Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fuelpack 3, Power Vision oder Supertuner? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60074)


Geschrieben von KMWTeam am 17.09.2017 um 20:06:

DP war schon direkt weg, wollte generell noch etwas anfetten.

Simpler wie das FP3 kann ich mir nicht vorstellen

Beste Grüße


Geschrieben von Laultima04 am 17.09.2017 um 20:36:

@KMWTeam 
genau so wie in deinem Video stell ich mir das vorFreude
Einfach mal gemütlich mal durch die Ortschaft fahren ohne zwischen 2. und 3. hin und her zu schalten.
Dazu noch das dauernde Knallen der offenen KessTech beseitigt und alles ist gut.

Wie verhält sich das ganze wenn du die KessTech in der 2. Stufe fährst?


 

__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!


Geschrieben von KMWTeam am 17.09.2017 um 20:40:

Na, das freut mich doch.

Bzgl. Kess Tech, ich fahre immer offen oder zu, kann dir daher leider bzgl. Zwischenstufe nichts sagen. Kann mir aber nicht vorstellen das es so viel aus macht. Vorteil ist ja bei dem FP3 man kann es dann wieder anpassen.

Wäre mir aber zu stressig. Geschlossen fahr ich eigentlich nur die paar Meter an unserem Haus, sonst immer offen.

Beste Grüße


Geschrieben von -Blacksteel- am 17.09.2017 um 21:12:

Könnte jetzt auch nen Video machen, denn meine 48 läuft auch absolut ruhig und auch die kann ich im 5. runter und hoch laufen lassen ohne das sie bockt.....
Allerdings mit Powervision.....Freude
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von KMWTeam am 17.09.2017 um 21:14:

Am Ende ist egal womit, es muss halt was gemacht werden damit sie so läuft. Am Ende muss jeder, wie so oft, selber entscheiden was er will. Mir gefiel das Gesamtpaket des Fuelpak besser.

Beste Grüße


Geschrieben von RB48 am 19.09.2017 um 14:42:

Hallo,

super Berichte hier, wenn ich das Richtig verstanden habe kann ich die Leerlaufdrehzahl meiner Iron 883 Baujahr 2017 mit dem FP3 nicht mehr runterregeln.

Im Demo Mode geht es wirklich nur bis Bj.2016.

Schade, genau darauf hätte ich wert gelegt :-(





 

__________________
Gruß Ralf


Geschrieben von gertbert am 19.09.2017 um 16:32:

Die 100 Rpm die man laut Harley eigentlich nur runter drehen sollte, machen den Kohl doch nicht fett. Verstehe nicht, warum alle so geil auf Leerlaufdrehzahl sind Zunge raus


Geschrieben von -Blacksteel- am 19.09.2017 um 16:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von gertbert
Verstehe nicht, warum alle so geil auf Leerlaufdrehzahl sind

Hört sich aber geil anFreude Das ist ja das schöne am PV - da geht das ohne große Probleme....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mondeo am 19.09.2017 um 16:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von gertbert
Verstehe nicht, warum alle so geil auf Leerlaufdrehzahl sind

Hört sich aber geil anFreude Das ist ja das schöne am PV - da geht das ohne große Probleme....

auch bei 2017?


Geschrieben von Frankenstein am 19.09.2017 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von gertbert
Verstehe nicht, warum alle so geil auf Leerlaufdrehzahl sind

Hört sich aber geil anFreude Das ist ja das schöne am PV - da geht das ohne große Probleme....

auch bei 2017?

Supertuner auch nur nicht FP3 (evt. kommt nen Softwareupdate von V&H)
meine läuft jetzt bei 850


Geschrieben von -Blacksteel- am 19.09.2017 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
auch bei 2017?

Warum sollte das nicht gehen?verwirrt Mir fällt kein Grund ein....Ist die Version PV-2B

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mondeo am 19.09.2017 um 23:31:

Ich frag, weil ich keinen habe u d hätte ja sein können das das bei den Euro 4 Teilen nicht mehr geht.


Geschrieben von RB48 am 20.09.2017 um 15:38:

habe mit Vance & Hines Kontakt gehabt, die Leerlaufoption zum Einstellen für Modelle ab 2017 wird gerade entwickelt und sollte bei dem nächsten Update mit dabei sein.

__________________
Gruß Ralf


Geschrieben von RB48 am 31.10.2017 um 12:49:

Update ist da und die Leerlaufdrehzahl kann jetzt auch bei den 2017 Modellen eingestellt werden.

__________________
Gruß Ralf


Geschrieben von DaPhoenixx am 27.06.2024 um 17:41:

Ich greife das hier mal auf, da ich das Video auch gesehen habe. 
Ich habe schon diverse Mopeds mit dem PowerVision gemacht und bin immer zum Erfolg gekommen. 
Vor 2 Tagen kam ein Kumpel mit seiner 1200er Sporty aus 2010 zu mir. 
Ich sollte das bitte abstimmen. 
Fakten: original Luftfilter und ne V&H mit Thorcat. Nicht die beste Voraussetzung, aber sollte man ja hinbekommen. 

Habe dann mal geguckt und sogar ein Mapping für original, leicht verbessert gefunden (DynoJet) gefunden. 
Also kurz drüber geguckt, aufgespielt und ab zum Autotune. 

Jetzt kommt das eigentliche Problem: es findet kein Autotune statt - warum zeichnet das Gerät nix auf? 
Mache alle wie immer. Der "Cursor" blinkt und hüpft auch in den Zellen hin und her, aber es werden keine Änderungen vorgenommen. 
Habe das Ganze 3-4mal gemacht immer das gleiche. 
Ich habe dann das Mapping von Hand korrigiert, was auch ganz gut hinhaut, würde aber natürlich die VE Tabelle gerne "abfahren". 

@-Blacksteel-  du verwendest ja auch PV2, hast spez. Du eine Idee?

Gruß an Alle

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram