Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nur Probleme mit 2015 Street Glide CVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63906)
DAS war ernst gemeint!
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Zitat von JvS-105
Btw: mein King läuft perfekt gerade aus.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
DER war gut
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisFortyEight
Das Problem ist folgendes:
1. machen das anscheinend viele Harleys
2. wo steht geschrieben das ein Moped wenn du freihändig fährst gerade aus laufen muss??
3. Was machst du wenn dein Händler sagt das liegt am schweren Primärkasten?
4. ist freihändig fahren verboten so in der STVO §23 geregelt : Wer ein Fahrrad oder ein Kraftrad fährt, darf sich nicht an Fahrzeuge anhängen. Es darf nicht freihändig gefahren werden. Die Füße dürfen nur dann von den Pedalen oder den Fußrasten genommen werden, wenn der Straßenzustand das erfordert.
Wie gesagt bei meiner Roadking ist absolut nichts zu spüren selbst mit einer Hand muss ich nichts machen erst wenn ich beide Hände vom Lenker nehme läuft der Bock nach links wegwas der schwere primär schon auslösen könnte aber warum laufen dann manche gerade und manche nicht......
kann mich einigen Vorrednern nur anschließen., wie kann man so einen Schrott weiter nutzen. Sicherlich fahren die wenigsten freihändig durch die Gegend.
Aber wenn mein Moped so ein Kurvenfahrrad wäre, hätte der zuständige Händler nichts zu lachen.
Gutachter,TÜV, Vermessung, Anwalt mit Frist und so weiter, das volle Programm.
Habe letztes Jahr 2 Jungs gesehen die in einer rechts , links Passage geradeaus gefahren sind.
Bei einem , steht heute das Kreuz mit frischen Blumen im Graben.
Verstehe hier Eure Sorglosigkeit nicht.
Was mich noch mehr abtörnen würde, wenn einer dieser Kreisel auf meiner Spur die Blutgretsche macht.
Also lasst Euch nicht abwatschen.
fight for your rights
Ja, versuche schon denganzen Tag den Anwalt zu erreichen, zum Glück ist das meiste dokumentiert.
Ich hatte leider absolut keine Erfahrung weder mit Harley noch den Umgang mit solchen Problemen.
Ich dachte es ist ein schweres Bike und ich bin 20 Jahre nicht gefahren, bis es heraus kam das das Rad auf einer Seite über einen drittel flach gedrückt ist.
Liebe Linksfahrer,
verfolge diese ganze Linksfahrgeschichte hier und bin etwas erstaunt darüber, dass der MoCo gleich dafür die Schuld gegeben wird, wegen der allgemein minderwertigen Qualität unserer ach so geliebten Bikes
Auffallend dabei ist, dass alle anmerken, dass der Bock nach links geht und kein einziger nach rechts
Auch wenn die Qualität der Harleys wirklich nicht das ist, was der hohe Anschaffungspreis suggeriert, wäre es doch erstaunlich wenn die Fehlerquote so hoch wäre und vor allem so gleichmäßig einseitig.
Wer mal ein bisschen googelt, wird ganz schnell (innerhalb von 5 Minuten) zu der Erkenntnis kommen, dass nicht nur unsere Eisenschweine nach links ziehen sondern offensichtlich auch zahlreiche andere Motorräder anderer Hersteller.
Hierfür gibt es einige sehr logische Erklärungen, einen Ansatz hat JvS schon gebracht. Jeder Mensch ist von seiner ureigensten Körperausrichtung her ungerade und zwar immer davon abhängig ob er Links- oder Rechtshänder ist.
Jeder der sich, sein Motorrad und seinen Fahrstil einmal genau beobachtet wird feststellen, dass seine Reifen auf einer Seite mehr abgefahren sind als auf der anderen. Ich sehe das bei mir schon seit 20 Jahren, dass bei mir als Rechtshänder der Reifen immer links mehr abgefahren ist als rechts. Dies weil ich mich instinktiv links mehr reinlege als rechts. Dieser Impuls ist schon beim normalen Fahren hinterlegt.
Um den Vergleich zu den kleineren Zweirädern, nämlich den Fahrrädern zu ziehen: Jede Holzbahn (für z.B. 6-Tage Rennen) wird aufgrund dieses Faktors immer in Linksrichtung befahren.
Ein weiterer Fakt: nahe zu alle Strassen sind wegen des Abflusses von Regenwasser mit einem leichten Gefälle nach aussen versehen. Beim europäischen Rechtsverkehr fährt man somit eigentlich immer links bergauf. Wenn man ein Zweirad frei laufen lässt, zieht es immer zu der Seite wo die Reibung höher ist. Das ist fast somit fast immer die linke Seite. wer einmal in England oder spaßeshalber (aber natürlich nicht erlaubt!!!) freihändig auf der Gegenfahrbahn gefahren ist, wird feststellen, dass sich der Effekt umkehrt und die Karre nicht mehr links sondern nach rechts zieht.
Last but least ist das Thema Kreiselkräfte noch ein ganz wichtiges. Bei den meisten Harley sitzen Antrieb und somit jede Menge drehende Teil auf welcher Seite? Natürlich links!!!!! Wenn dieser ganze Apparat mit seiner Masse und entsprechenden Umdrehungen in Bewegung ist, entstehen erheblich Kreiselkräfte die auf die Fahrdynamik einwirken. Dieser Effekt verstärkt sich noch deutlich, wenn beim loslassen des Lenkers, auch das Gas losgelassen wird.
