Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Die Qualität bei Harley Davidson hat doch sehr gelitten. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59236)


Geschrieben von c1 am 05.04.2015 um 16:09:

Harley scheint bei einigen "Gottähnlich" zu sein. Augenzwinkern[/quote]
Glaube=Ich liebe Gott=Gott Schütz unsFreude .

Motorrad= Gottaehnlich=Harley D.=Fertig großes Grinsen


Geschrieben von markus am 05.04.2015 um 16:20:

Ich find Diskusionen wie diese super.
Noch besser: Warum gibt es Race Replicas wenn doch 99 % aller Straßen deutlich Geschwindigkeits reglementiert sind.
oder: warum eigene Kinder wenn's doch schon zuviel andere auf der Welt gibt.
Die wohl mieseste Qualität gabs meines Wissens in den späten 70 ern.
Über spezielle Macken zu sprechen is wichtig.
Grundsätzlich sehe ich im Vergleich mit meinen früheren Mopeds oder den Bikes anderer keine eklatant schlechte Verarbeitung.
Bei manchem Japaner geht genau so der Lack ab.
M.


Geschrieben von Horsehide am 05.04.2015 um 16:28:

Ausritt Mai 2014 nach Schottland.

Ich: FXDWG Baujahr 1995
Schwager: Softail: Baujahr 1991
Meine Tochter: FXDWG Baujahr 2002
1. Kumpel: Dyna Streetbob 2013
2. Kumpel: Softail Night Train 2012 ? ( Glaube so aus dem Jahr )
3. Kumpel: Softail Deluxe 2012

Angekommen sind nur mein Schwager meine Tochter und ich. Hin und Rückfahrt. Mal etwas am Vergaser gefummelt. Sich mal über fehlenden Komfort oder dergleichen beschwert. Das war alles. Ok mein Schwager musste ein Kabel verlängern. War zu nah am Auspuff und abgeschmort. Harley halt. Aber die andern 3 sind über Belgien nicht herausgekommen. Da war immer etwas. Getankt und nicht mehr angesprungen. Kriechstrom und keinen Saft mehr am Anlasser. Dauerstrom obwohl alles aus war. Manche bringen ja bei Treffen ihren Ofen mit dem Transporter hin. Das hab ich schon selbst gesehen. Kein Wunder das der Markt mit alten Harleys von Baujahr 1990-1999 gefegt ist.

Mir ging es nicht darum die Marke zu wechseln. Warum auch. Gibt immer noch Top alte Evos in den USA zu kaufen. Für einen angemessenen Preis. Was neues vom "Freundlichen" wollte ich aber eher nicht.

Gruß
Michael


Geschrieben von Horsehide am 05.04.2015 um 16:33:

Hallo Markus,

ne kleine Diskussion ist ja nicht verkehrt. Ich sehe das ja auch eher etwas gelassen. Man weiß mit den Jahren was man kaufen kann und was nicht. Ich unterscheide auch nicht gerne zwischen Gut und Schlecht. Aber anregend ist das Thema. Kann man ja mal etwas ansprechen.


Gruß
Michael


Geschrieben von Burningdrive am 05.04.2015 um 16:34:

Was soll uns diese "Diskussion" sagen ???

Erstmal zwischen Qualitäts Mängel und Kontruktions bedingten Schwachpunkten unterscheiden.
Ne Pan nach 50 Jahren ankicken und sie läuft , klar mit verharzten Einbereichsöl, gehört dies wohl in die Geschichte vom Sandmännchen.
Die Qualität ab Werk ist genau wie bei Triumph ( Oh Gott der alte Pre Unit Motor ) besser geworden. Wenn ich die Schrauber meines Vertrauens frage , kommt per Saldo immer eine Verbesserung gegenüber "good ol day´s" raus.
Mängel beim Chrom, Rubber Mounts, beschlagenen Tacho etc. scheint es immer wieder mal zu geben, vermutlich wenn ein neuer Zulieferer preiswerter liefern sollte und dafür schlechtere Qualität abgeliefert hat.
Gleiche Probleme haben auch die Japaner und selbst BMW aufgrund der veränderten Fertigungstiefen.
Wem die konstruktionsbedingten "Schwachpunkte" nicht gefallen ( Fahrwerk, zugestopfte Motoren für Kalifornische und europäische Emmsionswerte ) sollte sich selbst erlösen und umsteigen, da er/sie wohl nur dem "Kult" erlegen ist.

Ich persönlich würde auch nix jüngeres als Evo mit Versager fahren , trotzdem finde ich hier zu viel heiße Luft.
Dies ist ja die Laber Ecke und da gehört so einiges vom dem "geschrieben" auch hin.

__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder


Geschrieben von Burningdrive am 05.04.2015 um 16:36:

. Ok mein Schwager musste ein Kabel verlängern. War zu nah am Auspuff und abgeschmort. Harley halt.

