Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nummernschildverlegung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49443)
@ craze
Kabelbinderlösung wird auf die Dauer teuerer.
Kabelbinder scheuern durch.
Nummerschild und Kabelbinder weg.
Nummerschild und Kabelbinder = teuerer wie Schellen.
__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben.
Hier nun meine Lösung.
Bei der Zuteilung hatte ich keine Probleme,
es passt halt nichts anderes dahin.
Gruss Udo
@ Classicrider:
welche Blinkerstange etc. hast Du verwendet?
Ich habe ein Kennzeichen 300mm x 110mm.
Ich habe für meine FLHRC 2012 die komplette Rückbeleuchtung inkl. Nummernschildhalter der FLHR besorgt. Diese sieht aber anders aus und der Platz bis zur Chrom Fenderspitze reicht da wohl nicht für die 110mm des einzeiligen Kennzeichens.
Muß ich für die Montage den Fender entfernen?
LG Ray
AW: Aw:
Zitat von Road King 60
Hier mal eine BILLIGLÖSUNG wenn mit Gepäckträger gefahren wird![]()
![]()
Zitat von Classicrider
Hier nun meine Lösung.
Bei der Zuteilung hatte ich keine Probleme,
es passt halt nichts anderes dahin.
Gruss Udo
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Kann mir jemand die Partnummer für dieses Teil nennen?
Gestern gesehen an einer FLHRC 20122 bis 2013.
Waren Blinker mit Kennzeichenbeleuchtung. Gefiel mir gut. so würde ich meine Kennzeichen auch gerne nach unten verlegen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Die Variante ist an der 2013er Anniversary Roadking serienmäßig , da müßtest du die Teilenummer finden können
http://www.harley-davidson.com/shop/motorcycle-lights#!ads_f12_ntk_cs%3ARear
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Danke Highjagger,
ich habe die Teielnummer gefunden.
@ All:
Hat jemand eine Idee bezüglich der Abdeckung der Löcher vom OEM Kennzeichenhalter. Ich finde das Emblem wie auch dem Foto top, habe aber leider keine Ahnung wo man so etwas bekommt.
Der Lösungsvorschlag meines Händler mit den Plastikstöpseln geht ja mal gar nicht
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
So jetzt habe ich auch das Kennzeichen verlegt.
Die original Lösung gefiel mir zwar gut, aber ein Tourenbike sollte einen Gepäckträger aufnehmen können
Bei der gelegenheit habe ich gleich einmal die OEM Nummer abgelichtet von dem Emblem für die LKöcher des Kennzeichenhalters. Verschlussstopfen haben mir nicht gefallen. Kostet gut 20 EUR beim Dealer
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Klar muss das Ding runter. Sieht doch viel harmonischer aus.
Komplette Lampeneinheit von ner E-Glide (in der Bucht geschossen), Nummernschildbeleuchtung integriert. Hab die originale Halterung genommen, rumgedreht und an dem Nummernschildträger befestigt, so sah es vorher aus, dem Gepäckträger geschuldet hab ich es halt nach unten gelegt. Und so sieht das jetzt aus
__________________
Gruss
eifelbaer2000
Hallo super Lösung...! Danke für den Tipp... Ich habe mir das Teil nun auch über die Bucht besorgt...
Folgende Fragen nun:
- Muss am Fender zusätzlich etwas gebohrt werden oder passen die Löcher?
- Wie sieht es mit der Verkabelung aus? Muss diese gross umgeänert werden oder wird diese lediglich umgesteckt?
Liebe Grüsse
__________________
Never ride faster, than your angel can fly!
Nix gebohrt oder geändert, alles gelassen wie es war, elektrik ist plug and play
__________________
Gruss
eifelbaer2000
Super Danke.... Hat alles wunderbar geklappt...
__________________
Never ride faster, than your angel can fly!
So sieht´s bei mir aus...
__________________
think before you drive
Hallo,
ich hab mein Nummernschild jetzt auch nach unten gesetzt. Die beiden Lösungen mit den Abdeckemplemen gefällt mir etz net so ganz....pedro hat auf seinem Bild Abdeckkappen drauf. Kann mir jemand sagen, welche das sind und woher ich die bekommen kann.
Gruss Jörg