Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mit diesen Umbauten zum Freundlichen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43677)


Geschrieben von Dain Bramage am 28.08.2013 um 10:57:

@ Harald8100
Das auf dem Bild von Louis ist keine Reihenschaltung sondern eine Parallelschaltung!
der Widerstand hat rechs unten und links oben jeweils einen Kontakt, der obere hängt am schwarzen Kabel und der untere am weissen. Ist aber sehr schlecht zu sehen

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 28.08.2013 um 11:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
@Marco321

Ich hab grad nochmal gegoogelt. In der Einbauanleitung der Widerstände von Louis steht parallel, aber auf dem Bild in der Anleitung ist zu sehen, dass der Widerstand einfach in die Blinkerleitung eingesteckt wird. Sieht also nach Reihenschaltung aus ist aber schon parallel geschaltet. Ich hab in meinem Beitrag allerdings fälschlicherweise von Kellermann Widerständen geschrieben hatte aber die von Louis.

Klick Mich

Nö, es ist auch auf dem Bild parallel.

parallel:


in Reihe:


Geschrieben von mäckel am 04.09.2013 um 20:52:

Hallo,

noch einmal zur allgemeinen Info:

Habe beim " Freundlichen" neue Griffe und vorne Kellermann BL 2000 anbauen lassen.
Den Blink-Frequenzgeber von Thunderbike hatte ich ihm mitgegeben.
Heute Maschine abgeholt, alles funzt einwandfrei, im Stand- und Fahrbetrieb und zwar ohne jeglichen Widerstand oder das Thunderbike-Teil.
Habe ne Softail Slim Bj. 2013,

Gruß Micha


Geschrieben von George am 04.09.2013 um 21:09:

Zitat von mäckel
Hallo,

noch einmal zur allgemeinen Info:

Habe beim " Freundlichen" neue Griffe und vorne Kellermann BL 2000 anbauen lassen.
Den Blink-Frequenzgeber von Thunderbike hatte ich ihm mitgegeben.
Heute Maschine abgeholt, alles funzt einwandfrei, im Stand- und Fahrbetrieb und zwar ohne jeglichen Widerstand oder das Thunderbike-Teil.
Habe ne Softail Slim Bj. 2013,

Interessant.

Hast du hinten auch LED Blinker?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von nogard am 04.09.2013 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Hallo,

noch einmal zur allgemeinen Info:

Habe beim " Freundlichen" neue Griffe und vorne Kellermann BL 2000 anbauen lassen.
Den Blink-Frequenzgeber von Thunderbike hatte ich ihm mitgegeben.
Heute Maschine abgeholt, alles funzt einwandfrei, im Stand- und Fahrbetrieb und zwar ohne jeglichen Widerstand oder das Thunderbike-Teil.
Habe ne Softail Slim Bj. 2013,

Gruß Micha

Auch die Anzeige im Tacho? Wenn ja, dann hat der smile die LED Blinker per Software aktiviert.

@George: die Slim hat serienmäßig die LEDs hinten.


Geschrieben von mäckel am 04.09.2013 um 21:21:

Hallo,

hinten ist alles original, habe mich auch gewundert. Die Jungs hatten auch keine Probefahrt gemacht, hier ist ja auch berichtet worden, daß im Standbetrieb alles funzte, im Fahrbetrieb aber nicht.
Somit hatte ich mich zunächst geärgert und eigentlich erwartet, daß auf der Fahrt irgendwelche Fehler auftauchen, aber nix, alles top,

Gruß Micha


Geschrieben von mäckel am 04.09.2013 um 21:26:

@ michi: ja, auch die Kontrollanzeige im Tacho, alles bestens

Hatte mich noch mit den Mechanikern unterhalten, von Umstellung Software haben die nix gesagt, ich denke, das hätten die erwähnt,

Gruß Micha


Geschrieben von George am 04.09.2013 um 21:34:

Ist doch eine gute Nachricht.

Frag mich ob das jetzt mit deinem Mopped oder evtl. doch mit einer Umprogrammierung oder mit der neuen LED-Generatiuon von Kellermann zusammen hängt, die schreiben was von "der neuesten Entwicklungsstufe der Kellermann HighPower LED Technologie", was immer das in dem Zusammenhang auch heißt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von mäckel am 04.09.2013 um 21:45:

Hallo,

ja klar, ist bestens gelaufen. Ich hatte zuvor jedoch auch mit Kellermann telefoniert, mein Vorhaben genau geschildert, empfohlen wurden zwei 150 Ohm Widerstände, hatte jedoch das Gefühl, dass sie sich auch nicht 100 % sicher waren.
Umprogrammierung schließe ich aus, hätten mir die Jungs mit Sicherheit gesagt, kann also eigentlich nur am Mopped oder den neuen BL 2000 liegen, falls jetzt jemand mit ner 2013er Slim und vorne BL 2000 kommt und Probleme hat, habt ihr mich hier liegen,

Gruß Micha


Geschrieben von nogard am 04.09.2013 um 21:55:

Die Vermutung liegt nahe, dass sich beim Soft zum Modelljareswechsel was getan hat. Bei früheren Modellen mit CANBUS konnte man die Blinker auch "aktivieren" damit die Anzeige im Tacho nicht spinnt. Solche Kleinigkeiten werden immer wieder unauffällig einprogrammiert, wie z. B. die Geschichte mit der aktiven Klappensteuerung am Luftfilter bei manchen Dynas aus dem MJ 2012 - dort wurde die Klappe samt Software und Hardware einfach weggelassen. Ich hab mich damals sehr gewundert, nachdem ich einen Blindstecker anstelle der Luftklappe vorgefunden habe.


