Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Schottland Mai 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41898)
Mull in !!! 7 !!! Minuten ...
Angekommen nach kuzer Überfahrt in Fishnish (was für ein Name) durften wir als Erste von Bord. Also, auf nach Craignure zur Fähre nach Oban über die A884 und die A849.
Der geneigte Leser mag es mir nachsehen, dass wir keine Zeit für geeignete Fotos hatten. Aber wir führen mit Tempo 140 über Singletrackroads, die zum Glück relativ gerade und relativ einsichtbar waren. Es durfte nur kein Tier unseren Weg kreuzen und möglichst kein Auto ...
Der Schweiss trieb mir aus allen Poren. Sorge um die Fähre, unser Ziel Aran und meine Mitfahrer kreisten mir ständig durch den Kopf ...
Das war wohl der historisch kürzeste Besuch der Isle of Mull ! Wir waren in 7 Minuten am Fähranleger nach Oban und ...
oh Wunder, die Fähre war noch da. Kurz vor Toreschluss schlüpften wir auf die Fähre. Danach "gelang" mir das folgendes Selbstportrait :-)
Entspannt stiegen wir im Bauch der Fähre von dem Harleys. Da alles so schnell gehen musste, wurden unsere Tickets erst in der Fähre kontrolliert. Die Tore der Fähre waren mittlerweile geschlossen.
Tickets ???
Ich wusste doch, dass etwas auf der Strecke geblieben war ;-)
Rauswerfen wollten sie uns nicht mehr. Keine Ahnung, ob aus Mitleid oder weil sie das Tor nicht mehr aufmachen wollten. Also wurde meine bessere Hälfte nochmals von der Fähre zum Ticketschalter an Land geschickt und musste diese noch lösen ...
Lange sah Hilger auf dem Schiff der Isle of Mull hinterher ...
Kurz nach 16 Uhr kamen wir in Oban an. Uns blieben noch knapp zwei Stunden für die Fähre von Claonaig nach Aran. Das Navi wies mir eine Reservezeit von 10 Minuten bei normaler Fahrweise aus. Das musste reichen.
Aber schon in Oban ergab sich das nächste Problem. Hilger gab sich tiefenentspannt und fand gefallen am Hafen von Oban. Also wollte er unbedingt eine grosse Hafenrundfahrt machen ...
Als er mir das sagte, bin ich bald hinterrücks von meiner E-Glide gefallen. Ich konnte es kaum fassen ...
Also hab ich mit dem grössten Lächelsn, das mir möglich war, mal kurz unsere Situation erläutert ;-)
Für mich war spätestens jetzt wohl klar, nie mehr Abends eine Fährüberfahrt und ...
wir hätten bei unserem urspünglichen Plan bleiben sollen :-) Mull wäre im Zweilfel auch noch bei unserem nächsten Besuch da gewesen ...
Nach ca. 40 KM verblieb ein Reservepolster von drei Minuten, diversen Fotostops sei Dank. Als ich meiner besseren Hälfte das per Funk mitteilte, wurde sie schweigsam ...
56 Kilometer lagen noch vor uns.
Um es kurz zu machen. Mit 5 Minuten Reserve erreichten wir so gerade wieder die Fähre. Jetzt konnte Aran kommen ...
Der Anblick von Aran war einzigartig. Wie sagt man so schön. Aran ist Schottland en miniature ..
Samstag, der 13. Tourtag. Immer noch haben wir Sonnenschein wie in Südeuropa. Ein Freund von zu Hause hatte mir mittlerweile mal erzählt, dass es bei uns in Aachen nur sch... Wetter gab.
Hier war es nicht so. Heute konnten wir die Sache entspannt angehen. Wir hatten eine ruhige Nacht, ein Traumhaftes Lagg Hotel von 1791 und nur eine Fährüberfahrt auf's Festland und ca. 230 KM vor uns.
Und die Tickets hatten wir auch schon :-)
Also haben wir eine Runde über Aran auf schlechten Strassen zurück gelegt. Vorbei an Palmen und den 12 Aposteln. Haben eine Brauerei besucht und den Hafen von Brodick.
Dann ging es mit der Fähre hinüber nach Arddrossan.
Durch den Galloway Nationalpark ging es in die Nähe von Dumfries, wo wir unsere letzte Übernachtung unserer Schottlandrundreise hatten. Es war Samstag und Abends fand das CL Finale statt. Also wollten wir pünktlich ankommen.
Auf dem Weg nach Dumfries haben wir dann noch einen Abstecher in den Heimatort von Robert Burns, den grossen schottischen Dichter, gemacht.
Kultur war angesagt und eine Einkehr in ein gemütliches Inn. Ein letztes Mal Baked Potatoes ...
Sonntag, der 14. Tourtag. Auf geht's nach Newcastle zur Fähre.
Zuvor aber wollten wir noch den Hadrianswall besuchen. Vorher, in Gretna Green, haben wir auch noch einen kurzen Stop eingelegt. Leider aber gibt's hier nur Kommerz. Trotzdem haben wir Spass gehabt, weil wir auf dem Parkplatz dort ein paar Jungs mit 4 Goldwings mit Anhängern trafen.
Die hatten sogar in einem Trailer eine komplette Küche dabei mit Kochstellen und Schubkästen für Töpfe und Teller :-)
Pünktlich checkten wir auf der Fähre ein. Nun hiess es Abschied von Alba zu nehmen ...
