Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primär undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52194)
Der Anlasser hat nur die 2 Schrauben allerdings muss der Freilauf auf der Primärseite (1schraube)raus.
Unten am inneren Primär ist von hinten auch noch ein Masse Kabel
was ist es "freilauf" ???? (etwa das kleine zahnraedchen, dass die grosse schwungscheibe antreibt??) und die innere masse, habe noch nicht gesehen, wird aber net geschweisst sein, das heisst, wird hoffentlich ein bisschen spiel haben zum loesen...
eben, die zweite schraube ist mit diesem "huckepack" modul auf dem anlasser (verbunden !!!) nicht zum sehen, somit nicht erreichbar .. morgen ist sonntag (der tag des herrn) da wird nix geschraubt, aber am montag geht's dann weiter... falls noch einer oder anderer forumer dieses "doppelpack schon mal entfernt hat, waere ich fuer ein echo sehr dankbar...
ansonsten, allen bikern ein schoenes wochenende.. ..
zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Der Anlasser hat nur die 2 Schrauben allerdings muss der Freilauf auf der Primärseite (1schraube)raus.
Unten am inneren Primär ist von hinten auch noch ein Masse Kabel
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
danke fuer deine unterstuetzung schimmy, selten dass es einer so direkt und auch ehrlich meint, meistens ist eine gute portion sarcasme dabei, was mich nicht sonderlich stoert, da ich es "von haus aus" gewohnt bin, da ich ueberall "auslaender" bin. in der tat, sind es die sprachen mein problem, da ich von allen vieren 3 sehr gut behersche /deutsch kroatisch und franzoesisch, englich eher in der elektronik branche "geuebt".. daher habe ich leichtes problem mit all diesen diversen bezeichnungen, zumal es fuer ein und das selbe teil oft zwei oder mehrere bezeichnungen / namen gibt. das werkstattbuch versuchte ich zu besorgen, jedoch fuer dieses baujahr fast unmoeglich. aber dafuer gibt es ja schluesslich das forum .. das mit dem imbus habe ich schon "gecheckt", und an die rechte schraube komme ich sehr leicht dran, die linke ist komplett von dem "huckepackteil" auf dem starter zugedeckt !! das ist mein problem. notfalls werde ich die batterie sammt kasten demontieren muessen um an die schraube ran kommen zu koennen.
das "kleine" zollwerkzeug habe ich, nusse bis etwa (metrisch gemessen) 13 mm, ellen / imbus in "nussform" ebenfals, und letztentlich die zoll imbuse auch, wobei der 1/4 leider schon abgesegt ist, da ich den selben fuer manifold prepariert hatte..
anderseits ist es schade dass sich ausgerechnet du aus diesen thread "ausklinkst", aber, anderseits habe ich volles verstaendnis dafuer, und natuerlich respektiere ich deinen willen. danke auf jeden fall
trotz des vorsatzes sonntags nicht zu arbeiten (der gott wird mir verzeihen ) habe ich heute nachmittag weiter gemacht, und bin auf dem "rueckweg", das meint, mein vorhabe ist beendet, und somit kann ich mit "remontage" beginnen..
den starter wollte ich von der linken seite freimachen, habe ich aber gleich gemerkt, dass es der falsche weg ist. also rebelote, die batterie raus, das gehaeuse ebenso, einige (masse) kabel auch, und siehe da, die verflixte unzugaengliche linke schraube hat sich (entlich ) gezeigt. somit konnte ich den anlasser los loesen und die primaire "rueckwand" entfernen. ohne jegliche probleme uebrigens.. den alten, mittigen schalthebel entfernt, den vorhandenen fuer einen etwas laengeren und verchromten
ausgetauscht, und richtig festgezogen, so dass nun das spiel verschwand. bin ziemlich sicher, dass ich nun den leerlauf einfacher finden werde (natuerlich vom "unten" weg, vom 1. gang) die primaire "ruckwand habe ich schon dran, jedoch noch nocht fest, ebenfalls ist der starter wieder befestigt. semeringe ausgetauscht, und die linke caoutchouc dichtung erneuert... morgen geht es dan weiter...
ah ja, habe inen schlauch hinter der wand "entdeckt", (photo 3) dass frei da steht, an der rueckwand ich kein passendes loch, also enigme ???
der schlauch muss frei hängen, gehört zum getriebe, wird nirgens angesteckt
super, danke dir, dachte schon woher kommt das teilchen , zumal ich es bei démontage nicht bemerkt hatte...
es geht dem ende zu ... bis jetzt ohne nennenswerter schwierigkeiten, das deisst doch: semering fuer die kupplungs "axe" war ok, der andere fuer den starter ...... zugross.. musste einen "ersatz" herstellen, aus "hartgummi" das ich in das passende loch hinein presste, natuerlich mit entsprechenden loch
..
das eine loch (ex schalthebel) ist zu, das andere nun auf dem primaire deckel, da fehlt mir noch etwas alublech (2 bis 5 mm) um eine couverture zu produzieren, eilt nicht..
der stadium (siehe photos) ist provisoire, will sagen, die schrauben sind noch nicht nie gesichert nie fest...
am schluss primärkette richtig spannen,
kalter zustand 16 - 22 mm, kette oben gemessen
Die Kreuzschlitzschrauben vom Kettenspannerhalter sind ja schon ordentlich vermurkst
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Die Kreuzschlitzschrauben vom Kettenspannerhalter sind ja schon ordentlich vermurkst![]()
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
die kreuzschlitzschrauben (zumindest die untere..) waren schon so "vermurkst", noch mal, es geht mir nicht um die paar euros sie zu ersetzen, nur erstens, habe keinen passenden "kreuz" dazu, sind brutal festgezogzn, und zweitens, die zu bestellen da waeren die frachtkosten 5x hoeher als die zwei schrauben kosten wuerden, und wie gesagt, die sind so fest, also lasse ich sie (diessmal ) noch drinnen.
die primairekette richtig spannen, natuerlich, nur mir scheint der spiel im kalten zustand von 16 bis 22 mm etwas zugross???? ich dachte eher maximal 15 mm, aber lasse miich gerne belehren. und danke fuer die infos
Genau, stell die Kette nach Gefühl ein!
__________________
Greetz
Franky
merci...
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Genau, stell die Kette nach Gefühl ein!
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
merci...![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW