Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Neuauflage Low Rider 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49241)


Geschrieben von Bonny am 28.03.2014 um 07:51:

Guten Morgen,

Mal so zur Info, da ich ja gerne eine Jekill&Hyde an meine Low Rider montieren lassen möchte,
Habe ich mal bei Jekill&Hyde angerufen.
Aussage ist , die Anlage der Switchback passt ohne Änderungen auch an die Low Rider.
Sie haben dies schon getestet.
Lieferzeit für die Anlage ca. 3 Wochen.

LG
Annemarie


Geschrieben von lorpel am 28.03.2014 um 10:25:

ich häte ein paar fragen zu der jekill & hyde.
2000 schleifen sind ja ne ansage geschockt

1) muss man da noch was eintragen lassen? gibt es ärger mit polizei/tüv? ich sah letzten im tv, wie eine frau eine dickes knöllchen bekam, weil ihre eingetragene anlage bei eigenen messugn der polizei lauter war. es galt die polizeiliche messung und nicht ihre papiere.

2) wie halbar ist denn die verstellmechanik und - elektronik? scheinbar ist es ja so vorgesehen, dass man ständig zwischen offen und zu verstellen soll, wie in diesem video gezeigt: youtube . macht dass denn wirklich jemand in der praxis?

3) wirkt sich offen bzw. zu auf die leistung und spreitverbrauch irgendwie aus?

4) hört man als fahrer einen markanten unterschied oder hört man es eher nur, wenn man sich hinter der maschine befindet?

5) was kostet der umbau, wenn man es nicht selber machen möchte/kann?

6) gibt es von jekill & hyde ersatzteile, wenn mal was kaputt geht?


Geschrieben von Leo Rider am 28.03.2014 um 21:13:

Wegen eines Penzl-Auspuff-Kits für meine Low Rider hatte ich am Montag auch mit dem Hersteller Kontakt. Aussage war, dass sie derzeit auf ein Moped warten, um eine Anlage dafür entwickeln zu können, die dann wohl auch ähnlich wie bei der Switchback sein würde. Sobald das Kit verfügbar ist, wird dieses auf der HP von Penzl veröffentlicht.

Gruß, Bernd

__________________
hang loose


Geschrieben von Hardy1690 am 30.03.2014 um 01:20:

@lorpel
Ich fahre eine Switchback mit Kess Tech ESM2, also “grob ähnliche“ Verhältnisse:
„1) muss man da noch was eintragen lassen?“ Mein TÜV-Mensch meinte nein, das sei unnötig und reine Geldmacherei. Nur die Betriebserlaubnis zum Auspuff mitführen.

„4) hört man als fahrer einen markanten unterschied oder hört man es eher nur, wenn man sich hinter der maschine befindet?“ : Aber Hallo!! Das hört man sehr deutlich! Bei längeren Autobahnabschnitten z.B. mache ich „die Klappe“ zu.

„5) was kostet der umbau, wenn man es nicht selber machen möchte/kann?“ In Faak wollten die letztes Jahr so um die 200.-€. Das kann aber auch Messepreis gewesen sein.
Grüße
Joachim


Geschrieben von Sticki1 am 30.03.2014 um 18:50:

1)die anlagen sind europaweit homologiert,auch seperat für die schweiz sowie aktuell für die USA.
manche tragen sie ein um auf nummer sicher zu gehen,was jedoch nicht notwendig ist.manche TÜVler weigern sich sogar.
die Anlage ist auch nie zu laut,selbst wenn sie laut ist,da sie im Bereich der Standgeräusmessung schließt sowie im bereich der Fahrgeräuschmessung. alles legal im Bezug auf die Homologationsvorschriften.hierzu kannst aber auch hunderte seiten hier drüber lesen:Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

2)du musst gar nix dauernd zwischen offen und zu verstellen.die anlage steuert automatisch elektronisch.optional kannst auf eigenes risiko überbrücken,dann fährst daueroffen,hast dazu nicht den schneid,dann empfehle ich automatic,um entspannt fahren zu können.über land und in kleineren ortschaften fährst somit legal immer laut.
die elektronik,das steuergerät also kann nicht kaputt gehen,der rest ist auch standfest. in der regel gabs probleme wenn nicht ordnungsgemäß die züge verlegt wurden.

3) Nein. einige geben jedoch im offenen zustand mehr gas was natürlich mehr sprit bedeuten könnte

fröhlich
bzgl. Leistung,mit geschhlossener klappe serienleistung.offen je nach motor und komponenten mehr leistung.
Hitzeentwicklung: nur mit auspuff in der regel ohne mapping fahrbar. ich hab jedoch festgestellt,dass der 103er motor aktuell besser klar kommt. meine hat mit jekill und serienlufi sowie serienmap eine top charakteristik und läuft KÜHLER. kaum zu glauben. identische fahrten bei den heutigen temperaturen in der stadt haben mit oem anlage schnell mal 120 grad rum gemacht, kaum heute und gestern nicht über 105 grad.
irgendwas an den kompontenten motor/ECM ist besser.

4) JA :-) klar hörst das. am wenigsten laut jedoch ist die jekill auf der wideglide/fatbob und insbesondere auf der switchback,somit vermutlich auch auf der lowrider. da können manche sagen was sie wollen,ich hab die schon oft gehört, die 2in1 killt klang und lautstärke.drum hat jekill aktuell sogar auf eine promo switchback die anlage der streetbob drauf

5) manche händler bieten die anlage zum VK incl. Montage an,manche geben keinen nachlass und verlangen 200 bis 600 euro !!!!! für anbau. münchen ist da trauriges beispiel.

6)ja,in der regel sogar gratis .


Geschrieben von Bubbu am 19.04.2014 um 19:29:

Ich bin die Low Rider mal aus Neugierde Probe gefahren. Der Sitz ist voll in Ordnung, wenn das zusätzliche Pad weg ist. Die Fußrastenanlage ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber für meine 182 cm eh nicht das Richtige. Um das Bremspedal zu betätigen muss man mit dem Fuß schon ganz schön tief gehen. Ansonsten eh das Gleiche. Sound habe ich gar keinen gehört. Da hat die neue Sporty 1200 T, die ich vorher gefahren bin, dagegen richtig gut geklungen.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Leo Rider am 19.04.2014 um 21:52:

Hab meine Low Rider jetzt seit knapp 2 Wochen und muss seitdem auch dauernd grinsen Freude fröhlich Freude ....

Ich fahre sie bei meiner Größe von 177 cm auch ohne Sitzpad (was mir bei der Sitzprobe schon klar geworden ist). Sehr angenehm fand ich in diesem Zusammenhang, dass ich den Lenker für eine optimale Armhaltung feinjustieren konnte. An der Fußrastenanlage habe ich nichts auszusetzen, allerdings finde ich auch, dass man mit dem Fuß relativ tief gehen muss, um das Bremspedal zu betätigen. Da würde ich mir auch einen 1 bis 2 cm früheren Druckpunkt wünschen. Vielleicht lässt sich das ja noch irgendwie anpassen?

Na ja, der Sound ... ich hoffe nur, dass Penzl da bald was im Programm hat.

Gruß, Bernd

__________________
hang loose


Geschrieben von nogard am 20.04.2014 um 00:22:

Servus Leo,
alternativ kannst du dir die abgasanlage von einer fat bob oder wide glide sehr günstig besorgen, wenn dir die originaloptik gefällt. Oder eine von der street bob bzw superglide. Bei ebay gibt es jede menge. Für die erwähnten möglichkeiten haben so gut wie alle zubehörspezialisten passende endtöpfe im programm.


Geschrieben von Leo Rider am 21.04.2014 um 22:20:

Servus nogard,
danke für deine Tipps, die auf jeden Fall auch überlegenswert sind.

__________________
hang loose


Geschrieben von wolfandgang am 24.04.2014 um 23:50:

Hallo Leo
hier die erste Penzl für die neue Low Rider.
Sollte ab sofort bestellbar sein.

__________________
mit herzlichem Gruß vom Wolf


Geschrieben von Leo Rider am 25.04.2014 um 11:54:

Servus Wolfandgang,

herzlichen Glückwunsch zu der Penzl. Hab dort angerufen, ist wohl tatsächlich die erste an einer Low Rider. Gefällt mir ausgesprochen gut. Viel Spaß damit!

Die Ausführung in matt schwarz mit polierter Anschluss- und Endkappe hatte ich auch schon im Kopf, da dies meiner Meinung nach gut zur sonstigen Optik der Low Rider passt.

Gruß, Bernd

Schicke Dir außerdem noch eine PN!

__________________
hang loose


Geschrieben von Bubbu am 25.04.2014 um 12:28:

Ist die Endtüte etwas nach oben hochgezogen oder sieht das nur auf dem Bild so aus?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 25.04.2014 um 12:47:

könnte die Anlage auf die Street Bob auch passen?


Geschrieben von nogard am 25.04.2014 um 12:49:

freilich geht es, da der Motor und der Rahmen gleich sind. Nur die entsprechenden Halter müssten geordert werden.


Geschrieben von Gerryz am 25.04.2014 um 20:22:

wollte mir eigentlich eine 48 holen. Nachdem ich die ersten Fotos von der neuen Low Rider im Netz gesehen hatte, wurde der Plan verworfen >> Optik einfach nur KLASSE. Sitzposition für mich opti (mit Sitzkeil, 1,78 m). Heute die Low Rider in Vivid Black bestellt großes Grinsen
Kanns kaum erwarten, das das Eisen in der Garage steht.... bzw. da wird es nicht lange stehen Freude
Vom Sound war ich auch etwas enttäuscht.... aber wie hier schon geschrieben wurde: Es gibt da Möglichkeiten ohne Ende.....