Ich habe das Glück, dass mich nahezu alle Probleme die ich höre von meiner Fat Boy nicht kenne. Wenn ich gerade sitze und auf normaler Strasse den Lenker und Gas loslasse, zieht sie logischerweise auch leicht nach links. dies lässt sich ganz einfach mit dem
Popometer ausgleichen und wenn man dann noch das Gas feststellt (Harley-Billig-Tempomat!) kann ich ganz entspannt kilometerlang freihändig fahren und dabei auch die eine oder andere seichte Kurve nehmen. Wenn man allerdings zur Eisdielen-Sonntagstour und Harley-auf-dem-Hänger Fraktion gehört, fällt dies evtl. schwer
So, jetzt darf losgeprügelt werden
*thumbs up*
aber beide, nicht nur den linken!
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Yep!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Meine 2015er E-Glide läuft absolut gerade.
Meine 1800er GoldWing zog auch stark nach links.
Meine 3 Road Kings konnte (kann) ich alle mit Tempomat
kilometerlang freihändig fahren.
RK 2008
RK 2011
RK 2015
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
[quote]Zitat von der Jupp
"Jeder der sich, sein Motorrad und seinen Fahrstil einmal genau beobachtet wird feststellen, dass seine Reifen auf einer Seite mehr abgefahren sind als auf der anderen. Ich sehe das bei mir schon seit 20 Jahren, dass bei mir als Rechtshänder der Reifen immer links mehr abgefahren ist als rechts. Dies weil ich mich instinktiv links mehr reinlege als rechts. Dieser Impuls ist schon beim normalen Fahren hinterlegt."
Vielleicht, weil man in Linkskurven schneller Fahren muss/kann um die gleiche Geschwindigkeit/Schräglage zu haben. Üblicherweise kann man in Linkskurven weiter hineinsehen, ergo zügiger durch.
"Um den Vergleich zu den kleineren Zweirädern, nämlich den Fahrrädern zu ziehen: Jede Holzbahn (für z.B. 6-Tage Rennen) wird aufgrund dieses Faktors immer in Linksrichtung befahren."
Und auf Sandbahnen, Galopprennbahnen, Ovalkurse, Dirttrackovale.
Rundstrecken gehen fast alle im Uhrzeigersinn. Sind wohl für Linkshänder
"Ein weiterer Fakt: nahe zu alle Strassen sind wegen des Abflusses von Regenwasser mit einem leichten Gefälle nach aussen versehen. Beim europäischen Rechtsverkehr fährt man somit eigentlich immer links bergauf. Wenn man ein Zweirad frei laufen lässt, zieht es immer zu der Seite wo die Reibung höher ist. Das ist fast somit fast immer die linke Seite. wer einmal in England oder spaßeshalber (aber natürlich nicht erlaubt!!!) freihändig auf der Gegenfahrbahn gefahren ist, wird feststellen, dass sich der Effekt umkehrt und die Karre nicht mehr links sondern nach rechts zieht."
Was macht man auf einer 3spurigen Autobahn wenn man auf der mittleren Spur fährt?
"Last but least ist das Thema Kreiselkräfte noch ein ganz wichtiges. Bei den meisten Harley sitzen Antrieb und somit jede Menge drehende Teil auf welcher Seite? Natürlich links!!!!! Wenn dieser ganze Apparat mit seiner Masse und entsprechenden Umdrehungen in Bewegung ist, entstehen erheblich Kreiselkräfte die auf die Fahrdynamik einwirken. Dieser Effekt verstärkt sich noch deutlich, wenn beim loslassen des Lenkers, auch das Gas losgelassen wird."
Gyroskopische Kräfte stabilisieren. Machen aber auch den Bock stur.
Blade
Hi.
@ Jupp, gute Erklärung.
Aber woran liegt es dann deiner Meinung nach das es Mopeds gibt die super geradeaus laufen?
Sind das dann die verzogenen Kisten?
Meine wären dann nämlich alle verzogen gewesen und kurz freihändig fahren gehört bei mir zu jeder Probefahrt dazu.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Hallo zusammen,
kurzes Update in meiner Sache.
Meine CVO wird ja nun von HD gewandelt, da der Rahmen ja laut Rahmenvermessung um 9mm verzogen ist.
Die neue CVO steht nun bei MotoMaxx in Hagen und soll nun in den nächsten Tagen von einem unabhängigen TÜV Dekra Gutachter probegefahren werden, um den Geradeauslauf neutral bestätigen zu lassen.
Erst nach erfolgreichem Test werden alle meine Umbauten vom "alten" Bike an das neue
übernommen.
Zudem muss noch geklärt werden, wie eine neukalibrierung aufgrund des größeren Throttle Bodies gemacht werden kann ohne die HD Garantiebedingungen zu verletzen. Das wird sicherlich spannend.
Es scheint wohl so, als würde es ein gutes Ende geben. Aber das glaube ich erst, wenn es soweit ist.
Gruß
Sieht doch Gut aus
Einen Gutachter Probefahrten lassen, ist ne gute Idee für Käufer eines Neumopeds
Dann mal viel Glück.