Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Rückenschmerzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42092)


Geschrieben von Sven Svensensen am 23.08.2013 um 22:47:

Hab meinen Mini-Ape mal ein Stück nach vorne gebogen. War wohl zu weit, da meine Arme nun absolut gestreckt sind, und was mir vorher der Popo und Rücken geschmerzt hat, tun mir nu die Schultern weh... Augen rollen Ich werde ein wenig zurück drehen.

__________________
Svensensen-Sven aus NRW
 


Geschrieben von Mibra am 29.08.2013 um 17:39:

Habe auch Rückenprobleme. Habe aber auch aus optischen gründen den Lenker der Slim verbaut, Riser 1 Zoll näher zu mir, Sitzbank forward und noch vom Sattler bearbeiten lassen. Jetzt sitze ich perfekt. Ach und seit 1,5 Monaten bin ich jeden 2. Tag bei Kieser Training und habe auch schon 2 Kg abgenommen.


Geschrieben von mark_72 am 02.10.2013 um 15:57:

Jawoll, in 2-3 Wochen heißt es auch für mich hoffentlich wieder Harleyfahren!!!

Wurde gestern an der Bandscheibe operiert und hatte 4 Stunden nach der OP schon keine Schmerzen mehr (abgesehen von den Wwundschmerzen)...

Nachdem ich mich nun zwei Monate mit taubem Fuß und schmerzenden Bin rumgeschleppt habe, bin ich letztendlich sehr froh über die OP.

Am Wochenende wird der Bock schon mal auf den Hof geschoben, um ihn mal wieder in der Sonne zu sehen;-)

Rückenschmerzfreie Grüße

Mark


Geschrieben von Sticki1 am 02.10.2013 um 16:51:

das freut mich für dich und ich hoffe du kriegst die rückenproblematik in den griff und kannst wieder biken Freude

wichtig ab jetzt ist dass du was für deinen körper tust.

1. erkennen welche muskelgruppen zäh sind,insbesondere die die direkten einfluß auf die haltung haben,also hüftbeuger,beinbeuger,piriformis,arschmuskel

2.wichtige muskeln kräftigen,also bauch mitte und seitlich,unterer rücken und die tiefenmuskulatur

Mein tip.



schlingentrainingsgerät für zuhause kaufen und an die decke machen,kostet ab 30 euro aufwärts