Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Avon 150 vorn ohne Tüveintragung ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67090)
zum zitierten Beitrag Zitat von kma
das von avon ist aber keine unbedenklichkeitsbescheinigung....anyway, hauptsache es geht.....
yo...wenn du das rad suchen könntest wäre das super....danke
Hab es dir geschickt!
Bei all den interessanten Informationen zum eintragen des Reifens, ist mir der eine Kommentar zum Fahrverhalten doch etwas zu wenig.
Ich habe schon gelesen dass der schmale Avon Vorderreifen ein ganz fantastisches Handling hat. Der 150ger vorne ist sicherlich schwerfälliger zu kippen ...
Möchte sich dazu nochmal jemand äußern? Störend nach den ersten tausend Kilometern? Wünsch zum schmaleren V-Reifen entstanden? Oder nur Umgewöhnung und gut ist?
Zusammenfassung:
Ohne Probleme zu montieren wäre (XL2 Baujahr 2016) Hinterrad Avon Cobra 150/80 B16 77V AV72 und Vorderrad MT90 B16 74H
Mit Einzelabnahme und technischem Gutachten von AVON (Stand 2017) Hinterrad Avon Cobra 150/80 B16 77V AV72 und Vorderrad Avon Cobra 150/80 B16 77V AV72 entgegen der Laufrichtung.
Da sich die TÜV Abnahme Regeln permanent ändern, würde ich das aber vorher mit dem TÜV nochmal absprechen. Ich halte euch informiert.
Angeblich gibt es den 150/80 B16 Reifen inzwischen auch als Vorderreifen - den habe ich aber nirgends gefunden und das Anliegen in der Mail an Avon geschildert. Die Einzelabnahme müsste man trotzdem über sich ergehen lassen.
Mal schauen was AVON mir berichtet.
Also:
1. Die Technische Bestätigung für den 150ger Vorderreifen bezieht sich ausschließlich auf WEISSWANDREIFEN. Denn es gibt keinen Vorderreifen als WW-Reifen in der Dimension. Herr Rost hat aber wegen der Form des Reifens dringend davon abgeraten, das zu tun.
2. In der Rubrik Yamaha/Suzuki lässt sich der 150/80 BR16 Reifen als Vorderreifen finden, dann aber schwarz. Wer den will, kann ihn problemlos auf seine Sporster packen, muss dann aber zu einer Einzelabnahme tuckern. Diesbezüglich gibt es keine Dokumente für Verwendung von Übergrößen seitens AVON. Die dürfen sowas nicht mehr ausstellen, erst Recht nicht bei Motorrädern mit ABS.
3. Tipp war, den ganzen Umbau direkt über den Händler laufen zu lassen. Dann kann der hauseigene TÜV das direkt in einem Abwasch mit erledigen. Mit 150€ für die Eintragung sollte man aber rechnen ...
Ich persönlich finde 150€ für die Optik nicht verkehrt.
Es sieht wirklich brutal aus.
naja, ist wie vieles Geschmacksache, ich finde 150 vorne viel zu gross und fürchterlich hässlich
Bei meiner (2008er) wurde aktuell der 150/80B16 71H auf der 3x16 vorne eingetragen, ist so von Avon freigegeben.
Und das Handling ist kein Problem, lass dich nicht volllabern - einfach machen!
Hast du diesbezüglich eine Freigabe in PDF Format? In deinem Fall dann ein 150/80 Vorderreifen, der auf anderen Maschinen auch als Vorderreifen gefahren wird?
Gruß,
Tobi
Ich schau heute Abend zuhause. Die Werkstatt hat das Datenbblatt von Avon angefordert.
Man muss aufpassen, von Avon sind falsche Tabellen in Zubehörkatalogen abgedruckt. Es gibt 150/80-16 die sind nur ab 3,5" Felgen erlaubt, in den Tabellen ist der Reifen aber ab 3" geführt. So hatte ich auch bestellt, wurde dann aber eines Besseren belehrt, bei der Abnahme wurde der zulässige Reifen aber gleich eingetragen. Theoretisch müsste ich jetzt den Vorderreifen wechseln, mach ich aber erst wenn der runter ist.
Zwischen 150er vorne und 150er hinten ist ein deutlicher Unterschied in der tatsächlichen Breite zu sehen, sprich der Vorderreifen ist deutlich schmäler.
Ah okay - das ist schon mal gut zu wissen. Wenn du mir zeigen könntest, welcher Reifen genau für die vordere 3" Felge passt, wäre das super.
Hast du die Flanken mal gemessen? Der Normale Vorderreifen liegt ja auch schon bei 130mm. Lohnt sich denn der Aufwand für den größeren 150 Reifen optisch?
Hier die beiden Scans. Auf der 3" darf vorne nur der 150/80-16 montiert werden.
Ab 3,5" dann der 150/80 R - 16
Super! Vielen lieben Dank für die Mühe, damit kann ich ja direkt angreifen. Ich berichte die Tage mal, was der TÜV dazu sagt.
hau rein
Ich war heute mal beim normalen TÜV (TÜV Station Bremen) und der TÜVer hat den 150er direkt abgewunken, als er gehört hat, dass die Harley ABS hat.
Also zum nächsten TÜV. Angeblich wüsste der ABS Computer bei geändertem Vorderrad Umfang nicht mehr, wie er den Eingriff des ABS richtig berechnen muss. Klingt in der Theorie logisch.
Aber soweit ich das gesehen habe, haben die anderen Sportys mit 150er Vorderreifen hier auch ABS.