Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Harley Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36781)
Da es ein "Stromkreis" ist, ist es vollkommen egal ob man den bei Masse (Minuspol) oder Pluspol öffnet und dort den Stromesser einsetzt. Die Methode on Invalid ist die einfachste, da nur die Sicherung gezogen werden muss.
Ausserdem würde ich die Batterie mal laden, 2-3 Tage stehen lassen, mit gezogener Sicherung. Dannach mal starten. Wenns nicht/schwer geht->Batterie kaputt. Falls doch -> Leckstrom oder Lichtmaschine oder Regler.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schlimme p0
Moinsen,
Sorry , aber dieser Tipp ist völlig falsch. Physik, 1. Stunde, Elektrik: Der (Elektronen)-Strom fließt IMMER vom Potential mit Elektronenüberschuß (MINUS-POL) zum Potential mit Elektronenmangel (PLUS-POL).
Um den wirklichen Ruhestrom zu messen, trennt man das Massekabel von der Batterie, und hält die Mess-Spitzen an den Minuspol der Batterie und an das lose Ende des Massekabels.
Nur diese Messmethode führt zu einem korrekten Ergebnis (wobei ICH vorsichtshalber erst mal im A Bereich messen würde, bevor ich das Multimeter auf mA umschalte.)
Greetz Jo
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Nun ja, tatsächlich wird im KFZ Bereich der Ruhestrom grundsätzlich in der Masseleitung (Minuspol) gemessen. Hat aber nichts mit der (technischen oder physikalischen) Stromrichtung zu tun, sondern mit der Funktion der modernen Bordnetze und der Verlegung der Plus Leitung. Die ist nämlich bei den aktuellen KFZ sehr schwer erreichbar. Üblicherweise sollte der Ruhestrom mit einem Zangenamperemeter gemessen werden, wenn das nicht geht wird ein Meßkabel an den Minuspol der Batterie angeschlossen OHNE den Stromkreis zu öffnen und dann die Masseleitung zusammen MIT der zweiten Leitung des Meßgerätes vom der Batterie gelöst.
Begründung: Das Öffnen des Stromkreises ist ein "Vorfall" der bei den computergesteuerten Steuergeräten eine Art "Panik" auslöst und Reaktionen auslöst, siehe zum Beispiel das Auslösen der Alarmanlage bei unseren HD's oder die Sperrung von Audiogeräten bei Premium Automarken. Jedenfalls ist das Abklemmen der Batterie auch bei den HD's keine so gute Idee, es werden z.B. Korrekturwerte für Motordaten gelöscht
Ein erneutes Anlegen der Bordspannung führt zuerst zu einem POR (Power ON Reset) bei den Steuergeräten, der reale Ruhestrom stellt sich erst nach geraumer Zeit ein. Mit "nur mal eben dranhalten und messen" ist es da nicht getan. Und ohne Kenntnis davon wie lange die einzelnen Steuergeräte brauchen um in den "sleep mode" zu gehen, läßt sich ebenfalls keine Aussage treffen. Bleibt also nur ein mitschreibendes Meßgerät zu verwenden und über einen längeren Zeitraum angeschlossen zu lassen, oder nach z.B 24 Stunden den Strom nach der oben genannten Methode zu messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen.
Immer wieder gerne
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Das der Minuspol wird auch zur Sicherheit geöffnet. Denn wenn du mit dem Schlüssel eine Brücke zwischen Pluspol und Fahrzeugmasse machst...
Mit einem Zangenamperemeter wird das schwierig zu messen, die meisten besitzen ein billiges, welches nur Wechselstrom messen kann. Auch kann es problematisch sein sehr kleine Ströme zu messen.
Die Busruhe findet meist recht schnell statt und man sieht es am abfallenden Stromfluss. Muss man halt ein paar Minuten beobachten.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Busruhe ist eine Sache, Standby Modus der einzelnen Steuergeräte eine andere ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Die Schlaumeierei bläht nur auf und macht den Thread unübersichtlich.
Was macht die Strommesserei?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Da spricht der Praktiker, ok, ich halt mich raus ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Gerade wenn jemand nicht so bewandert ist auf dem Gebiet, sind zuviele Informationen weniger hilfreich, selbst wenn sie wichtig sind.
So wie die klöß gegessen wern, einen nach dem anderen.
Ich sag den Piloten auch nicht alles, was es über das Flugzeug zu wissen gibt, welches ich ihnen übergebe. Das würde sie nur überfordern und verängstigen.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Hi zusammen,
da ich das Motorrad noch nicht lange habe, habe ich heute zunächst einen Kulanz / eine Gewährleistungsanfrage bei dem HD-Händler gestellt. Da werde ich erst doch einmal abwarten, bevor ich mich weiter ans Werk mache.
Viele Grüße
Manni
Hi ihr, ich konnte jetzt nicht alles hier durchlesen, bin auf der Suche nach einem Thema, das ich nicht finde:
Ich habe eine Mietgarage und würde die Harley gerne dort auch unterbringen. Ich habe für sie ein Batterielade-/erhaltungsgerät von Harley.
Der Vermieter ist ein genauer und ich würde ihm gerne die Kosten transparent machen.
1. Kann man sagen, wieviel bei "dauereingesteckt" das Ding verbraucht?
oder
2. soll ich einen Stromverbrauchsmesser von Amazon dazwischen hängen und danach ausrechnen?
Vielen Dank!!!
__________________
> Instagram
Alt werden ist unvermeidlich – Erwachsen werden dafür optional!
Oder wie andere sagen würden: "Die Pupertät eines Mannes endet erst mit seinem Tod."
zum zitierten Beitrag Zitat von Last48
Hi ihr, ich konnte jetzt nicht alles hier durchlesen, bin auf der Suche nach einem Thema, das ich nicht finde:
Ich habe eine Mietgarage und würde die Harley gerne dort auch unterbringen. Ich habe für sie ein Batterielade-/erhaltungsgerät von Harley.
Der Vermieter ist ein genauer und ich würde ihm gerne die Kosten transparent machen.
1. Kann man sagen, wieviel bei "dauereingesteckt" das Ding verbraucht?
oder
2. soll ich einen Stromverbrauchsmesser von Amazon dazwischen hängen und danach ausrechnen?
Vielen Dank!!!
Kannst du selbst ausrechnen: schau auf dem Gerät wieviel Watt ( W) das es zieht und rechne um, wenn das Gerät zb. 60 w zieht kann es 16.6666 Stunden angeschlossen bleiben bis es eine Kilowattstunde verbraucht hat. Jetzt must du nur noch wissen was ein Kilowatt kostet. Einfacher ist es einen Wechselstromzähler, bekommst du im Baumarkt für 25E, zwischen zu schalten. Da kannst du den Verbrauch einfach ablesen.
Da war jemand schneller
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
@AmiVanFan
Die 25€ im Jahr halte ich für ausreichend, da wie schon erwähnt das Bike steht nicht ständig an der Steckdose.
Allerdings rechnen würde ich primär was das Gerät zieht und nicht sekundär was das Gerät je nach Spezifikationen abgeben kann. In dem Fall laut ein Datenblatt primär 0,08A bei 240V macht 19,2W x 24 = 460Wh x 365 = 168KWh x 0,30€ = ca. 50€ pro Jahr bei Dauer Leistung