Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60036)


Geschrieben von sg-joe am 12.06.2015 um 06:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Stimmt es eigentlich, dass die breiten Weißwandreifen nur für Speichenfelgen zulässig sind?

-smile

Gruss

Nico

noch nie davon gehört. wer sagt das, und mit welcher Begründung ?


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.06.2015 um 08:33:

Evtl. sollen bei den Alufelgen die Felgenkanten höher sein...?!?
Und für meine 2013er Road King gab es von DUNLOP den 408er für meine orig. 17" Vorderrad-Alufelge auch nicht in der breiten Weißwandausführung!

-smile

Grüssle

Nico


Geschrieben von sg-joe am 12.06.2015 um 09:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Evtl. sollen bei den Alufelgen die Felgenkanten höher sein...?!?
Und für meine 2013er Road King gab es von DUNLOP den 408er für meine orig. 17" Vorderrad-Alufelge auch nicht in der breiten Weißwandausführung!

-smile

Grüssle

Nico

Ah so.. da geht es um die Frage TL (tubeless) oder TT (tube-type).

TL Reifen gehen für beide Felgensorten, bei Speichenrädern ist zusätzlich ein Schlauch erforderlich.

TT Reifen immer nur mir Schlauch und - soweit ich weiss - nicht für Felgen die für TL vorgesehen sind.

Weisswand-Reifen gibt es - zumindest ist das meine Erfahrung - nicht in allen Grössen alternativ zu den schwarzen Schlappen. Ist aber auch herstellerabhängig.


Geschrieben von sk68 am 19.05.2016 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Hier eine erweiterte Freigabe von Conti, mit MT90B16 alternativ zu 130-90/16.

Druckfrischerhalten, auf meine Anfrage hin.

Diese Reifen habe ich mir letztes Jahr aufziehen lassen. sehr handlich und kurvenfreundlich. Ich war bislang zufrieden. Allerdings hatte ich heute ein Aha-Erlebnis: bei Nässe ist der Grip leider nicht so doll. Bin in ner Kurve mit 60 km/h hinten weggerutscht. Zum Glück konnte ich das ausschlagende Bike abfangen und weiterfahren, habe mich also nur fast gelegt - aber der nächste Reifen wird dann ein anderer ...

Beste Grüße
Sören
 


Geschrieben von klaudi am 20.05.2016 um 15:48:

fahre zur Zeit vorne Metzeler und hinten Dunlop
Funktioniert für mich gut und bei uns gibt es keine
Geraden . Wenn der hintere dann hinüber ist kommt
der passende Metzeler drauf

__________________
großes Grinsen großes Grinsen Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen cool
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer Augenzwinkern Augenzwinkern


Geschrieben von Defcon am 20.05.2016 um 15:51:

  Hab ich auch mal gemacht und fährt sich sogar gut großes Grinsen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von klaudi am 20.05.2016 um 16:03:

Viele Kunden von meinem Schrauber des Vertrauens
sind laut ihm sehr zufrieden mit dem Metzeler und
das sind def. keine Warmduscher und Schönwetterfahrer.
Da muss ich mich warm anziehen, um mitzukommen
undnach meinen Buell Erfahrungen möchte ich mich
nicht als einen Schleicher bezeichnen.
Vorn und hinten der gleiche Hersteller hatte ich länger
nicht mehr

__________________
großes Grinsen großes Grinsen Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen cool
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer Augenzwinkern Augenzwinkern


Geschrieben von Wildcherry am 05.10.2017 um 13:15:

Um mal das Reifenthema wieder aufzugreifen, von welchen Herstellern gibt es aktuell denn eigentlich noch Weißwandreifen für die Road King?

Habe jetzt außer dem Metzeler ME 888 und den Original Dunlops keine weiteren gefunden? Ideal wären die ME 880 / Avon Cobra oder Michelin Commander, aber die gibt es soweit ich weiß nicht mit WW?


Geschrieben von true black am 05.10.2017 um 15:57:

Doch, Avon müsste es in 16“ als Weisswand geben. Zumindest für die Heritage Softail Classic gibts den Avon Cobra in WW. Die Heri st auch nicht viel leichter als ne RK. Such einfach nochmal.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Wildcherry am 05.10.2017 um 17:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Doch, Avon müsste es in 16“ als Weisswand geben. Zumindest für die Heritage Softail Classic gibts den Avon Cobra in WW. Die Heri st auch nicht viel leichter als ne RK. Such einfach nochmal.

Wenn ich in google "180/65B16 avon" eingebe, gibt es keinen einzigen Weißwandreifen. Es gibt zwar Avon in dem Format, aber nicht mit Weißwand. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!


Geschrieben von Angstbremser am 05.10.2017 um 19:05:

Reifen

Hi, ich habe Avon diesbezüglich angeschrieben. Mir wurde geantwortet, dass es einen WW-Hinterreifen für die RK ab Sommer 2018 geben soll. Den WW-Vorderreifen gibt es ja schon.

Mir sind für die RK momentan WW-Reifensets von Dunlop, Metzeler und Conti bekannt, wobei die Conti noch niemand live gesehen hat oder Auskunft dazu geben kann.

