Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kickanschmeißer Sportster bis 2003 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63481)


Geschrieben von George am 14.08.2018 um 22:59:

Schön, dass es hier weiter geht. Cooles Teil hast du da am Start! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Schrottseidank am 17.08.2018 um 15:35:

So,

es sieht tatsächlich so aus, dass das mit der originalen Zündung nicht so der Bringer ist, die Zündfunken kommen beim Kicken
so unregelmäßig oder eben auch mal nicht, dass ich das gar nicht erst weiter damit probiere!

ich favorisiere jetzt die Ultima Zündung, damit kann VOES bleiben, sie ist günstig und lässt sich für Kicker umprogrammieren,
die Software und Anleitung dafür gibt es von Dynatek (die Ultima ist baugleich zur Dyna 2000i) .

Dann brauche ich nur noch so ein Verbindungskabel zum PC...


Geschrieben von Schrottseidank am 24.08.2018 um 21:13:

Es is unglaublich... eher unheimlich....

Ultima ist eingebaut, programmiert ist sie auch, schöner Funken beim Ankicken und siehe da:
das Möp springt beim ersten Kick mit Choke voll gezogen und dreimal Beschleunigerpumpe gezogen
beim ersten Kick an Freude  als wärs das normalste der Welt!

Kurz warmlaufen lassen, ausgemacht und dann ging nichts mehr!!!! ????

Ich kann mir im Moment nur noch vorstellen, dass der Vergaser einen Weg hat, also werd ich den wohl
als nächstes tauschen Augen rollen


Geschrieben von XL883 am 24.08.2018 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schrottseidank
Kurz warmlaufen lassen, ausgemacht und dann ging nichts mehr!!!! ????

Hallo Schrottseidank, das war keine gute Idee. Durch den Kaltstart sind die Kerzen stark verrußt,
da kann es durchaus Schwierigkeiten beim erneuten starten geben ( würde ein XT-Fahrer auch nicht machen).

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Steph@n am 25.08.2018 um 07:12:

Abgesoffen ist die Kiste, Kerzen trocken legen oder neue rein, dann könnte es mit dem erneuten Start klappen!


Geschrieben von Schrottseidank am 25.08.2018 um 14:26:

Ne ne,

Selbst mit gereinigten Kerzen und wieder kaltem Möp geht nichts mehr, Funke ist aber da!

Der Vergaser lag drei Jahre im Regal und das Rückschlagventil der Beschleunigerpumpe hing
zuerst auch fest, also müsste man den vielleicht mal ultraschallen....


Geschrieben von Bernde am 25.08.2018 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schrottseidank
geht nichts mehr, Funke ist aber da!

... auch hier mit Bremsenreiniger / StartPilot beim Starten in den LuFi sprühen, um zu sehen, ob es am Sprit liegt.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Marcus am 25.08.2018 um 14:49:

Bernde hat’s ja beschrieben, erstmal Startpilot bzw. Bremsenreiniger versuchen, wenn dann nichts geht Kerzen tauschen.
Nur weil die Kerze ausgebaut einen Funken produziert, muss das unter Kompression nicht auch so sein!

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Bernde am 25.08.2018 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schrottseidank
Funke ist aber da!

Vorsicht beim Funkentest!

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schrottseidank am 25.08.2018 um 16:23:

Scheiss die Wand an, jetzt lüppts!!!

Ihr hattet recht!

ich mein, vor 25 Jahren hatte ich auch ne XT 500, und Halbwarm kicken war immer heikel, ohja!

Aber dass das sooo heikel bei meiner is, hättisch nich gedacht!

Zwei paar gebrauchte Kerzen, eins unter 2000 km gelaufen zeigen bei meiner Holden mit E-Sart
tadelloses Startverhalten, haben aber bei mir rumgemuckt!

Neue Kerzen rein und jetzt passt es, zwar nicht gleich beim ersten mal, muss jetzt aber auch erst mal
die Feineinstellung machen!

Auf jeden Fall funzt der Kicker ganz gut bis jetzt, das einzige was mich stört ist, dass man ihn bis über
den unteren Totpunkt vom Kickweg (also Totpunkt vom Hebel) kicken muss bis der Freilauf kommt. Der 
sollte früher kommen, denke ich!


Geschrieben von Schrottseidank am 25.08.2018 um 16:39:

Zwischendrin habe ich tatsächlich auch noch den Fehler der Überfettung des Gemischs gefunden:

Mein Gaser (Bj.92) hat noch den runden Plasteschwimmer drin, den habe ich wie den späteren eckigen 
eingestellt womit er aber zu hoch hing ergo Benzinstand zu hoch! Durch Zufall nur bin ich auf eine Quelle
gestoßen, dass der Runde anders eingestellt wird.

so langsam wird’s dann doch endlich was Freude


Geschrieben von rockerle69 am 25.08.2018 um 17:09:

Aloha,
bei der XT 500 gabs doch am Gaser so einen Plastepinockel den man bei halbwarmen Motor reindrücken musste um die DK geringfügig zu öffnen.
Meine XT sprang immer egal ob kalt oder warm auf den ersten Kick an.
Ich vermisse dietraurig
Hätte ich die nur mal nicht weggegeben.unglücklich

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von enrico am 25.08.2018 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schrottseidank
so langsam wird’s dann doch endlich was Freude

das ist schön, sowas zu lesen smile

@ Bernde:
Hmm.. wie meinst du das..
Wie erklärt sich das... und was passiert, wenn man es gegen Masse macht?
Sorry, wenn ich so Fragen stelle- hab das noch nie so gehört:

Vorsicht beim Funkentest!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Bernde am 25.08.2018 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
und was passiert, wenn man es gegen Masse macht?

Erich,

da eine DualFire-Spule hochspannungsseitig keinen Massebezug hat, wird sie bei einer solchen Misshandlung intern an die Trafobleche (= Masse) überschlagen.
In der Folge sucht sich die Hochspannung lieber diesen einfachen internen Weg, als an den Kerzen im Brennraum zu funken.
Besonders ist dieser Effekt bei feuchtem Wetter spürbar ... bis zum Ausfall.  traurig

Also:

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von enrico am 26.08.2018 um 17:36:

Danke Bernde,- wieder was gelerntsmile!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool