Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen bei der Fahrt geplatzt, wem ist das auch passiert ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61099)
Ha, ha, ha
Aber so billig ist der auch nicht. Im übrigen kenne ich den recht gut, da er früher Meister bei meinem Freundlichen war. Es ging auch weniger um den Preis sondern da der viel näher ist als der nächste Offizielle.
Alle anderen Arbeiten hat der im Übrigen (bisher) immer zu meiner vollsten Zufriedenheit gemacht. Ein Reifenwechsel erschien mir eigentlich nicht als die große Challenge
Und die Thematik mit unterschiedlichen Montage- Maschinen etc. war mir bisher auch nicht bekannt....
Techn. Frage: liegt die Reifenschulter auf der Felge auf oder auf dem Seal Kit?
__________________
Hauptsache eine läuft!
Beim PKW gibt es ein Pax System für Montage brauchte man sehr wohl spezielle Geräte
Denke mir das es beim Moped so ähnlich ist
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Techn. Frage: liegt die Reifenschulter auf der Felge auf oder auf dem Seal Kit?
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Sprich, ein System das unausgereift ist und zu viele potenzielle Fehlerquellen enthält.
Harley halt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das System erscheint mir schon recht aufwendig, für den normalen harley-Dealer ist das Verhältnis Aufwsnd und Ertrag sicherlich schwierig!
__________________
Hauptsache eine läuft!
Meine ganz private Meinung dazu, die ich mir hier aus den Forumsbeiträgen, eigenen Erfahrungen, Nachdenken und Recherchen gebildet habe.
Die Amis sind keine Meister des Engineerings. Optik geht über alles und da werden gerne mal technische Kompromisse gemacht, die bezüglich Funktion und Zuverlässigkeit den deutschen Ingenieuren das Wasser in die Augen treibt. Man wollte bei der Rim Seal Lösung halt die klassische Optik der Speichenräder behalten, aber die Sicherheitsvorteile von Schlauchlosreifen erzielen. Der Preis dafür ist u.a. eine hohe Montagefertigkeit und vielleicht spezielle Montageeinrichtungen, die sich aus Kostengründen nicht alle Händler zulegen wollen. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass einige Händler/Schrauber diese Technik scheuen und stattdessen oder sogar aus Unwissenheit Schläuche reinfrimeln.
BMW ist da einen anderen Weg gegangen, denen ging es wohl hauptsächlich um einwandfrei Funktion, Zuverlässigkeit und gute Montagemöglichkeiten. Bei der Speichenanordnung von Tubelessfelgen (Kreuzspeichenfelgen) haben die sogar ein Patent darauf, denn da gibt es keine "Durchbrüche" in das Felgenbett. Dazu kommt dann auch serienmäßig ein Reifendruckkontrollsystem. Auch eine Sache die Harley sich spart, aber bei Schlauchlosenreifen wichtig wäre, da der Luftverlust in der Regel schleichend auftritt.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
noch mal in bezug auf den themenreifenplatzer oder schlauchplatzer.
kann auch sein,dass bei ihm der schlauch vom reifen eingequetscht wurde am felgenrand.dass kann dann dazu führen
Wen es interessiert sowie der Vollständigkeit halber.
Harley-Davidson hat auf sein Rim Seal Kit auch ein Patent:
Schlauchlos-Felgendichtung für ein Speichenrad
German Patent DE102011003963 vom 25.08.2011
Wer es lesen mag (in deutscher Sprache): Klick
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Was ich festelle ist,dass der Luftdruck in den Schlauchlosfelgen konstant bleibt,vorher in der nighster und wideglide mit schlauch schund vorhanden war
So, es gibt Neuigkeiten. Der Schrauber hat angerufen, meine Dicke ist fertig. Habe jetzt wieder Felgenbänder und bin künftig wieder schlauchlos unterwegs. Die Company ist leider nicht in der Lage gewesen von Post auf andere Paketdienste umzustellen, so dass mein Schrauber erstmal mehrere Dealer abtelefonieren musste, bis er endlich meine Bänder und noch weitere Teile für andere Kunden bekommen hat.
Lt. telefonischer Aussage hat mein Schlauch einen Riss auf der Laufseitenfläche. Erstaunlicherweise ist der Reifen aber völlig unbeschädigt. Der Schrauber geht von einem Materialfehler aus. Klingte auch recht glaubhaft, da er dein Schlauch aufgehoben hat, falls ich mich an den Hersteller wenden möchte. Glaube daher, dass es eher kein Montagefehler war.
Was mich jetzt aber doch etwas irritiert, er hat den Reifen untersucht und dieser sei noch völlig i. O.
Von daher hat er den wieder montiert. Da ich seit dem aber doch etwas ängstlich bin, stellt sich mir die Frage, ob die Karkasse (heißt das so?) durch den Platten nicht beschädigt wurde. Ich bin damit ja doch einige Meter über die Fahrbahn geschleudert. Was meint Ihr dazu
Na, das sind doch recht gute Neuigkeiten!
Und die Erläuterung Deines Händlers hört sich plausibel an.
-
Und da Du die Weiterfahrt mit Deinem luftlosen Reifen (notgedrungen) recht spontan beendet hast, dürfte der keinen Schaden genommen haben.
Kontrolliere demnächst öfters mal den Luftdruck und gut!
Gute Fahrt
Gruss
Nico
Danke für die Rückmeldung.
Materialfehler kann sein, glaube ich aber eher nicht. Montagefehler auch nicht, dein Schrauber wird wohl einen Schlauch einziehen können.
Denke, dass der Schlauch aus Überbeanspruchung/Friktion einfach gerissen/geplatzt ist, da das System Reifen/Felge deiner RK nicht für Schläuche ausgelegt ist.
Daher überrascht mich der Befund jetzt nicht wirklich. Wenn optisch keine Beschädigungen am Reifen sichtbar sind, das wird dein Schrauber ja geprüft haben, wird dein Reifen das überlebt haben. Solltest hin und wieder mal drauf gucken.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
hmm ... ich würd mit dem Reifen nimmer fahrn!
Nachdem ich vor ein paar Wochen diesen fetten Bolzen aus meinem 180er DUNLOP Hinterrad gezogen hatte und erst danach die Luft entwich, konnte ich den luftlosen Reifen kein Sück bewegen.
Will damit sagen, dass die Seitenflanken so kräftig sind, dass der Reifen ohne Luft eine kurze Strecke unbeschadet überstehen sollte!
-
Gruss
Nico