Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 2014er - Murks ohne Ende (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55373)


Geschrieben von MartinSporti am 20.10.2014 um 09:23:

AW: Aw:

Zitat von Karuso
Auch ich hab einen Rückruf bekommen, der zweite innerhalb von 3 Monaten :-(

Hab seit gestern ein rasseln aus dem Primärkasten. Hab hier gelesen das es der Hydr.Kettenspanner sein kann. Wie lange dauert es den bis er seinen Job richtig Macht ?

Kann da einen 'Leidensgenosse' was zu sagen ?

Gruß
Karuso

Ist das ein Rückruf ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Karuso am 20.10.2014 um 09:26:

gerade mit meinem smile telefoniert.
Teile sind angeblich noch nicht in Europa, will sich melden. Wann das sein wird konnte er mir nicht sagen.
Viel Zeit bleibt nicht das Saisonkennzeichen böse .


Geschrieben von olperer am 20.10.2014 um 11:37:

Das ist seit Langem mal ein grossartiger Erfolg der MoCo , da haben doch mehrere im Forum keine Reklamation mit ihrem 2014er Bike , sie sind zufrieden und glücklich. Augen rollen

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Karuso am 20.10.2014 um 13:27:

hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt- das rasseln ist kein Rückruf ( noch nicht .
Augenzwinkern Augenzwinkern )


Geschrieben von NRS-DUBAI am 20.10.2014 um 20:16:

Habe eine E-Glide Ultra Limitid 2014 seit Februar und hatte bis dato (Gottseidank) keine Probleme. Bin bisher 8.300 KM gefahren und habe heute das Mopped zur Inspektion gebracht.
Rückrufaktionen wurde durch meinen HD-Händler Nürnberg frühzeitig angekündigt und auch sofort ausgeführt.
Hoffe ich muss sowas nicht noch miterleben wie es einige Kollegen beschrieben haben.

Jürgen


Geschrieben von birdieputt am 31.10.2014 um 23:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von frihan
Zu meinem Beitrag von gestern:
Alles wird gut!!
Koffer gegen neue getauscht, Blinker- Flackern beseitigt, Freischaltung der Alarmanlage mit neuer Batterie gelöst; Ruckeln und Klappern fast behoben;
nur das Loch beim Beschleunigen ist noch da, aber gemindert; da sollte man mal die Auspuffklappe stillegen und mit dem Supertuner arbeiten;
Dealer hat prima reagiert und geholfen; ich war aber auch sehr freundlich und dabei sehr beharrlich;
Jetzt schaun wir mal, wie sich die Dinge bis zur 1. Inspektion entwickeln
Jedenfalls macht es wieder riesig Spass
Fred

Mein Händler meinte zu den Blasen am Koffer, dass dieses Problem bekannt sei und mit der Aussentemperatur zu tun hätte. Wenn die Koffer im Warmen wären (z.B. in der Wohnung, dann würden sich die Blasen wieder anlegen) oder die Maschine in der Sonne steht.

Angeblich ist das Leder nicht verklebt. Ich war etwas verwundert ob dieser Aussagen. Ich werde jetzt mal beobachten, wie sich die Tasche im Warmen verhält.

@ frihan: hat dir dein Händler eine ähnliche Geschichte erzählt, oder wurden die Tasche anstandslos getauscht? Bei welchem Händler hast du getauscht?

Würde mich über deine Antwort gerne auch als PN freuen.

Grüße

birdieputt

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von woodstock777 am 01.11.2014 um 15:31:

Linker Koffer bei mir ebenfalls Blasen. Wurde anstandslos vom Dealer getauscht. Harley Container Bremen.

__________________
Gruß von der Küste
Thomas

don't Baby ........ be großes Grinsen
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017


Geschrieben von frihan am 03.11.2014 um 12:35:

Koffer wurde angeblich getauscht; nun taucht an gleicher Stelle unter dem vorderen Riemen (da ist tatsächlich nix geklebt) die gleiche Blase auf; Dealer: Leder lebt eben, keine Garantie!

Außerdem ist das Ruckeln und Klappern im Primär wieder da, z.B. bei 50 - 60 km im 4. oder auch beim Gas aufmachen und Schließen bei 1700 bis 1900 Umdrehungen.Händler sagt: konstruktionsbedingt; soll mehr Drehzahl geben. Bitte Eure Erfahrungen!

Außerdem erfolgt bei Beschleunigen verzögerte Gasannahme (fährt wie am Gummiband) und dann setzt plötzlich ein Schub ein. Besonders angenehm in Kurven. Händler: Sei Normal. Ist das normal? Liegt das an der Auspuffklappe?


Geschrieben von birdieputt am 03.11.2014 um 12:53:

Ruckeln und Klappern im Primär habe ich bei meiner noch nicht gehört.

Die verzögerte Gasannahme kann mit der ride by wire Technik in Zusammenhang stehen. M.E. kann man die Sensibilität der Weitergabe der Daten vom Gasgriff an die Einspritzung regeln - von direkt bis verzögert.

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von niterider am 03.11.2014 um 19:16:

Zum Thema rasselnde und Klappernde Primärkette, Kettenspanner usw: Will hier keine Wiederholung der Diskussion Vergaser Contra Einspritzung lostreten, aber ich hab noch keine Einspritzung erlebt, die auch nur annähernd so sanfte Lastwechsel hinkriegt wie jedes X-beliebige Vergasermopped ( ok, mit Ausnahme der Vergaser -Ducs) . Ich behaupte mal frech, wer da dauernd zu unsensibel am Gasgriff hin-und herdreht, der kriegt auf Dauer jede Primärkette kaputt. Hab im Stadtverkehr bei ständigem Geschwindigkeitswechsel dabei sogar schon ein Aufschaukeln des ganzen Triebstrangs erlebt, bis ich mich darauf kalibriert hatte. Bei den japanischen Vierzylindern wurde mittlerweile großenteils eine zweite rein softwaregesteuerte Drosselklappe installiert, um die Sanftheit eines Gleichdruckvergasers zu simulieren. Harley glaubt anscheinend, wegen seiner hohen Kurbelwellenschwungmassen darauf verzichten zu können.

Will heißen: entweder in Zukunft unvermeidliche Lastwechsel mit dem Gasgriff erheblich gefühlvoller durchführen oder damit leben oder sich ein Vergasermopped anschaffen! Der Unterschied beim Lastwechsel ist frappierend! Wie schon öfters gesagt: moderner ist nicht immer besser.