Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schwarze Schrauben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60949)


Geschrieben von Flat am 05.01.2017 um 13:54:

Das hat nichts mit der "Verarbeitung" zu tun , sondern nur mit den technischen Möglichkeiten .
Brünieren ist nur eine schwarz gefärbte Verrostung , ohne Öl drauf gammelt es sofort .
Schwarz verzinken ist eine gefärbte Zinkschicht , die bei Verletzung ( bis aufs Grundmaterial !! ) auch gammelt
Lackieren hält auch nicht besonders , blättert ab .
Pulvern ist von der Schichtdicke her kritisch ( Inbusschlüssel klemmt ) , ausserdem ist das nur Kunststoff , butterweich .
Und mehr gibt es nicht bei Stahl als Grundmaterial.
Aluminiumschrauben kann man gefärbt eloxieren , abetr auch hier ist die Schicht eben empfindlich , und Aluminium hat halt eine wesentlich geringere Festigkeit als Stahl , also nicht überall als Ersatz einsetzbar.
Und mehr ist eben nicht .
Also träumt weiter .....


Geschrieben von zetti64 am 08.02.2017 um 15:48:

Für diejenigen die es rotzdem interessiert....

Schrauben von Bestcostombikes

Habe die Schrauben mit hitzebeständigem Schwarz-Glanz-Lack lackiert (geht prima und dauert keine 10 Minuten)
Und im Backofen bei 180 Grad eingebrannt. Hält super, da platzt auch beim anschrauben nichts ab, da der Lack relativ weich bleibt.
Bis dato ist eine Testschraube die in Salzwasser gelagert und dann der Witterung ausgesetzt wurde auch noch völlig in Ordnung.

Ich finde die Schrauben absolut super, mal sehen wie Sie sich auf Dauer bewähren. Wieviel Aufwand man betreiben möchte muss
jeder für sich entscheiden.

PS: Die Probolt Aluschrauben sind höchster Güte, da verblasst auch über Jahre kein Eloxat (wie bei den Chinadingern üblich)
      Dort gibt es auch Zollschrauben in Chrom mit Spitze....ist aber nicht so meins....

 


Geschrieben von zetti64 am 15.02.2017 um 22:56:

http://www.screws4bikes.de/Harley_1

Hier gibt es Sätze aus Edelstahl mit schwarzen Köpfen.


Habe welche bestellt, da ich an den Amaturen keine Probolt Alu verwenden kann.
Die Beschichtung ist gut, jedoch die Schraubenköpfe schon im Rohzustand unsauber verarbeitet, kann man also vergessen.
Habe Schwarze Titan M6 30mm mitbestellt und diese nun an den Amaturen verwendet, kann ich sehr empfehlen.




 


Geschrieben von mawi88 am 17.02.2021 um 23:15:

Moin zusammen,
können die jenigen die die Schraubenabdeckung verwendet haben hier mal ihre Erfahrungen berichten?
halten die den Vibrationen der Sportster stand oder fliegen die nach und nach ab?
LG