Nach den Erstaustattungs-Dunlops habe ich jetzt die Metzeler drauf und überlege nach 4000km ernsthaft, sie vorzeitig runterzuschmeissen.


Geschrieben von Clemens am 05.10.2017 um 21:58:

Darf man fragen warum Angstbremser ?
lasse gerad Metzler ww aufziehen. Hinten die Originalgrösse und vorne nen 21 Zoll
Wo lag das Problem ?


Geschrieben von Wildcherry am 05.10.2017 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Hi, ich habe Avon diesbezüglich angeschrieben. Mir wurde geantwortet, dass es einen WW-Hinterreifen für die RK ab Sommer 2018 geben soll. Den WW-Vorderreifen gibt es ja schon.

Mir sind für die RK momentan WW-Reifensets von Dunlop, Metzeler und Conti bekannt, wobei die Conti noch niemand live gesehen hat oder Auskunft dazu geben kann.

Nach den Erstaustattungs-Dunlops habe ich jetzt die Metzeler drauf und überlege nach 4000km ernsthaft, sie vorzeitig runterzuschmeissen.

Also ich fand "frische" Dunlops im Trockenen noch ganz gut, bei Nässe eine Katastrophe. Ich hatte gehofft, dass das bei Metzeler besser sei, ist es aber scheinbar nicht, ausser man bekommt noch irgendwo den ME880, der soll ja besser gewesen sein. 

Darum warte ich mal ab, ob es nicht bald Infos von Avon bzw. Erfahrungsberichte zum Conti gibt. Weder Dunlop, noch Metzeler scheinen gut abzuschneiden, wenn es um Nässe geht, wobei der Metzeler besser sein soll (Angstbremser dein input ist gefragt). Zur Not ziehe ich mir nur Vorne einen WW von Avon drauf und hinten halt einen "Normalen" ... Grip und Fahrleistung sind mir dann doch etwas wichtiger als reine Laufleistung.


Geschrieben von Angstbremser am 05.10.2017 um 23:38:

Guten Abend,

bin nach einem unfreiwillig langen Aufenthalt am Düsseldorfer Flughafen grad wieder aus dem Flieger...

Die Metzeler habe ich auf Empfehlung aus drei verschiedenen Quellen aufziehen lassen. Anfänglich hat das auch voll auf die Beschreibung gepasst. Deutlich williger beim Einlenken, schneller in Schräglagenwechseln und wesentlich unempfindlicher gegen Längsrillen als die Dunlops. Allerdings stellte sich bald das Gefühl ein, dass die Metzeler zwar die Schräglage schneller einleiten, aber ab einem gewissen Punkt nicht mehr weiterwollen. Die Dunlops dagegen wollen zwar initial nur geradeaus, wenn sie aber erstmal unten sind, gehorchen sie deutlich besser, so mein Eindruck. Das hatte auf den engen Kehren des San Bernardino unangenehme Effekte zur Folge.

Das eigentliche Problem (an das mit der Schräglage kann man sich gewöhnen) war die Tendenz des Hinterrads zum Wegschmieren. Ich bin mit den Dunlops übelsten Rufes mehrfach mit 120 Sachen die Kurven vom Brenner nach Sterzing im strömenden Regen runter und habe mich dabei nie unsicher gefühlt.

Die Metzeler sind das erste mal in St. Tropez an einer Einmündung auf halbfeuchter Straße gerutscht, dann wieder bei strahlendem Sonnenschein am Eingang zu Apt beim Verlassen eines Kreisverkehrs über einen Zebrastreifen und auf dem Weg vom Col du Festre nach Grenoble wurde es im einsetzenden Regen richtig übel. In jeder zweiten Kehre wollte sich die Road King einen eigenen Weg suchen, runter zu wie rauf zu. Ich wollte das zuerst gar nicht glauben und habe die Angstbremserin gefragt, ob sie die Seitwärtsbewegung auch wahrnimmt. Sie tat es. Irgendwann war das Vertrauen in die Reifen dann völlig weg, blöd, wenn man noch 500 Kilometer Heimweg durch die Alpen auf teilweise nassen Straßen vor sich hat.

Abgesehen davon waren die Dunlops wesentlich mehr Arbeit beim Zerren am Lenker, aber subjektiv war ich mit ihnen schneller um die Ecken. Und sie haben ein sehr sauberes Abnutzungsbild vorne wie hinten gehabt. Vorne D402F und hinten D407.

Soweit meine 0,02€.


Geschrieben von true black am 06.10.2017 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Doch, Avon müsste es in 16“ als Weisswand geben. Zumindest für die Heritage Softail Classic gibts den Avon Cobra in WW. Die Heri st auch nicht viel leichter als ne RK. Such einfach nochmal.

Wenn ich in google "180/65B16 avon" eingebe, gibt es keinen einzigen Weißwandreifen. Es gibt zwar Avon in dem Format, aber nicht mit Weißwand. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!

https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/11-rader-speichen-naben-und-reifen/rader-speichen-naben-und-reifen/avon-reifen/avon-cobra-reifen/?articlet=293571

Stimmt, hat geringfügig andere Größe. Ging auch nicht von so einem breiten Reifen aus. Ich fahre den 130er in meiner Heri.
 

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"