Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Entfernung der Reflektoren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5303)
Ich hab heute auch die Reflektoren entfernt......
danke für die vielen Tips....
Hab es einfach mit etwas heisser Luft und nem Plastikkeil entfernt...
Danach die Klebereste mit etwas Verdünnung entfernt und fertig!!!!
Ging einwandfrei!!!
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Mark Twain
Glück gehabt!
Nie Verdünnung oder Pinselreiniger für die Klebereste verwenden da dies´ die meisten Lacke angreift. Ich nehme immer Terpentin(-Ersatz) dafür.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
und einfach die reste mit olivenöl,und lappen verschwinden lassen gilt für alle klebereste
egal auf welcher oberfläche,sogar auf haut,oft angewendet,klappt super umweltfreundlicher geht nicht.
hab auch gerade hand angelegt ... zahnseide hat null funktioniert, perlonfaden umso besser. vorher bisschen wd40 und heiße luft. ganz ohne minimale oberflächliche spuren ging's zwar nicht, aber schließlich hab ich ein alltags- und kein showmopped.
wie schon zigtausendfach hier zu lesen: der optische gewinn ist verblüffend.
ich lasse die Dinger gleich vorm Abholen der Neuen entfernen, hab ich schon mit dem Verkäufer gesprochen, scheint öfters gewünscht zu werden.
__________________
seit 04.06.2013 auf der ersten HD unterwegs
kurz mit fön anwärmen und einfach abziehen,mit schnur drunter oder mit Schraubendreher abhebeln gibt beschädigungen am lack
Habe die Reflektoren heute auch von meiner 48 entfernt. Einfach mit dem Föhn der Intensivsozialpartnerin warm machen und abziehen. Weder Zahnseide, noch Keile oder Terpentin waren erforderlich.
Die Plastikteilchen sind beim Abziehen mit der Hand zwar in je 2-3 Teile zerbröselt, aber das macht nichts. Das doppelseitige Klebeband lässt sich in erwärmtem Zustand restlos und gut abziehen.
na, dann mach das auchmal am Sonntag
Zitat von RatinGSer
Habe die Reflektoren heute auch von meiner 48 entfernt. Einfach mit dem Föhn der Intensivsozialpartnerin warm machen und abziehen. Weder Zahnseide, noch Keile oder Terpentin waren erforderlich.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Jop das stimmt, habe auch die Reste mit nem Lappen der bisschen Benzin getränkt war abbekommen. Danach nochmal mit Wasser abgespühlt die Gabe und fertigl. Die Reflektoren hab ich mit ganz dünner Angelschnurr abgelöst und es sind keine Kratzer entstanden,
__________________
Gruß
Tomatenfisch
Heißluftföhn und den Rest mit WD40 weg rubbeln
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
AW: Entfernung der Reflektoren
Eine halbe Stunde die Maschine in der Sonne stehe lassen, ein bischen drücken, und die Reflektoren sind Geschichte!! kein Fön, kein WD 40!!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Jepp so hatte ich das bei meiner auch gemacht. Einfach anziehen und auf Spannung halten. Nach kurzer Zeit kommen sie einem von alleine entgegen. Ganz easy.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von HauaBua
Eine halbe Stunde die Maschine in der Sonne stehe lassen, ein bischen drücken, und die Reflektoren sind Geschichte!! kein Fön, kein WD 40!!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Ulli1964
na, dann mach das auchmal am Sonntag![]()