Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sebring Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=422)
@Roy Munson
SEBRING Cruiser Line lautet wohl der Oberbegriff für die Anlage,
lt. Sebring Datenblatt (hab ich als PDF angehängt) ist die Artikel-Nr. MA 730
__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..
@Roy
zu 1. so heißt das Teil für die V-Rod bei Sebring "Harley Davidson VRSC V-Rod ab 01 Typ VR1. kW86 Sebring Schalldämpfer oben / unten, EG/ABE
Ummantelung: silberchrom
Art.-Nr.: MA730"
Hatte auf Seite zwei schon mal das Bild reingesetzt
hatte ja auch erst überlegt mir die zu kaufen.. 599,- EUR war der Preis den ich anbieten kann.
Wenn man die Fotos so betrachtet, fällt auf, daß sich die Chromierung der Sebring von den Originalsammeltöpfen unterscheidet (dunkler). Ist dem so, fällt es auf ? Ist es unschön ?
__________________
Roy Munson
.. liegt wohl daran dass die aus Edelstahl sind, dafür rosten die Töppe auch nicht. Mich würde die etwas andere Färbung darum nicht stören, ist natürlich Ansichtssache.
Interessant wären noch die Antworten auf die Fragen ob sie doppelwandig sind und nach längerer Laufleistung anlaufen, hat schon jemand "Langzeiterfahrung"?
Die 599;-- die McGyver anbietet sind schon ein guter Kurs, vielleicht bei Sammelbestellung noch zu verbessern?
__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..
Habe mich heute noch mal bei meinem HD-Händler erkundigt:
1. Sebring soll nur mit anderer Software vernünftige Leistungsdaten hergeben. Ohne Software erheblicher Leistungseinruch und läuft nicht vernünftig. Kosten incl. Software ca. 1000,00 (Schalldämpfer alleine 799,00).
Ganz schön happig, wenn man das zu den hier offerierten 599,00 ins Verhältnis setzt. Stellt sich natürlich die Frage, ob andere Software wirklich nötig ist.
2. Die SE- Anlage wäre nochmal bedeutend besser, als die Sebring. Mit Software ca. 1100,00 .
Problem ist leider die Illegalität. Die Kosten sowieso.
Ich persönlich finde es eh ein wenig arm von HD, die V-ROD mit so einer Anlage im Original zu liefern (siehe: "Ist das ne 125 er?"). Die könnten ja wenigstens eine Anlage dran schrauben, die z.B. der Sebring entspricht.
Sicher kann man dann noch mal Kohle für die SE- Anlage abfordern, aber die ist ja nun mal nicht legal und an der V-Rod an sich ist wahrscheinlich eh schon genung Speck für HD dran.
Bitte gebt mir weitere Tip's (muß neue Software usw.).
Danke
__________________
Roy Munson
Hi Roy,
welche Software würde dein Händler für Sebring aufspielen? Auch die auf die SE-Anlage abgestimmte?
Die V-Rod-Anlage fand ich ehrlich gesagt auch bissel dürftig, da müsste mehr gehen. Bei Street Rod hingegen fand ich es schon besser.
Ich hab bei meiner SE neue Software bekommen und finde die Maschine damit spritziger und oben raus etwas aggressiver im Vergleich zu einer Serienmaschine. "Your mileage may vary", die Endrücke hier im Forum zeigen auch gegenteiliges auf.
Viele Grüße,
Falk
@ Roy
Der Verkaufspreis für die Sebring Töpfe beträgt 698 , 00 Euro siehe auch http://www.sf-bikeparts.de/ . (Webshop - V Rod Street Rod) . Da will dich dein Händler schröpfen . Was die Software kostet weiß ich nicht .
Für mehr Durchzug gibts dort auch das BBP Sprocket mit 28 Zähnen
Hergestellt aus leichtem Billet-Aluminium. Verbessert spürbar die Beschleunigung und den Durchzug der V- und Street-Rod - gives your Bike a Rocket Launch! Belt Extender für die Verwendung mit dem Originalbelt werden mitgeliefert! Preis: EUR 239.00
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Sebring
Hi Roy Munson,
ich bin zur Zeit selbst auf der Suche nach ner neuen Anlage und habe mal bei R+R Customizing angefragt und bekam folgende Antwort:
"Sicherlich darf man von einem Schalldämpfer mit ABE keine Wunder erwarten, allerdings entfalten die Sebring Dämpfer vor allem im mittleren Drehzahlbereich einen doch sehr guten Sonoren Klang. Gegenüber anderen Herstellern liegt der Hauptvorteil der Sebring Anlage in der Leistungsentfaltung. Während in der offenen Version sich mit vielen Anlagen ein Leistungsplus verzeichnen lässt, erzielt die Sebring Anlage bereits ein Leistungszuwachs bereits in der ABE Version. "
Hoffe, es hilft dir weiter. Bei Interesse kann ich dir noch ein Leistungsdiagramm schicken. Dort ist die Sebring (mit und Ohne DB-Killer) mit der Originalanlage verglichen.
Gruß
Hans
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo,
also wenn ich meinen Senf auch noch 'mal dazugeben darf...
Bin die Street Rod mit der Sebring Probegefahren , und finde den Sound nicht soviel besser. Waren allerding nicht auf.
Ich werde mir, sobald ich wieder Kohle habe, die Kess-Tech mit elektronischem Soundmanagement anschaffen ;-)
Druck auf's Knöpchen und leise ist... .
http://www.kess-tech.de/de/product_info.php?products_id=5253
Die 2-in-1 finde ich garnicht mal so schlecht. Dann schleift das untere wenigstens nicht in der Schräglage *lol*
Gruß Mike
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
RE: Sebring
Zitat von hadi71
Hi Roy Munson,
"Sicherlich darf man von einem Schalldämpfer mit ABE keine Wunder erwarten, allerdings entfalten die Sebring Dämpfer vor allem im mittleren Drehzahlbereich einen doch sehr guten Sonoren Klang. Gegenüber anderen Herstellern liegt der Hauptvorteil der Sebring Anlage in der Leistungsentfaltung. Während in der offenen Version sich mit vielen Anlagen ein Leistungsplus verzeichnen lässt, erzielt die Sebring Anlage bereits ein Leistungszuwachs bereits in der ABE Version. "
Hans
__________________
Roy Munson
@ sebring fahrer
wie ist denn der klang eigentlich der sebringanlage. eher wie die SE anlage, also dumpf und mit tiefer frequenz oder eher was lautes, eher blechern-racing mässig?
@ sebring STREET-NIGHT-ROD fahrer
könnt ihr mal bilder reinstellen wie das teil angebaut aussieht? insbesondere von hinten und von der seite. mir gefallen die serienmässigen grossen endtöpfe nicht, die auch zu weit abstehen, da würde ich auf was dezenteres hoffen
viele grüsse
thomas
__________________
Korso Bikes Berlin - Freie Harley Davidson Werkstatt
R32 Fans
Bild hab ich dir gemailt , reinsetzen ging nicht da ich es nicht online hab .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Sebring-Sound
Hier die Soundfiles Sebring offen und geschlossen(EG-ABE) und zum Vergleich mal der Seriensound(?)
__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..
hey,
danke euch beiden !!!! so eine gute und schnelle antwort hätte ich nicht erwartet.
er hört sich meiner meinung nach eher dumpf und voll an. ehr nahe SE. und die optik ist nicht so wuchtig und abstehend, wie die serienteile, wenn ich das richtig sehe...
prima.
danke und gruss...
Thomas
__________________
Korso Bikes Berlin - Freie Harley Davidson Werkstatt
R32 Fans