Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Aus der Zeit: Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64040)
Ja ja, früher war alles besser . Ach und die Jugend von Heute! Was heißt denn genau "Bezug zum Mopped haben"? Das ständige über Jahrzehnte hegen, pflegen, schrauben oder in den Schaukasten zu stellen füllt auch nicht gerade das Konto des Herstellers.
Hallo Leute,
wenn ich modernste Technik suche....kaufe ich mir keine Harley!
Wenn ich schnell unterwegs sein will....kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich ein günstiges Motorrad suche...kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich modernes Design suche...kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich "nur" einen Chopper suche...gibt es auch genug andere Schönheiten günstiger!
Warum also kaufe ich mir eine Harley?
Ist es der Ruf vergangener Tage der ihr vorauseilt(e)?
Ist es das Gefühl etwas Exclusives zu fahren?
Ist es die vermeintliche Wertbeständigkeit?
Ist es der Wunsch sich von der Masse abzuheben?
Ist es der Wunsch etwas Solides zu fahren?
Ist es eine Lebenseinstellung?
Wir reden hier wie gesagt nur von neuen Motorrädern. Die Gebrauchten zählen bei Harley nicht. Ich kann nur von mir ausgehen...ich habe ein solides, schweres, cooles, immer nur im Detail verbessertes Motorrad gesucht, das sich auch von der Masse abhebt.
Ich wollte auch ein Motorrad mit Charakter...keinen Japaner...
Somit blieben in meinen Augen nur Die Italiener, Eine deutsche Marke, und Amerika.
Harley verkauft aktuell good vibrations, Emotionen beim Fahren, Tradition, Gemeinschaftsgefühl, Exclusivität und nicht die Neueste aber über die Jahre immer im Detail weiter verbesserte Technik. Daneben noch Motorräder die g...ei...l aussehen und Amerikanische Lebensart ausstrahlen.
Ja es ist so, dass man stolz sagen kann "Ich hab ne Harley in der Garage."
Und es ist auch so, dass man möchte dass sich die Leute rumdrehen wenn man kommt (angenehmer Sound).
Und es ist auch so, dass man innerlich lächelt, wenn Leute um das geparkte Moped stehen und es bewundern.
Und es ist auch so, dass man beim Fahren dieses Ursprüngliche "durch die Gegend treiben" haben möchte, ohne Streß ob es in der nächsten Kurve noch reicht. Ich möchte den Motor fühlen, genauso wie die Landschaft und den Sound.
Ich glaube, Harley hat es in der Vergangenheit nicht geschafft ihre Werte richtig nach aussen zu tragen. Harley muss Zuverlässigkeit und Robustheit vermitteln, sprich solide, über die vielen Jahre liebevoll weiterentwickelte, wertbeständige Technik ... und die auch liefern!
Soll Harley doch bei BMW mal reinschauen. Was hatte denn der Laden? Einen Boxer...der galt als Zuverlässig, ok, ein paar Paris Dakar Titel und ???
Wer hätte geglaubt, dass die Jungs ein fast ausgestorbenes Motorenkonzept derart wiederbeleben können? Mit ner GS fährt fast keiner in die Wüste, kaum einer ins Gelände...und...fast immer kommen diese Bilder mit in der Werbung....auch die verkaufen ein Lebensgefühl,,.beim Mini übrigens auch.
Harley hat es in meinen Augen nicht verstanden ihre Botschaft nach aussen zu tragen...die Zuverlässigkeit und Kontinuität einer Rolex zu vermitteln, noch nicht mal auf sich aufmerksam zu machen...in der Finanzkrise haben die vieles versäumt, die Globalisierung brachte Produktionsstückzahlen und jetzt kommt der Bummerang. Ich glaube, dass sie das erkannt haben und schon dabei sind, das Ruder rum zu reissen.
Aber: Qualitätsmängel passen da absolut nicht rein in das Konzept...die dürfen nicht sein.
Daneben muss Harley cooles, amerikanisches Design liefern mit viel Hubraum. Da sind sie aktuell auf einem ganz guten Weg....und sie müssen die Werte vermitteln und leben, die eine Harley ausmachen.
Meine Meinung! Gruss Ralf
Aufgrund grosser , Amityp. Toleranzen und ungenügendem Qualitätsverständnis ist die Streuung der Fertigungsqualität ,Zuverlässigkeit und reale Leistungsentfaltung groß. Bei den Autos gibt es prakt. keine Fangemeinde deshalb der US-Schrott hier nicht gefragt. Bei Harley schrumpft die Fangemeinde weil die Exclusivität durch die Masse in Auflösung begriffen. Langsam lernt der Zahnwalt , dass das Image sich nicht durch eine Harley nicht steigern lässt. Der coole , harte Harleydriver war vorgestern , auch wenn das n.n. allgemein so gesehen wird.
Hinzu kommt die nahezu nicht mehr zu steigernde Arroganz und Ignoranz des Dealerpacks .
__________________
Dives qui sapiens est
Klasse Post!!!
Daumen hoch.
zum zitierten Beitrag Zitat von HRC
Hallo Leute,
wenn ich modernste Technik suche....kaufe ich mir keine Harley!
Wenn ich schnell unterwegs sein will....kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich ein günstiges Motorrad suche...kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich modernes Design suche...kaufe ich mir auch keine Harley!
Wenn ich "nur" einen Chopper suche...gibt es auch genug andere Schönheiten günstiger!
Warum also kaufe ich mir eine Harley?
Ist es der Ruf vergangener Tage der ihr vorauseilt(e)?
Ist es das Gefühl etwas Exclusives zu fahren?
Ist es die vermeintliche Wertbeständigkeit?
Ist es der Wunsch sich von der Masse abzuheben?
Ist es der Wunsch etwas Solides zu fahren?
Ist es eine Lebenseinstellung?
Wir reden hier wie gesagt nur von neuen Motorrädern. Die Gebrauchten zählen bei Harley nicht. Ich kann nur von mir ausgehen...ich habe ein solides, schweres, cooles, immer nur im Detail verbessertes Motorrad gesucht, das sich auch von der Masse abhebt.
Ich wollte auch ein Motorrad mit Charakter...keinen Japaner...
Somit blieben in meinen Augen nur Die Italiener, Eine deutsche Marke, und Amerika.
Harley verkauft aktuell good vibrations, Emotionen beim Fahren, Tradition, Gemeinschaftsgefühl, Exclusivität und nicht die Neueste aber über die Jahre immer im Detail weiter verbesserte Technik. Daneben noch Motorräder die g...ei...l aussehen und Amerikanische Lebensart ausstrahlen.
Ja es ist so, dass man stolz sagen kann "Ich hab ne Harley in der Garage."
Und es ist auch so, dass man möchte dass sich die Leute rumdrehen wenn man kommt (angenehmer Sound).
Und es ist auch so, dass man innerlich lächelt, wenn Leute um das geparkte Moped stehen und es bewundern.
Und es ist auch so, dass man beim Fahren dieses Ursprüngliche "durch die Gegend treiben" haben möchte, ohne Streß ob es in der nächsten Kurve noch reicht. Ich möchte den Motor fühlen, genauso wie die Landschaft und den Sound.
Ich glaube, Harley hat es in der Vergangenheit nicht geschafft ihre Werte richtig nach aussen zu tragen. Harley muss Zuverlässigkeit und Robustheit vermitteln, sprich solide, über die vielen Jahre liebevoll weiterentwickelte, wertbeständige Technik ... und die auch liefern!
Soll Harley doch bei BMW mal reinschauen. Was hatte denn der Laden? Einen Boxer...der galt als Zuverlässig, ok, ein paar Paris Dakar Titel und ???
Wer hätte geglaubt, dass die Jungs ein fast ausgestorbenes Motorenkonzept derart wiederbeleben können? Mit ner GS fährt fast keiner in die Wüste, kaum einer ins Gelände...und...fast immer kommen diese Bilder mit in der Werbung....auch die verkaufen ein Lebensgefühl,,.beim Mini übrigens auch.
Harley hat es in meinen Augen nicht verstanden ihre Botschaft nach aussen zu tragen...die Zuverlässigkeit und Kontinuität einer Rolex zu vermitteln, noch nicht mal auf sich aufmerksam zu machen...in der Finanzkrise haben die vieles versäumt, die Globalisierung brachte Produktionsstückzahlen und jetzt kommt der Bummerang. Ich glaube, dass sie das erkannt haben und schon dabei sind, das Ruder rum zu reissen.
Aber: Qualitätsmängel passen da absolut nicht rein in das Konzept...die dürfen nicht sein.
Daneben muss Harley cooles, amerikanisches Design liefern mit viel Hubraum. Da sind sie aktuell auf einem ganz guten Weg....und sie müssen die Werte vermitteln und leben, die eine Harley ausmachen.
Meine Meinung! Gruss Ralf
__________________
no guts - no glory
Wichtige Werte für ein börsennotierten Unternehmens sind Umsatzwachstum, Umsatzrendite, Gewinnmaximierung, Shareholder Value, Markanteilerhöhung etc.
Das ist einfach gelebter Kapitalismus.
Hart gesprochen ist der Kunde eher notwendiges Übel, um diese Ziele zu erreichen.
Qualität der Produkte? Nur soweit es die Kosten zulassen und der Markt es fordert.
Ist halt so.
Mir gefallen die Teile trotzdem …
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
@FLH56: So ist es...und das geht Gott sei Dank nur mit Kunden die bereit sind viel Geld für das Produkt auszugeben...da hast du absolut Recht. Und es ist bewiesen, dass bei einem Marketing am Kunden vorbei, schlechter Qualität, falsches CI usw. Der Schuss nach hinten los geht.