Wohl eher schlampiger Schrauber
Wenn 3 relativ neue Moped´s alle den Kupferwurm haben , würde ich persönlich mal den Elektriker wechseln

__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder


Geschrieben von Dele am 05.04.2015 um 16:48:

Ich kann mich nicht beschweren. Ich bin jetzt gute 35.000 km gefahren und hatte noch nichts an Ausfällen. Ob es an der Garage liegt oder meiner guten Pflege, ich weiß es nicht. Jedenfalls gammelt meine Maschine nicht wochenlang mit Fliegendreck in der Garage rum. Alle Wartungsarbeiten mache ich selbst, bis auf die Bremsen und Reifenwechsel. Der einzige Grund zum meckern ist der amerikanische Chrom. Ich habe diverse angerostete Schrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht.


Geschrieben von Burningdrive am 05.04.2015 um 16:53:

@Dele
du alter Zahnbürsten Quäler

__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder


Geschrieben von Woife am 05.04.2015 um 17:10:

Also, ich kann des "Früher war alles besser" schön langsam nimmer lesen ... ehrlich!
Da gibts die Fraktion für die war der letzte echte Harley Motor der Shovel.
Dann gibts diejenigen die der Meinung sind nur eine Harley die Mann" kicken muss ist wirklich eine echte Harley.
Für die gemäßigten ist natürlich der Evo der letzte echte ... na ihr wisst schon ... Harley Motor (obwohl der Evo damals natürlich den Untergang von HD eingeleutet hat).
Am allerschlimmsten sind aber diese wassergekühlten pseudo Harleys!
und überhaupt taugt das ganze neue Zeug sowieso überhaupt nix ... ect. pp.


Geschrieben von Big-Al am 05.04.2015 um 17:56:

fröhlich fröhlich fröhlich-----richtich Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von markus am 05.04.2015 um 17:58:

Jawoi Woife
Desmoi san mia uns einig.
Des woassakühlte Glump hob i bloas kaft domit i de andern vo dem mist erlösn ko.
@burningdrive Recht host.
M.


Geschrieben von Hellblazer am 05.04.2015 um 18:31:

Zitat von Horsehide
Zitat von c1
Zitat von emjay
Anscheinend hast du ein Problem damit, daß es Leute gibt, die mit ihrer Harley zufrieden sind. Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, dann würde ich nicht lange fackeln und meine Harley verkaufen.

Da geb ich emjay vollkommen recht, es gibt doch ein paar unzufriedene Leute
Die uns die wirkliche Freude an HD vermissen wollen, warum nur verwirrt .
Fertig.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen.

"Das alles wäre kein echtes Problem, wenn die Neue bei ihrer Weltpremiere nicht nur den Inder, sondern auch den Europäer überzeugt hätte. Hat sie aber nicht.
Harley-Davidson Street 750 wird komplett in Indien gebaut

Journalisten meckerten über grobschlächtige Verarbeitung, kunterbunte Steckverbindungen und attestierten ihr fehlenden Charme. Warum? Eine Harley ist gemeinhin zeitlos. Sie ist in erster Linie kein Motorrad, sondern gilt als Transportmittel für ein Lebensgefühl. Und ebendies traute man der Neuen von Beginn an nicht zu. Wäre da nicht das auf den breiten und flachen Tank geklebte Logo der US-Marke – die Harley-Davidson Street 750 könnte genauso gut in der hintersten Ecke eines Hyosung-Ladens staubbedeckt auf Kundschaft warten.
Warum die Maschine so aussieht, wie sie aussieht, ist schnell erklärt: Harley-Davidson will den Fan-Kreis erweitern, die Harley-Davidson Street 750 soll europäische Neukunden im Alter zwischen 18 und 30 Jahren begeistern. Vor allem aber möchte die Company vom Boom in den asiatischen Wachstumsmärkten profitieren. Deshalb hat Harley-Davidson ein Werk in Indien errichtet, in dem die Modelle Street 500 (kommt nicht nach Europa) und Street 750 komplett gebaut werden."

Dabei werden die es doch nicht bewenden lassen. großes Grinsen

Gruß
Michael

Den run auf die street wird es zumindest wohl hier kaum geben. Warum auch? Wer in diesem alter ist wird sich eher ne iron, nightster oder 48 kaufen. Wenn harley, dann richtig und nicht nen reiskovher, oder glaubst du allen ernstes das jemand dieser altersgruppe der an harley interessiert ist, hingeht und sagt: ja, die street solls werden. Ne geile harley.
Dann kann derjenige sich auch ne yamaha, suzuki oder sonstwas kaufen. Ne harley muss auch nach harley aussehen.


Bezüglich des "früher war alles besser" geredes. Hier im forum hat jemand nen geilen spruch dazu: die guten alten zeiten waren auch mal die schlechten neuen.

nicht jeder kann seit 20 jahren harley fahren, oder will ne alte shovel oder generell nur mit vergaser haben. Man muss halt mit der zeit gehen. Mir ist es auch wurst, wer welchen berufhat, solange derjenige nicht meint was besseres zu sein.


Geschrieben von Horsehide am 05.04.2015 um 18:48:

Zitat von Woife
Also, ich kann des "Früher war alles besser" schön langsam nimmer lesen ... ehrlich!

