Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welche leicht tourentaugliche Sitzbank? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43787)
Hatte ich behauptet,daß irgend ein Sozius den Halteriemen benutzt ?
War mir nicht bewusst
Doppelsitzbank einschließlich Halteriemen zwischen den Sitzen 65cm Mindestlänge. Der Halteriemen muß eine Zugkraft von 200kg aushalten. Doppelsitzbank mit Griff seitlich oder hinten 60cm Mindestlänge. Einzelsitzbank Mindestlänge 30 höchstens40cm. Anzahl der Sitzplätze eintragungspflichtig.
So hätte es der Tüv gerne und mehr wollte ich eigentlich nicht mitteilen.
Jetzt bin ich mal gespannt wie falsch ich wieder liege
__________________
Silence is better than Bullshit
hat dich echt schon mal ein tüvler nach dem riemen gefragt
Tatsächlicherweise ja,ist aber schon ein paar Jahre her
__________________
Silence is better than Bullshit
Ich fahre eh immer alleine. Wenn ich es recht bedenke, hatten meine Moppeds immer irgendwo einen Griff für den Sozius. Meine FZR600 allerdings nicht. Die hatte auch keine Sissybar.... Das war aber auch Anfang der 90er. Mein Kollege hat ein Custombike mit einer Einzelabnahme in 2013. Da gibt es auch keinen Halteriemen am Sitz o.ä., allerdings eine hohe Sissybar.
__________________
Svensensen-Sven aus NRW
Habe ich noch nicht erlebt das der Tüvler nach dem Riemen schaute, denn ich habe ihn immer weggelassen.
__________________
Gruß
Achim
So,
Bin ne 120km-Runde gefahren mit FatBob-Sitzbank ohne Halteriemen. Alles gut, nix Gewackel, alles fest, sehr bequem....
Fazit: Alles richtig gemacht! Dank an Euch für die Hinweise zur Notwendigkeit des Halteriemens!
Von der Optik her wirkt die WG nun etwas "massiger", ist aber mE noch im Rahmen, also ist die Sitzbank kein "Fremdkörper".
Gut, diese Baustelle erledigt, jetzt geht es an den Sound und das Fahrwerk.
Gruß aus dem scheißkalten Zentrum von NRW
__________________
Svensensen-Sven aus NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Frisch montiert:
Die Mustang Wide Tripper (Diamond Stitch).
Ich finde, sieht ganz ordentlich aus. Zerstört die Linie nicht gänzlich und bietet trotzdem ein Plus an Tourenkomfort für die Sozia.
Du bist da schon richtig. Webshop (American Legend) sitzt in Antwerpen/Belgien. Kannst auch Englisch als SPrache einstellen. Bezahlt habe ich EUR 503,50 inkl. Fracht.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Du bist da schon richtig. Webshop (American Legend) sitzt in Antwerpen/Belgien. Kannst auch Englisch als SPrache einstellen. Bezahlt habe ich EUR 503,50 inkl. Fracht.
Du kannst dir beim einen Gewindeeinsatz für Solositze und eine Schnellverschluss Schraube holen, die man mit der Hand auf- und zuschrauben kann, ohne Schraubenzieher.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Das ist gut! so ein Gewindeeinsatz wird einfach von oben eingesetzt?
So, mein Pferdearsch wird bald auf nem Mustang ausreiten
zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Das ist gut! so ein Gewindeeinsatz wird einfach von oben eingesetzt?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Also mit Hilfe des Kabelbinders von oben durchziehen? Kann mir das noch nicht vorstellen, werde mir Gewindeeinsatz bei Gelegenheit mal besorgen.
Du steckst den Kabelbinder ohne zu schließen durch das Loch im Gewinde. Fummelst das Teil von unten durch den Heckfender und steckst den Kabelbinder durch das Loch im Fender und ziehst ihn von oben ran. Positionierst das Teil richtig in die Lücke und schiebst die Halterung von der Seite rein. Fertig ist das Ganze.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu