Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neue Batterie, welche? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66153)
Well... ich hab eine neue Batterie und sie ist voll geladen.
Die Batterie wurde auch gleich noch getestet und funktioniert richtig.
Das Bike startet zuverlässig damit wenn auch etwas langsam, aber etwas kann leider dennoch nicht stimmen.
Beim Starten fällt die Spannung auf einen Wert zwischen 8 und 9,5 V....
Heute morgen nach einem Tag stillstand ist die Spannung auf 8,0 Volt gefallen beim starten.
Danach natürlich gleich wieder hoch.
Die Batterie ist es nicht die wurde ja gerade getestet und ist neu.
Ich hoff es ist nicht der Starter das Problem sondern etwas leichter zugängliches :-)
Jetzt erst mal alles mit dem Multimeter checken... leider kenn ich mich nicht so aus was es alles sein könnte.
__________________
Greetz Memphisto
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC
Wenn der Startvorgang kraftvoll von Statten geht, dann würde ich mir darüber keine Gedanken machen!
Vielleicht stimmt auch nur dein verwendetes Messgerät nicht!?
Meine sehr alte orig. Batterie meiner Heritage brach bei voller Ladung (12,5V) auch letzte Woche beim Startversuch zusammen.
Ging nur noch klack-klack-klack; plötzlich nach 3 Wochen Standzeit trotz Erhaltungsladegerät dran.
Beim Startversuch brach die Spannung auch auf 8V zusammen... Batterie tot.
Eben kam die neue (Yuasa) per Post; mal sehen ob´s jetzt wieder geht
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Wow die Antworten hier gehen ja immer richtig schnell :-)
Danke erstmal!
Das Messgerät stimmt leider zu 100% haha aber guter Einwand!
Aber auch wenn die Spannung um 1-2 Volt falsch wären wäre es zu wenig.
Ich muss mir jetzt am Wochenende Zeit nehmen und mal alles durch testen.
Sehr gut kann ich mir vorstellen, dass genau deshalb auch meine alte Batterie so schnell kaputt gegangen ist.
Wenn da immer so extreme Ströme gezogen werden.
Naja die 1690 cm³ sind hald auch nicht leicht zu drehen... aber laut specs wäre alles über 9,6 Volt gerade noch so okay beim starten... ich bin bei 8,0 V haha
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC (1690 cm³ 2015er Baujahr)
__________________
Greetz Memphisto
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC
@v2devil
Wie lange hatte denn diese OEM-Batterie durchgehalten?
Welchen YUASA Typ nimmst du jetzt?
die OEM Batterie hat schon lange gehalten... schätze so knapp 10 Jahre.
Hab jetzt eine AGM Yuasa YTX20HL-BS gekauft; hab damit schon gute Erfahrung gemacht und wird ja auch im Forum gelobt
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
die OEM Batterie hat schon lange gehalten... schätze so knapp 10 Jahre.
Hab jetzt eine AGM Yuasa YTX20HL-BS gekauft; hab damit schon gute Erfahrung gemacht und wird ja auch im Forum gelobt
So, in der neuen Saison angekommen und immer noch nicht zufrieden damit wie meine Maschine startet.
Ich habe Anfang Jahr nochmals meine Batterie voll geladen und ein paar Tage später testen lassen, diese ist OK!
Über den Winter habe ich meinen Öltank ausgebaut und in der Starter Solenoid die Kontakte ausgetauscht.
Alle Kabel wurden abgeschraubt und gründlich gereinigt und wieder gut angeschraubt.
Mit dem Multimeter habe ich alle Masse Punkte durchgemessen.
Ich habe viele Kabel und andere Massepunkte abgeschraubt, geputzt und wieder zusammengebaut.
Vorneweg... Meine Softtail (2007 FLSTC) startet derzeit wieder... allerdings seeeehr träge.
Wenn man den Startknopf drückt dreht es kurz... bleibt fast komplett stehen und dann kickt sie doch noch drüber und startet....
Direkt beim Start ging die Spannung ganz kurz auf 8 Volt runter, aber nur an dem Punkt wo es fast stehenbleibt!
Keine Ahnung was es noch sein kann nachdem die Batterie scheinbar OK ist und die Kontakte gewechselt wurden.
(Batterie: Intact HVT-01 350 CCA)
Hat jemand die Widerstände zu dem Starter Relais zur Hand? (31522-00C) Oder ein Schaltplan mit Wiederständen?
Ich habe es durchgemessen.
Am einen Punkt habe ich 0,01 Ohm
Beim anderen ca 87 Ohm
Ich habe jetzt ewig gegooglet und Foren durchgelesen, aber finde nirgends ob diese Werte OK sind oder nicht?
Im Handbuch finde ich das Relais nicht einmal....
Kann es am Relais überhaupt liegen? Wäre günstig
Das einzige was mir sonst noch einfällt wäre der Starter selbst.... dann wirds teuer :-)
lg
__________________
Greetz Memphisto
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC
zum zitierten Beitrag Zitat von Memphisto
......
Direkt beim Start ging die Spannung ganz kurz auf 8 Volt runter, aber nur an dem Punkt wo es fast stehenbleibt!
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Memphisto
......
Direkt beim Start ging die Spannung ganz kurz auf 8 Volt runter, aber nur an dem Punkt wo es fast stehenbleibt!
......
Moinsen,
8 Volt (an der Batterie gemessen ?) sind VIEL zu wenig für eine zu 100% aufgeladene und intakte Batterie.
Unter 10 Volt sollte die Spannung nicht zusammenbrechen. Mir scheint, der Akku hat seine besten Tage
hinter sich. Entweder ein wenig Geld in die Hand nehmen und einen Batterie-Tester kaufen, oder aber den
Akku in die nächstgelegene Kfz-Werkstatt bringen und dort durchchecken lassen. Am Anlasser-Relais liegts
sicherlich nicht.
Überprüfen kannst Du es recht einfach, indem Du bei Zündung AN oder AUS einmal Stecker 4 vom Solenoid
abziehst und Kontakt 4 mit Kontakt 3 verbindest. Tut sich der Anlassermotor dann immer noch schwer, liegt´s
am Akku.
Greetz Jo
__________________
Greetz Memphisto
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC
zum zitierten Beitrag Zitat von Memphisto
Hallo Schimmy!
Danke für die schnelle Antwort, aber bitte das nächste mal genauer lesen.
Ich habe im Beitrag erwähnt, dass ich die Batterie testen habe lassen und sie gut Testet :-)
lg
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy!
Das war dann meinerseits wohl Unglücklich formuliert! Sorry
Ich habe vor und auch direkt nach dem Testen der Batterie dieses Verhalten gehabt :-)
Die Batterie hatte zu dem Zeitpunkt des Tests die vollen 350 CCA und das Verhalten war das selbe.
Hoffe das ist nun besser erklärt!
lg Mem
__________________
Greetz Memphisto
Harley Davidson Heritage Softail Classic FLSTC
Dann mach doch einmal - wie vorgeschlagen - den "Überbrückungstest"....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wollte mal zum ursprünglichen Thema meinen Senf dazu geben:
Hatte letzes Jahr in immer kürzeren Zeitabschnitten eine leere Batterie, wenn ich einige Wochen nicht gefahren bin. Eigentlich kein grosses Problem, Batterie wieder geladen und bei Schönwetterphasen regelmässig gefahren, Bike hat immer gestartet. Dann wollte ich eine längere (ca. 3000 Km) Reise machen und fand, dass eine neue Batterie als vorbereitung darauf kein Fehler sein kann. Ich habe mich für die YUASA YTX20HL-BS VRLA 18Ah entschieden. Meiner Meinung nach, hat die neue Batterie einen Widerstand beim eingreifen des Ritzels, weniger spüren lassen als bei der alten. Bei der alten machte der Startvorgang fast eine Pause, in der man schon überlegte, den Startknopf erneut zu drücken.
Dieses Jahr war vor dem Aprilwetter mal eine Phase in der man schon fahren konnte. Als es dann wärmer wurde musste ich feststellen, dass ich aus unerklärlichen Gründen(oder jemand der in der Tiefgarage mal Harleyfeeling geniessen wollte?) den Zündungsschalter nicht in der Aus Position gelassen hatte und die Batterie tot war. Somit wars nichts mit ner Ausfahrt und die Batterie ans Ladegerät angeschlossen. Als die Ladeleuchte nach 2 Tagen noch nicht erloschen war, hatte ich Angst, dass die Batterie nicht mehr genügend aufgeladen werden kann. Aber siehe da, Knopf gedrückt und jetzt immer problemlos angelaufen. Also scheint meine Wahl und die Investition in ein teureres Produkt sich gelohnt zu haben.
__________________
Don’t let your fears stand in the way of your dreams
Meine FXSTC ist mittlerweile eine FXSTS aber immer noch Custom.