Da schauen wir mal etwas genauer nach. Ich scanne mal ein paar Bilder ein. Das war früher wirklich nicht nur anders sondern um Welten besser. Ich habe einiges an Ersatzteilen verbaut. Ich komme ja aus dem "Ofenbau". Da sieht man mit den Jahren natürlich die gravierensten Unterschiede etwas besser. Also kein Vorwurf. Aber lasst uns doch mal beherzt diskutieren darüber. Natürlich nur die Leute die es interessiert. Ich selbst habe keine Vorurteile. Aber wenn selbst mein "Freundlicher" hingeht und sagt "Micha" bitte sag aber nichts wenn Kunden im Laden sind dann sehe ich mich wenigstens gehalten in einem Fachforum mal eine Diskussion anzustrengen. Ok. Ich werde mal direkter. den Leuten die Scheuklappen runterreissen. Damit sie etwas genauer hinsehen.

Für die kommenden Bilder die eingescannt werden bitte ich etwas um Nachsicht. Die stammen aus der Vor Digi Zeit. Arbeiten von mir. Neures zum Vergleich folgt aber noch. Hochauflösend natürlich. Ich schaue natürlich genau hin wenn ich kaufe. Da gibt es gleich mal Punktabzug wenn ein Teil nicht so ist wie es HD eigentlich verspricht.



Evo mit Übermaß auf Big-Bore im Paucho Starrrahmen 54" Straightleg. In allen Teilen neu. Heckfender ist Rohware gebohrt aus einem neuen Feuerverzinktem Pferdeanhänger Schutzblech. Felge ist 40 Spoke auf 4,5 Zoll Lemmerz Felgenrim vom VW Bus mittig handgepunzt. Also kein Rad Offset. Dafür 3,5 Zoll offener Primo im Käfig. reifen ist 170 ger Metzler hinten. Die Bilder folgen noch. Also ich weiß schon noch wie eine Harley bzw. aus welchen Teilen sie sein soll.

Gruß
Michael


Geschrieben von emjay am 05.04.2015 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Woife
Also, ich kann des "Früher war alles besser" schön langsam nimmer lesen ... ehrlich!
Da gibts die Fraktion für die war der letzte echte Harley Motor der Shovel.
Dann gibts diejenigen die der Meinung sind nur eine Harley die Mann" kicken muss ist wirklich eine echte Harley.
Für die gemäßigten ist natürlich der Evo der letzte echte ... na ihr wisst schon ... Harley Motor (obwohl der Evo damals natürlich den Untergang von HD eingeleutet hat).
Am allerschlimmsten sind aber diese wassergekühlten pseudo Harleys!
und überhaupt taugt das ganze neue Zeug sowieso überhaupt nix ... ect. pp.


Ich musste gerade schmunzeln, weil ich mir das gleiche gedacht habe. So hat doch kürzlich noch jemand hier der "guten, alten Zeit" hinterher getrauert, wo er sentimental davon erzählte, wie toll es doch war, ständig an seinem Mopped herum zu schrauben und immer jemand anhielt, wenn man liegen blieb. Schrauben musste man, weil die Kiste sonst auseinander fiel und das ach so gute Liegenbleiben in alten Zeiten war früher genauso scheisse, wie heute auch. fröhlich fröhlich fröhlich

Horsehide, du hast es dir offensichtlich auf die Fahne geschrieben, alles an den neuen Harleys schlecht zu reden. Deine Argumente gegen jeden positiven Beitrag hier schweifen notfalls so dermaßen ab, daß man große Mühe hat, überhaupt zu verstehen, was du aussagen willst. Da werden wild irgendwelche Behauptungen in den Raum geschmissen und als allgemeine Tatsache verkauft.
In meine Augen ist vieles von dem, was du hier behauptest, um es mal vorsichtig zu formulieren, totaler Mumpitz. Und von euerer Schottland Tour glaube ich dir persönlich kein einziges Wort.

Ich klinke mich jetzt hier aus, bin mit meiner Harley zufrieden und überlasse dir das letzte Wort, was du dir eh nicht nehmen lässt.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von Horsehide am 05.04.2015 um 19:03:

Ich habe gerade aktuell Barnett Gas/Kupplungszüge hier liegen. Barnett war ob seiner Performance Bikes früher immer Top. Was ich hier habe sieht aber auch nicht mehr schön aus. Sind Standart Teile. Aber da sieht man das sich solche Geschichten nach unten bis zu den Performance Herstellern ziehen.

1973 ger Iran Polizeikicker mit erster Breitschwinge und 170 auf 4,5 Zoll mittig mit Versatzplatte am 5 Gang Ratchettop Getriebe. Primär Naß von der Ölpumpe abgekoppelt.



gefahren wurde der "Ofen" dann mit SU-Vergaser auf poliertem 45 Grad Ellbow mit Fliegenauge. Der Käufer ist mit dem Ofen gleich runter an den Balaton. Ohne Probleme. Genau das ist sehr gutem Ersatz bzw. Neuteilen in guter Qualität geschuldet. Ok. Bin vielleicht noch etwas "Old School". Sorry.

Gruß
Michael