Der 15. und letzte Tag unserer Tour. Nach einer ruhigen Fährüberfahrt ging es von Ijmuiden nach Aachen. 3.547 Kilometer lagen hinter uns. Zwei bescheidene Fahrtage, der Rest war wettertechnisch in Ordnung.
Das Land hat Hilger letztendlich voll begeistert. Er wird wieder kommen. So wie wir zu unserem 8., 9. und hoffentlich vielen weiteren Besuchen.
Erst aber einmal geht es jetzt in 4 Wochen nach Norwegen bis zu den Lofoten und im September für weitere zwei Wochen nach Irland.
Ich hoffe, Euch hat unser Reisebericht gefallen. Wenn Fragen für eure Tourplanung in Alba aufkommen, einfach melden.
Herzlliche Grüsse
Euer Achim
P.S. Zum Schluss noch ein paar Bilder von der Fähre. Wir hatten im Januar frühzeitig die Commodore Class gebucht und haben letztendlich nicht mehr bezahlt, als kurzentschlossene Bucher für Innenkabinen ... Also möglichst preisgünstig früh buchen !
Nochmal Danke für deinen Bericht.
__________________
Gruß Greg
Sehr schön, Aachim. Ich hab bei fb ja schon gerne mitgelesen.
An einigen Stellen war ich auch schon, aber höher als bis zu Hadrians Wall hats noch nicht gereicht.
In der Nähe haben wir über mehrere Jahre für Clubfeiern eine Burg angemietet, das hat was! Als ich am nächsten Morgen aus'm Zelt schaute, kämpften 5-6 Typen mit Schwertern gegeneinander. Mittelalterspektakel sind auf der Insel ja sehr beliebt.
Hach, da kriegt man wieder richtig Lust...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo George,
freut mich, dass es Dir gefallen hat. Vielleicht sollten wir mal überlegen, eine Schnuppertour mit einigen Interessierten aus dem Forum zu machen. Hab mal in den Kalender geschaut.
Wir haben dieses Jahr noch einen Brückentag im Oktober.
Start Mo, 30.09.2013 Ende So., 06.10.2113
Strecke: Aachen - Ijmuiden - Newcastle - Jedburgh - West Coast Harley Glasgow - Arrochar - Glencoe - Glenfinnan - Map of Scotland - Glenelg - Skye Ferry - Eilean Donan Castle - Applecross - Glen Ord Destillery - Invegarry - Braemar - Stirling - Edinburgh - Newcastle - Ijmuiden - Aachen.
Das wäre schin ein ziemlich üppiger Überblick über Alba. Jeden Tag ca. 300 KM - 5 Fahrtage in Schottland.
Ich hab mal ein paar Preise abgerufen für diese Zeit. Bei Doppelzimmernutzung würde das pro Person ca. 660 EUR (Fähre und Übernachtungen inkl. Frühstück) kosten. man müsste es natürlich genauer nochmals kalkulieren. Aber die Richtung stimmt. Nicht drin ist das Essen, Eintrittsgelder und der Sprit ;-)
Grüsse Achim
Nachtrag: Heute erreichten mich noch folgende Handyfotos von Hilger zum Thema Schottland-Tour:
Wichtig ist das Putzen der Mopeds in Schottland. Wir haben das bei den ersten Besuchen nicht gemacht und dann gab's Rost und Ausblühungen durch die Seelust und die Luftfeuchtigkeit. In der Regel machen wir das ein Mal während der Tour und zwar in Invergarry.
Ein grosses Problem stellen in Schottland die Wasserbatterien dar. Nicht das man selbst mischen muss ist das Problem, sondern wie man mit seinen Händen überhaupt Wasser abbekommt. Wer hat sich so was unpraktisches wohl einfallen lasssen ????
Ein witziges Foto entstand an dem Tag, als wir Hagel und Kälte mitbekamen und öfter mal anhalten mussten. Der Tee diente nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Wärmen ;-)
Schließlich noch zwei Beispiele, die Hilger von seinem Essen geschossen hat.
Hallo Achim,
hab ja Deine Berichte auf Facebook schon verfolgt; tolle Tour und sehr, sehr schön beschrieben.
Falls Du Deine Überlegung,eine Schnuppertour zu organisieren, in die Tat umsetzten würdest, wär ich dabei.
Viele Grüße
Rüdiger
Hier mal eine Frage für alle Fans von Schottland oder solche, die es noch werden möchten ;-)
Wer kenn diese weltbekannte Film-Location am Hadrianswall und wie heisst sie ?
Grüsse Achim
[quote]Zitat von ZZ59
Kurz nach 16 Uhr kamen wir in Oban an. Uns blieben noch knapp zwei Stunden für die Fähre von
Nach ca. 40 KM verblieb ein Reservepolster von drei Minuten, diversen Fotostops sei Dank. Als ich meiner besseren Hälfte das per Funk mitteilte, wurde sie schweigsam ...
56 Kilometer lagen noch vor uns.
Um es kurz zu machen. Mit 5 Minuten Reserve erreichten wir so gerade wieder die Fähre. Jetzt konnte Aran kommen ...
Sehr schöner Bericht! Vielen Dank! Lieber Achim, falls die von Dir so großzügig genehmigten FFotostops der Grund für die vielen wunderschönen Bilder sind, dann hast Du für uns alle und eine gute Sache gelitten
Jedenfalls habt Ihr eine Menge Appetit Auf Schottland gemach!
Beste Grüße
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Sycamore Gap - also called "Robin Hood Tree"