Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Reifen für meine Sporty? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67936)


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.08.2016 um 18:17:

also is der scorcher nach dem konzept aufgebaut: fahre möglichst nur gerade aus und jaaaa keine kurven und meide nässe :-P

wirkt der conti auch etwas breiter als der standard scorcher?
 


Geschrieben von joe.sixpack am 29.08.2016 um 18:21:

Welcher Reifen für meine Sporty?

Zitat von hellboy_AUT
also is der scorcher nach dem konzept aufgebaut: fahre möglichst nur gerade aus und jaaaa keine kurven und meide nässe :-P

wirkt der conti auch etwas breiter als der standard scorcher?

...kann man so sagen. Kurven fahren wird durch den CONTI erst schön. Breiter wirkt er auch. Gemessen habe ich nicht, aber er sieht eher nach 160er aus.


...hasta luego...

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.08.2016 um 18:24:

glaub ich dir gerne! mit dem scorcher wird das immer besch.....
nun ja die saison bleibt er noch drauf und im frühjahr dann rauf mit anderem pneus.


Geschrieben von 48-NOK am 29.08.2016 um 21:30:

Ich möchte auch für die nächste Saison wechseln. Der sorcher auf meiner 48 hat jetzt knapp 8000km und kaum an Profil verloren. Wie Hellboy schon sagt, die Kurven fahren sich immer schlechterBaby
Was mal eine Idee wäre, wenn jeder mal ein Bild vom Hinterteil seines Bikes Postet, mich würde mal interessieren wie der milstone oder B. Me888 breit kommt im vergleich zur Trennscheibe sorcher..


Geschrieben von Sporty_72 am 29.08.2016 um 22:00:

Schau mal, ob dir das hilft...
Der Erste ist der ME880, der Zweite der Conti

Aber der Conti kommt wirklich breiter, so vom aussehen locker 1,5-2cm, gemessen warsch weniger


Geschrieben von 48-NOK am 29.08.2016 um 22:06:

Der Conti sieht schonmal gut aus. Der Bridgetone eher wie der sorcher. Der Avon ist zwar der breiteste aber das Profil ist mir fast zu modern für die 48. Aber am Ende wirds wohl der Avon werdenAugen rollen


Geschrieben von Wickedtwix am 29.08.2016 um 23:44:

Habe heute Abend die ersten 100km mit dem avon zurückgelegt...auch im trockenen eine offenbarung gegen den 9000km scorcher. Profil ist zwar noch da aber in engen kurven ging erst nichts und dann kippte sie auf einmal. Letzte woche im supergewitter habe ich mir fast in die hose gemacht. Kreisverkehr mit vorderrardutscher und in sonst relaxten 70kmh kurven mit 45 am anschlag. Jetzt ist die sporty regelrecht leichtfüssig, melde mich sonst nach dem ersten regen wieder aber bis jetzt absolut zufrieden.


Geschrieben von hellboy_AUT am 30.08.2016 um 08:30:

@48-NOK

wie ich sehe bin ich nicht der einzige der das so sieht bzw fühlt.
der schlappen is echt eine frechheit!


Geschrieben von Krause.Davidson am 30.08.2016 um 10:01:

Die Reifen sind für Arizona geradeaus fahren gedacht, bei 40 grad aussentemperatur wird jeder reifen weich!


Geschrieben von hellboy_AUT am 30.08.2016 um 10:06:

haha, das is ne ansage ja ;-)


Geschrieben von Vergil73 am 30.08.2016 um 11:36:

Moin,

also ich kann nach meinen ersten Fahreindrücken auch den Pirelli Night Dragon empfehlen. Ich hatte vorher die Bridgestone BT 45 drauf und fand, dass die zwar eine prima Regenhaftung hatten, aber den Charakter der Sporty zu sehr in Richtung "agil" / "kippelig" veränderten. Klar, das kann man mögen, aber mein Geschmack ist das bei dem Motorrad nicht.

Die Pirelli nun unterscheiden sich da angenehm deutlich von den BT 45 und machen aus meiner Sporty wieder mehr "Cruiser", sie will also zwar wieder mehr zum Kurvenfahren überredet werden, aber dafür untersteuert und kippelt nichts und die Nervosität ist raus. Der BT 45 ist halt schon sehr weich für so eine arschlastige, mit Fahrer knapp 370 kg schwere Fuhre...

Zur Nässe- und Kaltwetterhaftung des Pirelli kann ich (leider oder zum Glück ;-) noch nichts beitragen, mehr dazu im Herbst!

Gruß! 

Vergil


Geschrieben von Kitkat am 30.08.2016 um 12:51:

Ich habe bei meiner den Dunlop 407 bzw. 408 drauf und kann micg nicht beschweren. Aber den gibt es in der original Reifengröße der Sportis nicht.


Geschrieben von hellboy_AUT am 30.08.2016 um 14:53:

kurz und bündig und auf deutsch: alle reifen besser als die scorcher ;-) oder?
 


Geschrieben von Wickedtwix am 31.08.2016 um 09:51:

Wenn Du in einem Land wohnst wo Du nicht 15000km pro Jahr auf der Bahn geradeausfährst und es hin und wieder mal regnet...kann man das wohl so sagen smile

 


Geschrieben von waxlrose am 31.08.2016 um 10:03:

Ich hatte bisher Dunlop, Michelin und Avon drauf. Und bleibe bei Avon. Beste Performance im Trockenen und Regen.

__________________
S&S