Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fuelpak FP3 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51257)


Geschrieben von bios4 am 26.02.2016 um 00:01:

Mal ne grundsätzliche Frage:

Welche Schritte wären denn theoretisch notwendig, wenn ich von einem bereits in Einsatz befindlichen Tuner (grundsätzlich egal welcher) auf einen anderen (z.B. eben FP) wechseln wollte?!?
Was müsste da alles unternommen werden?

Würde mich freuen wenn mir das jemand beantworten würde, der das Spektakel (Wechsel des Tuner-Systems) schon einmal hinter sich gebracht hat...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Texaner am 26.02.2016 um 00:07:

Aw:

Zitat von LenzBob
Besten Dank smile aber FP3, nicht PV Augenzwinkern

und natürlich spielt gelöd ne rolle, sonst hätte ich das Teil jetzt nicht in UK gekauft, sondern hätte hier dem Händler meines Vertrauens bereichert...Augenzwinkern

Ja sorry. Natürlich das FP.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Texaner am 26.02.2016 um 00:09:

Das ist ja das schöne. Den PC brauchst nicht weil du alles bequem am Smartphone machen kannst.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von timo20379 am 26.02.2016 um 07:01:

Hallo zusammen,

Mein FP3 ist mittlerweile auch eingetroffen.
jetzt meine Frage:
aktuell habe ich "nur" eine j&h verbaut mit kurzem krümmer....Luftfilter noch original. 
Welche Map sollte ich als Basis vor der AutoTune fahrt nehmen?

in den nächsten 3-4 Monaten soll dann auch der SE heavy breather dazu kommen.
welche map dann? 

Danke im Voraus 


Geschrieben von Texaner am 26.02.2016 um 09:16:

Wie alle anderen auch. Generic 2-2 mit offenem Luftfilter.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Hoeli am 26.02.2016 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
Denke du meinst 

http://www.ebay.de/itm/182010079249

wenn ja, ist das der, bei dem ich auch gekauft habe - habe ein Preisangebot gesendet und wir haben uns bei 200£ getroffen

Genau so habe ich es auch gestern gemacht, bin gespannt wann das Teil ankommt, versendet hat er es laut ebay noch nicht.

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von TheBankerman am 26.02.2016 um 13:28:

naja, so nen Tag Zeit musste ihm schon lassencool

Aber kann die Ungeduld durchaus verstehengroßes Grinsen


Geschrieben von Luxi am 26.02.2016 um 16:10:

So mein FP3 ist da. :-)

Hat 3 Tag gedauert. Alles ohne Probleme. Meine Maschine steht leider noch in der Werksatt, wenn sie da ist werde ich loslegen. Freue mich schon drauf. Mal schauen wie ich damit zurecht kommen.

Gruß
Torsten


Geschrieben von bios4 am 27.02.2016 um 11:19:

Auf der V&H Fuelpak-Seite steht dass das FP3 für BJ ab 2014 wäre ("2014-2016 HARLEY-DAVIDSON, for legacy Fuelpak click...").
Bei vielen Online-Stores (z.B: Revzilla) steht allerdings für Harleys ab 2011, sofern CANBus-Modell.

Was stimmt denn nun?
Hat dazu jemand eine verlässliche, belegbare Info?

Und: könnte jemand von den FP3-Besitzern hier die Bedienungsanleitung als PDF bereitstellen?
Ich hab im Netz bisher nur einen 3-Seiter gefunden, wo lediglich drin steht wie man das FP3 mit dem Moped und der App verbindet...

Danke Jungs (und Mädels)! großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von DerAmerner am 27.02.2016 um 11:48:

Ich habe mir die App mal runtergeladen.
Dort gibt es einen "Demo-Modus" wo man sein Modell inkl. Baujahr auswählen kann. Es geht dort los mit einer 2011er Softail, also denke ich mal, dass die Info aus den Online-Shops korrekt ist!

Eigentlich finde ich die App ziemlich selbsterklärend. Freude Einfach mal runterladen und durchklicken!

 


Geschrieben von timo20379 am 27.02.2016 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Wie alle anderen auch. Generic 2-2 mit offenem Luftfilter.

Danke!  Und was nehme ich so lange der original Luftfilter verbaut ist?


Geschrieben von Texaner am 27.02.2016 um 11:58:

DAS FP3 ist nur für HD-Lan Modelle. Das führte der Hersteller mit verschiedenen Modelljahren ein für die jeweiligen Modelle ein.
Sportster ab MY 2014, DYNA ab 2012, Softails ab 2011 und Tourer ab ebenfalls ab 2014.

 

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Texaner am 27.02.2016 um 12:02:

@timo

Genau das. Es gibt nix anderes, da V&H davon ausgeht, dass du offen fährst.
Alle vorkonfektionierten Tabellen sind mit offener Ansaugung.
Die MAP aufspielen und sofort Autotune fahrt machen. Nachdem du einen Tank im Autotune durchgejagt hast (Sporties auch zwei) flasht du die erlernten Werte.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von nkauf am 27.02.2016 um 15:04:

Zitat von timo20379
Zitat von Texaner
Wie alle anderen auch. Generic 2-2 mit offenem Luftfilter.

Danke!  Und was nehme ich so lange der original Luftfilter verbaut ist?

Generic 2-2 mit Stock Air Cleaner

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.


Geschrieben von henowl am 27.02.2016 um 17:07:

Gerade die erste Autotune Fahrt hinter mich gebracht... Und ordentlich die Finger abgefroren!Meine Street bob lief vorher schon gut. Obs jetzt noch besser wird kann ich jetzt noch nicht sagen. Immerhin konnte ich die nervige Auspuffknallerei mit dem Fp3 schonmal abstellen... Gibt es eine Möglichkeit auch offline die erfahrene Map anzugucken?