Geschrieben von TheGermanKid am 05.09.2013 um 10:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Hallo,

noch einmal zur allgemeinen Info:

Habe beim " Freundlichen" neue Griffe und vorne Kellermann BL 2000 anbauen lassen.
Den Blink-Frequenzgeber von Thunderbike hatte ich ihm mitgegeben.
Heute Maschine abgeholt, alles funzt einwandfrei, im Stand- und Fahrbetrieb und zwar ohne jeglichen Widerstand oder das Thunderbike-Teil.
Habe ne Softail Slim Bj. 2013,

Gruß Micha

Also bei meiner 2012er waren nur Hinten LED Multiblinker dran und es hat den Thunderbike Widerstand gebraucht.
Sogar mit Widerstand war die Blinkerfrequenz in der Konsole zu schnell.
Mit den BL2000 vorne hat sich an der falschen Frequenz in der Konsole nichts geändert.
Ich habe meine Maschine vom Händler der 20 solcher Umbauten pro Jahr macht.
Wenn er den Widerstand nicht brauchen würde, dann würde er den sicherlich weglassen.
Daher kann es nur das (ein Jahr!) neuere Baujahr sein.

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von mäckel am 05.09.2013 um 22:23:

Hallo,

gibt ja nur noch zwei Möglichkeiten:

a) es liegt an den neuen Kellermann BL 2000, die in Verbindung mit Original-Blinkern hinten ohne Probleme geregelt werden können

b) es liegt an einer Änderung ab Baujahr 2013,

Gruß Micha


Geschrieben von Harald8100 am 06.09.2013 um 06:20:

Zitat von nogard
Zitat von Harald8100
@Marco321

Ich hab grad nochmal gegoogelt. In der Einbauanleitung der Widerstände von Louis steht parallel, aber auf dem Bild in der Anleitung ist zu sehen, dass der Widerstand einfach in die Blinkerleitung eingesteckt wird. Sieht also nach Reihenschaltung aus ist aber schon parallel geschaltet. Ich hab in meinem Beitrag allerdings fälschlicherweise von Kellermann Widerständen geschrieben hatte aber die von Louis.

Klick Mich

Nö, es ist auch auf dem Bild parallel.

parallel:


in Reihe:

Hallo Micha,

ich kenn den Unterschied zwischen Parallel- und Reihenschaltung, was ich zum Ausdruck bringen wollte war, dass der Lastwiderstand von Louis einfach in die Blinkerzuleitung gesteckt wird und es daher so "aussieht" wie ne Reihenschaltung.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html


Geschrieben von Marco321 am 07.09.2013 um 19:09:

Zitat von TheGermanKid
Zitat von George
Sauber! Von den Lenkerendenblinkern bin ich jetzt aber etwas enttäuscht - dachte, die schließen bündig ab mit den Griffen. Oder hast du extra fette Griffe drauf? verwirrt
Naja, muss ich live mal sehen.

Ich hätte die Lenkerenden auch bündig abschließen lassen können.
Einfach statt den Lenkerenden der Griffe die Blinker dran und fertig. Das hätte dann so ausgesehen:


Hat mir aber nicht so gut gefallen, weil es so eine unharmonische Kante gab. Wir haben dann die Lenkerenden so weit aufgedreht,
dass der untere Teil der Blinker genau durchgepasst hat. So habe ich quasi Griff+Lenkerende+Lenkerendenblinker smile
Ist alles trotzdem noch viel schmaler als mit den alten Kellermännern.

Die Griffe selber sind deutlich dünner als meine alten. Ich würde sagen so wie die Standard Griffe..

Edit: Hab jetzt erst verstanden, was du mit "dachte, die schließen bündig ab" meinst. Die Blinker sind vom Durchmesser viel zu klein um auch nur annähernd mit irgendeinem Griff bündig zu passen. Die sind wirklich winzig die Dinger aber sehen richtig gut aus und sind unfassbar hell vorne raus!

hier mal die BL2000 an Küryakyn Iso Grips mit fast gerader Kante (ist eine Unterlegscheibe)

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von TheGermanKid am 09.09.2013 um 16:52:

Die Küryakyn sind mir zu dick. Aber sieht richtig gut aus!

Edit: sehe gerade, dass du ja auch die RSD Regulator Hebel dran hast. Bei mir nur in "Black Ops". Schönes Setup!

__________________
Loud pipes get pussy.