Und nein, richtig harte Harleydriver gibt es ME nur noch im Winter zu sehen ;-)...Aber so ein klein Wenig davon will jeder haben oder zumindest dass man ihn so sieht...Jeans, Coole Schuhe, Lederjacke, die Harley...cool...ich bin wahrscheinlich der erste der im November /Dezember sein Moped im dicken BMW Kombi abholt )
Und mein Freundlicher hat mir das Moped in derselben Stunde verkauft, als ich morgens bei einem anderen Händler sehr unhöflich von einer Angestellten angemacht wurde, dass ihr Laden eigentlich noch geschlossen sei... Ich bin da raus...auf 180 und hab aus dem Auto raus das Moped beim anderen Händler bestellt....in einem Autohaus ist mir so was noch nicht passiert...und dabei stand die Tür zur Firma komplett offen???
Ich glaube die Kunden werden Harley zeigen, wann sie auf dem richtigen und wann sie auf dem falschen Weg sind. Ich glaube da gibt es viele Baustellen, da hat das Marketing richtig viel zu tun...und eine Qualitätsoffensive würde dem Laden sicher auch sehr gut stehen.
Und zwar in Sachen Produkt- und Werkstattqualität.
Gruss Ralf
So ärgerlich rückrufe auch sind:
Immerhin haben die bei der moco in gewisserweise den arsch in der Hose, und starten die rückrufe auch dann, wenn sie sich unangenehm häufen.
Geht auch anders, siehe Chrysler (Zündschloss) oder Honda (Goldwing, Rahmen).
V
( soll jetzt aber nicht die mangelhafte Erprobung von Bauteilen entschuldigen)
Harley ist schlecht und unvernünftig.
Aber ich muss im normalem Leben schon vernünftig sein , beim Moped nicht.
Darum Shovel forever.
Grüsse
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
....dieses ganze Aktien-Poker-Spiel und Gezocke mit dem Geld anderer und letztendlich auf Kosten der Mitarbeiter ist wohl leider systembedingt und von der Finanzwelt gewünscht!![]()
![]()
@Michi.......
sehr gut getroffen.........
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
@Michi,
von der Handvoll Rocker kann das Unternehmen nicht existieren. Heute ist ohne Stückzahlen kein Kredit zu bekommen. Entweder ist ein Unternehmen breit aufgestellt oder es kann mit Exclusivität auskömmliche Preise nehmen. Aus einem Massenhersteller wie Harley ist keine Exclusivität mehr zu erwarten. Ich verstehe , wenn Träumer von harten Harleydriver das anders sehen. Die prod. wird weiterhin rationeller und billiger werden müssen. Es werden nirgends Preise wie im "reichen" Deutschland verlangt ( in USA - 30% bei guter Verhandlung).
__________________
Dives qui sapiens est
Das ist es. Die Harley wurde bis zur Unkenntlichkeit modernisiert. Jetzt spielt sie technisch in der "Japaner" Liga. Der Rest ist Legende. Jetzt ist sie für viele zu teuer.
Also technisch ist Harley allerhöchstens Kreisliga, alles andere ist Wunschdenken. Aber man kauft sich auch keine Harley wenn man nach der neuesten und besten Technik Ausschau hält, allerdings muss ich sagen das die Verarbeitungsqualität leider unter aller Kanone ist.
Aber was heisst eigentlich "in Nöten"? Der Vorstand bekommt nur mehr einstellige Millionen im Jahr, die armen Aktionäre machen sich zum Frühstück nur die kleine Dose Kaviar auf und fahren ihre 23meter Yacht spritsparender und überhaupt wird dann der arme Gärtner gefeuert und alles ist wieder im Loot.
Ich mach das Problem das Harley hat an folgendem Erlebnis fest:
Ich fahr mit meiner Bob zum Dealer, und komme mit dem potentiellen Nachfolger des Dealers ins plaudern. Ich könnte mir vorstellen eine Breakout zu bestellen da müsste aber vorher meine Street Bob weg. Also schauen wir - ich und der in naher Zukunft Chef des Hauses - uns meine Bob an. Dann fragt mich der In-Zukunft-Bald-Chef-Freundliche wo ich denn den tollen Lack hätte machen lassen. Ich wusste in dem Moment nicht genau wie ich damit umgehen sollte, dass er den Hard-Candy-Big-Red-Flake seiner Marke nicht kennt.
Die arbeiten alle nach dem Prinzip "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" und das rächt sich irgendwann. Und wenn dann noch ein potenter Konkurrent in den Markt tritt knallt es halt.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von eX Ninja
Das ist es. Die Harley wurde bis zur Unkenntlichkeit modernisiert. Jetzt spielt sie technisch in der "Japaner" Liga.....
Also technisch ist Harley allerhöchstens Kreisliga, alles andere ist Wunschdenken. .