Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Modelle 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39277)


Geschrieben von George am 06.04.2013 um 12:54:

Wenn ich mir das alles anschaue, denke ich die Company wäre bestens beraten, ihren Vorstand in die Wüste zu schicken und die Geschicke durchs Forum lenken zu lassen! Zunge raus

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Sticki1 am 06.04.2013 um 13:18:

Also,ich bin ja auch einer der stänkerer gegen die BO fröhlich ,aber eher zum spaß cool

bin heut nach der arbeit noch schnell beim bertl vorbeigedüst zum labern und BO mal anschaun.

Sitzposition fand ich wie auf der WG,vielleicht minimal gestreckter wegen dem flacheren lenker.
in echt ist sie optisch besser als auf den bildern.

was mir aber nicht gefällt sind die felgen,das heck mit den struts und der dicke schlappen.

die idee mal die hitzebleche der töpfe black zu machen ist gut,aber der tacho auf dem länker wäre schöner im dash


Geschrieben von Black Sheep am 06.04.2013 um 13:53:

Sagt mal, was ist eigentlich mit den jahrelangen Gerüchten das die Revolution Motoren eine nächste Ausbaustufe erfahren....da könnt ich nochmal schwach werden, 150 PS und noch ein paar zeitgemäße Modifikationen. Würde mir gefallen Freude

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Döppi am 06.04.2013 um 15:35:

Hatte ich meinen Dealer neulich auch gefragt Schäfchen. Dann hätt ich mir für paar Jahre auch noch mal ne Rod zum austoben geholt ..... bis die Wechseljahre vorüber sind. fröhlich
Da ist aber nix geplant und wurde nichts mehr verkündet. Ich hoffe ja , daß es die Ruhe vor dem Sturm ist.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von George am 06.04.2013 um 15:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hatte ich meinen Dealer neulich auch gefragt Schäfchen. Dann hätt ich mir für paar Jahre auch noch mal ne Rod zum austoben geholt ..... bis die Wechseljahre vorüber sind. fröhlich
Da ist aber nix geplant und wurde nichts mehr verkündet. Ich hoffe ja , daß es die Ruhe vor dem Sturm ist.

"Wechseljahre" trifft's völlig, Marco! großes Grinsen

Ich glaub nicht an eine nächste Ausbaustuffe. Wir können froh sein, dass es den Revolution Motor überhaupt noch gibt. cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Döppi am 06.04.2013 um 15:43:

Ja bin mittlerweile auch der Meinung, daß der Motor bald wegfällt.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von George am 06.04.2013 um 15:45:

Dann hätten sie ihn schon eher eingestampft, so wie die XR.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von JoJo7 am 06.04.2013 um 16:11:

Zitat von Döppi
..... bis die Wechseljahre vorüber sind. fröhlich

Sind die jemals vorbei? Augen rollen Zunge raus

Sorry for OT. Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 06.04.2013 um 17:16:

Also mir hat Bertls gesagt der Motor wäre der Motor für die Zukunft harleys.ich will dass mal nicht hoffen


Geschrieben von nogard am 06.04.2013 um 18:11:

Andererseits, gestern hat ein Arbeitskollege seine Yamaha XVS1300 abgeholt und zur Arbeit gefahren. Wassergekühlt (nur Köpfe?) aber sehr geschickt umgesetzt, man erkennt das Vorhandensein der Wasserkühlung nur am kleinen Kühler, nicht am Motor. Die Zylindergestaltung imitiert einen luftgekühlten Motor und der Wasserkühler ist nur etwas größer als die großen Harley Zubehör-Ölkühler. Der Sound war mit einer Zubehöranlage auch nicht schlecht. Was mich überrascht hat, war die (gefühlt) sehr niedrige Leerlaufdrehzahl - weit unter der von meiner WG.
Ich denke, dass Harley mit ihrem (teil-)wassergekühlten Konzept auf dem richtigen Weg ist, zumindest bei schweren Tourern.


Geschrieben von niterider am 07.04.2013 um 16:43:

Durch die Teilwasserkühlung könnten die Motoren sogar wieder eine Shovel - Optik Kriegen, weil die Kühlrippen nicht so riesig-eckig sein müssten und wieder schön rund gestaltet werden könnten.


Geschrieben von Sticki1 am 07.04.2013 um 19:20:

technisch ist alles möglich,siehe den motor der neuen indian den sie jetzt vorgestellt haben.
wunderschön.
außerdem sagte der indiansprecher, daß ihnen bekantn ist daß wenige motorräder über 20 000 euro kaufen und sie wollen die breite masse ansprechen.ne schöne klassisch indian im preissegment der victory ,das würde mir gefallen cool


Geschrieben von Bubbu am 07.04.2013 um 19:25:

Das ist wohl eher ein Traum als Realität.

Mal schaun wie es mit Indian weitergeht. Sieht auf jeden Fall schon mal vielversprechend aus.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von hd-casper am 07.04.2013 um 20:00:

Indian. Victory.. HoYaSuKa, BMW... Jeder Hersteller hat seine Kunden und möchte naturgemäß die Kunden der Anderen haben...

Soll doch jeder fahren was er möchte - HD wird sich sicher nicht an (teilweise verqueren) deutschen Vorstellungen orientieren, sondern den Hauptmarkt im Auge behalten: USA. Daran wird auch kein noch so schöner Traum was ändern - nur die amerik. Umweltgesetze...

Just my 2 Cent

HD-Casper

__________________
M f G

HD-Casper


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 07.04.2013 um 20:21:

Wenn ich den BMW Händler richtig verstanden habe wird eine Wasserkühlung in Zukunft immer notwendiger, und zwar nicht nur zur Erhöhung der Leistung (die genügt mir eigentlich) sondern auch zur Einhaltung der künftigen Abgasnormen.
An der neuen GS LC wird auch nur punktuell an thermisch hoch belasteten Stellen das Wasser vorbeigeleitet, die ursprüngliche Optik mit Kühlrippen ist immer noch vorhanden und wird auch benötigt, so kann ich mir auch die nächste Generation von Harleymotoren vorstellen....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....