Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- BSL Töpfe, Bilder und Erfahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66601)
zum zitierten Beitrag Zitat von eLcaBone
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Sagt mal sind die BSL Anlagen auch für Euro 4 Modelle mit ABE?
steht immer nur dran ab Baujahr 2014 und ältere...
Edit: kommando zurück... sind Euro 3 Anlagen, wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
schade
glaubt ihr die Anlagen wird es auch als Euro 4 geben?
Anfang 2018 gibt es die Euro4-BSLer. So die Antwort von einem Händler.
hi zusammen,
habe gerade eine Mail von BSL bekommen auf meine Anfrage hin, wann die Euro 4 Anlagen für die Sportster modelle kommen.
Aussage:
Von BSL kommen keine euro4 Anlagen, da die Sportster Modelle auslaufen (original Wortlaut).
Hab ziemlich viele Fragezeichen über dem Kopf?
Kann ich nachvollziehen. Die Begutachtung wird sich einfach nicht lohnen.
BSL ist ja eher einer der Kleinen und da muss man schon überlegen ob es sich für 2 Jahrgänge lohnt sowas zu entwickeln und Prüfen zu lassen.
Beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
hi zusammen,
habe gerade eine Mail von BSL bekommen auf meine Anfrage hin, wann die Euro 4 Anlagen für die Sportster modelle kommen.
Aussage:
Von BSL kommen keine euro4 Anlagen, da die Sportster Modelle auslaufen (original Wortlaut).
Hab ziemlich viele Fragezeichen über dem Kopf?![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
hi zusammen,
habe gerade eine Mail von BSL bekommen auf meine Anfrage hin, wann die Euro 4 Anlagen für die Sportster modelle kommen.
Aussage:
Von BSL kommen keine euro4 Anlagen, da die Sportster Modelle auslaufen (original Wortlaut).
Hab ziemlich viele Fragezeichen über dem Kopf?![]()
schau mal zu penzl die v2, von bsl hätte ich keine andere antwort erwartetda bist du nur kunde wenn du vorauskasse bezahlst und sonst das maul hältst.
Sie müssen für Euro 4 ja automatisch regeln da eine händische Bedienung nicht mehr erlaubt ist.
Bist du denn schon mal ne aktuelle ESE, J&H oder Penzl gefahren auf ner Euro4?
Ich finde das sie inzwischen so wenig regeln, das ist schon geil.
Beste Grüße
Passt das bei einer 08er Sportster?
BSL TOP CHOPP und Mid Controls, oder passt das nur mit vorverlegter Fußrastenanlage?
__________________
Grüße von Rico aus Südhessen
BSL Töpfe, Bilder und Erfahrung
Also wenn man sich die Bilder anschaut wird das mit Mid nix, sonst mal einfach anrufen, die wissen da sicherlich am Besten bescheid.
Beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von Ozzy0307
Hi Gemeinde!
So, hab die Rainbow Down Under endlich mal eingebaut... war ziemliche fummlerei da sie für `ne DYNA ist, und mir erst beim Einbau klar war warum die von BSL unbedingt Modell und BJ Angaben beim bestellen haben wollen... Vor dem Einbau hatte ich mir 2 Adapter für die Lambdas und einen selbstgebastelten Halter zurechtgelegt, in der Hoffnung das alles locker gehen wird... Beim vorderen Zylinder lief alles super, aber beim hinteren war das Problem das der Lambdaanschluss am Krümmer direkt vor der unteren Flanschmutter lag und ich diese mit keiner Nuss oder sonstigem festdrehen konnte. (jetzt mal ganz davon abgesehen das ich die Krümmer Dichtung verkehrt eingesetzt hatte und ich die ganze Anlage wieder runterschrauben musste...) Am nächsten Tag bin ich dann wieder in die Garage und hab mir einen 1/2" Maulschlüssel zurechtbiegen müssen um die Mutter festmachen zu können.. zwischendurch war es echt so das ich mindestens drei Hände gebraucht hätte, aber zwei Stunden später war das Ding drauf.. Von der Optik her find ich die Anlage total schön, und auch der Ton ist mehr als OK... im Vergleich mit meiner Miller böllert sie ganz schön laut und das Blubbern ist gaaanz anders.. Gleich danach hab ich die Testfahrt gemacht und muss sagen das ich das Gefühl habe zügiger unterwegs zu sein beim gleichen Fahrverhalten.. Bei einem Prüfstand war ich nicht, und so kann ich leider keine Angaben über die Leistung oder sonstiges machen. Fakt ist das das Moped ganz anders unterwegs ist. Alles in Allem, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und nachdem ich "ein Paar" Kilometer runtergespult habe werde ich mal über die Erkenntnisse berichten..
Gruß
Ozzy
Was zahlst du denn für das Emalieren? Ich habe meine Rainbow down under erstmal mit Auspufflack lackiert, aber weiß nicht, wie lange und gut das hält.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Für emaillieren zahlt man circa 2,50 Euro pro cm. Falls der Auspuff unbeschichtet ist, ist es billiger...
Also grob 500 insgesamt, wenn ich mal schätze, das beide Auspuffrohre jeweils so nen Meter haben?
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Ich habe 300,-€ bezahl für meine Rainbow.
zum zitierten Beitrag Zitat von xl_digit
DB Eater habe ich gestern Abend noch modifiziert, also 2/3 gekürzt, Bohrungen von 3mm auf 4mm erweitert und Auspuffwolle drumherum.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
die Anlage ist schon kleinwenig abartig!
gekürzte db- eater : 115db - 120db
modifiziert : 98db - 104db (db- eater eine Schicht Stahlwolle, eine Schicht Dämmwolle und mit Edelstahldraht umwickelt und fixiert)
möchte anmerken ich habe zwei AGA´s, eine Penzl Retro mit manueller Verstellung, und die BSL Rainbow down under.
die Penzl ist auch Top wenn sie offen ist, aber die BSL hat eine viel schöneren Potato Sound.
Hab sie beide eintragen lassen, kann sie also bei Bedarf einfach mal wechseln.