüfnummer geschehen, was bei einer Kontrolle eher nicht geschieht, oder über ein Kärtchen, was Du mitführen solltest. Diese Kärtchen oder Bescheinigung wird von den Herstellern normalerweise immer mitgeliefert. Alternativ lässt du Dir die Anlage eintragen. Kann man machen muss man aber nicht. Genau so kannst Du Dir auch andere Blinker ,eintragen lassen. Nur warum soll man das machen?
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Die Ausgangsfrage war, bei einer Importharley muß immer alles eingetragen werden, bei einer deutschen kann das mit e-Zeichen einfach dran gebaut werden. Das geht aber nach meiner Meinung aus dem Gesetz so nicht hervor.
Und erstaunlicherweise ist die gesetzliche Regelung nach § 22a StVZO für Beleuchtung wirklich schärfer als für Auspuffanlagen. Hab ich auch nur gesehen, als ich mich gewundert habe, wieso in der Bucht jede Menge an Rädern ohne gültige Betriebserlaubnis verkauft werden. In 22a ist eine Liste drin, welche Fahrzugteile nur mit Betriebserlaubnis gehandelt werden dürfen und da steht u.a. Beleuchtung und Reifen drin, aber Auspuffanlagen und Felgen nicht.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Das Problem ist, dass im modellspezifischen Abgasgutachten, welches der EG-Betriebserlaubnis einer Auspuffanlage zu Grunde liegt, die passenden Motorradmodelle genau bezeichnet werden müssen. Dies geschieht meist (oder immer?) über die ersten Ziffern der Fahrgestellnr. für EU-Modelle also beginnend mit 5HDxxxxx.
Ein US-Importmodell hat aber eine Fahrgestellnr., die mit 1HDxxxx beginnt.
Rein rechtlich ist daher ein US-Modell nicht das gleiche wie ein EU-Modell und da im Gutachten nur die EU-Modelle aufgeführt sind, gilt eine modellspezifische EG-Betriebserlaubnis einer Abgassananlage nicht für ein US-Model.
Für Beleuchtungsanlagen wird hingegen nur ein Gutachten bzgl. der Helligkeit, Blendwirkung, etc. des Anbauteils erstellt. Das Bauteil kann also in der Regel modell- oder meist sogar markenübergreifend angebaut werden
Ah, ok
Dann gäbe es das Problem also nur für Harleys ab Baujahr 2003. Davor hatten alle 1HDXXX.
Aber:
Ich hab mir aus Neugier mal so ein paar Erteilungen der e-Nummern angesehen. Da steht nur der Fahrzeugtyp drin, kein Verweis auf andere ABE´s, Fahrgestellnummern oder ähnliches und das unabhängig vom Land in dem das erteilt wurde. Und der Fahrzeugtyp ist laut den Fahrzeugscheinen bei 1 HD und 5 HD derselbe.
Nach dem Antragsbogen zur Erteilung der Betriebserlaubnis ist auch für die Abgasprüfung nur der Farbriknahme oder Handelsbezeichnung, der Fahrzeugtyp und der Fahrzeughersteller anzugeben. Da kommt keine Fahrgestellnummer mit rein. Die ist nach 97/24/EG Anhang V i.V.m Anhang II 92/61/EWG eben nicht anzugeben. Daher kann sie auch keinen Einfluß auf den Umfang der Genehmigung haben.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
wieso fragst du nicht detailliert beim TÜV an ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Weil ich nicht die geringste Absicht habe irgendetwas eintragen zu lassen, was nach meiner Meinung nicht eingetragen werden muß. Wenn es im Schein steht, muß ich´s auch so fahren oder austragen lassen. Ich habe im Moment 4 verschiedene Auspuffanlagen in der Garage liegen. Solange nichts eingetragen ist kann ich umbauen, wie ich grad Lust hab.
Und dieses Gerücht geistert schon lange durch die Foren, ohne dass es jemals jemand genau geprüft hat.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Hmm...ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es hier im Forum schon mal Thema war. Da wurde explizit auf die Unterschiede zwischen US und EU-Modellen im Zusammenhang mit e-Zulassungen von Auspuffanlagen verwiesen UND dass es diesbzgl. Probleme mit Behörden gab. Inkl. konkreter Fälle aus der Praxis.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Weil ich nicht die geringste Absicht habe irgendetwas eintragen zu lassen, was nach meiner Meinung nicht eingetragen werden muß. Wenn es im Schein steht, muß ich´s auch so fahren oder austragen lassen. Ich habe im Moment 4 verschiedene Auspuffanlagen in der Garage liegen. Solange nichts eingetragen ist kann ich umbauen, wie ich grad Lust hab.
Und dieses Gerücht geistert schon lange durch die Foren, ohne dass es jemals jemand genau geprüft hat.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.