Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kaufberatung Dyna oder Softail, Fat Bob oder Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35392)


Geschrieben von Döppi am 24.10.2012 um 10:36:

Die Fat Bob macht gerade der Entenbürzel aus , genauso wie die Cross Bones . Das Bike auf deinem Bild hat so ein Langeweile Allerweltsheckfender drauf , wie es jeder 2. Harleyfahrer montiert hat . Sehr einfallsreich . Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von kingkamehameha am 24.10.2012 um 19:30:

Das Entenbürzel ist aber das einzige (neben der Stollenbereifung) das mir an der Fat Bob nicht gefällt. Ok, das Fat Boy Heck gefällt mir auch nicht wirklich.

Da bin ich halt ein bißchen langweilig. Aber Stilettoheck gefällt mir einfach....

__________________
It ain't over 'til the Fat Boy sings........


Geschrieben von Döppi am 24.10.2012 um 19:48:

Das Stiletto Heck sieht aber ohne Airride oder extrem kurzen Dämpfern aus wie eine Enduro . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von kingkamehameha am 24.10.2012 um 19:57:

Gut also ein Airride ist erstmal nicht im Budget. Von daher dürften es eher andere Dämpfer werden, wenn es die Bob wird...

__________________
It ain't over 'til the Fat Boy sings........


Geschrieben von Döppi am 24.10.2012 um 20:23:

Dann ist es aber vorbei mit flott ums Eck . Ist alles so ein Kreislauf .....

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von kingkamehameha am 24.10.2012 um 20:55:

Gibt Schlimmeres. Für so was würd ich mir ne Buell holen Augenzwinkern

__________________
It ain't over 'til the Fat Boy sings........


Geschrieben von Cabob am 24.11.2012 um 02:53:

Moin Leute,
also dann muss ich auch mal meinen Senf dazu geben...Stiletto-Heck an einer Fat Bob, ok Geschmackssache aber auch nicht meiner! Bei Regen oder Nässe sowieso Mist. Wird übrigens gerne von einer Fa. "Lottomann" Augenzwinkern verbaut. Entsprechend werden die Struts abgeschnitten...Dazu noch ein Breitreifenkit wenn man einen größeren Reifen will...mit Spurversatz! Ist angeblich nicht anders zu machen. In meinen Augen ist das Murks und zwar großer! Dazu Felgenverbreiterung einseitig...auch scheiße!
Man kann auch das Original Heck entsprechend gestalten. Rücklicht, Kennzeichen etc. Ich finde das gerade das Bürzelheck die schöne Line der FBob ausmacht. Ich habe z.B. letzten Winter mal ein Wide Glide Fender locker montiert und selbst nach einer halben Fl. Laphroaig konnte ich es mir nicht schön saufen.
Fahrdynamisch bin ich mit der Fat Bob zufrieden, habe dieses Jahr 18000 Km gemacht und sie fährt wie auf Schienen. Obwohl ich bei den langen Strecken auch schon mal in Richtung Road King geschielt habe! großes Grinsen Augenzwinkern

Gruß
Cabob


Geschrieben von Tommi69 am 12.12.2012 um 22:02:

Ich fahre seit nunmehr 12 Jahren eine Dyna und bin voll zufrieden.

Vibrationen was ne Harley mit ausmacht im Volksmund, ja voll spürbar!

Lockere Schrauben kenne icjh bisher nicht, zerbröseltes NR.Schild dagegen ja

Wer wie ich vorher immer sportliche Maschinen gefahren ist und irgendwann es mal wieder rafft, ist mit der Dyna bestens bedient!

Für mich außer den Sportys die Einzige Harley welche noch fahrspass vermittelt, wenn mann auch mal paar kurvenreiche Landstrasse unter die Räder nimmt.

Bin damals auch einige Modelle probegefahren, auch meinen bis damals Traummoped Heritage Softail. Danach kam die Erkenntnis, ist nur was zum Putzen und Anschauen.... großes Grinsen

LG Thomas


Geschrieben von kingkamehameha am 09.03.2013 um 21:39:

Ach so. Ich sollte vielleicht mal das Ergebnis posten. Ich habe mir kurz vor Weihnachten eine Fat Bob bestellt. Gebaut wurde sie am 25.2. Momentan ist sie auf dem Teich Richtung Europa. Kleine Modifikationen habe ich gleich mitbestellt. Cleaner Wide Glide Heckfender, seitlicher Kennzeichenhalter und Kellermänner hinten. Freue mich wie Bolle Freude

__________________
It ain't over 'til the Fat Boy sings........


Geschrieben von Bubbu am 10.03.2013 um 12:24:

Glückwunsch und viel Spaß mit der Fat Bob. Stell doch mal Bilder ein, wenn du sie hast. Würde mich mal interessieren wie das Heck aussieht.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Döppi am 10.03.2013 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cabob
Moin Leute,
also dann muss ich auch mal meinen Senf dazu geben...Stiletto-Heck an einer Fat Bob, ok Geschmackssache aber auch nicht meiner! Bei Regen oder Nässe sowieso Mist. Wird übrigens gerne von einer Fa. "Lottomann" Augenzwinkern verbaut. Entsprechend werden die Struts abgeschnitten...Dazu noch ein Breitreifenkit wenn man einen größeren Reifen will...mit Spurversatz! Ist angeblich nicht anders zu machen. In meinen Augen ist das Murks und zwar großer! Dazu Felgenverbreiterung einseitig...auch scheiße!
Man kann auch das Original Heck entsprechend gestalten. Rücklicht, Kennzeichen etc. Ich finde das gerade das Bürzelheck die schöne Line der FBob ausmacht. Ich habe z.B. letzten Winter mal ein Wide Glide Fender locker montiert und selbst nach einer halben Fl. Laphroaig konnte ich es mir nicht schön saufen.
Fahrdynamisch bin ich mit der Fat Bob zufrieden, habe dieses Jahr 18000 Km gemacht und sie fährt wie auf Schienen. Obwohl ich bei den langen Strecken auch schon mal in Richtung Road King geschielt habe! großes Grinsen Augenzwinkern

Gruß
Cabob

Ja das Lollermann Geraffel ist Murks auf höchster Ebene und dafür trauen sie sich auch noch ein schweine Geld zu verlangen.

Ich hätte mir fast den Fat Bob Fender auf die Wide Glide gebaut. cool

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Joachim am 10.03.2013 um 16:40:

Zitat von Döppi
Zitat von Cabob
Moin Leute,
also dann muss ich auch mal meinen Senf dazu geben...Stiletto-Heck an einer Fat Bob, ok Geschmackssache aber auch nicht meiner! Bei Regen oder Nässe sowieso Mist. Wird übrigens gerne von einer Fa. "Lottomann" Augenzwinkern verbaut. Entsprechend werden die Struts abgeschnitten...Dazu noch ein Breitreifenkit wenn man einen größeren Reifen will...mit Spurversatz! Ist angeblich nicht anders zu machen. In meinen Augen ist das Murks und zwar großer! Dazu Felgenverbreiterung einseitig...auch scheiße!
Man kann auch das Original Heck entsprechend gestalten. Rücklicht, Kennzeichen etc. Ich finde das gerade das Bürzelheck die schöne Line der FBob ausmacht. Ich habe z.B. letzten Winter mal ein Wide Glide Fender locker montiert und selbst nach einer halben Fl. Laphroaig konnte ich es mir nicht schön saufen.
Fahrdynamisch bin ich mit der Fat Bob zufrieden, habe dieses Jahr 18000 Km gemacht und sie fährt wie auf Schienen. Obwohl ich bei den langen Strecken auch schon mal in Richtung Road King geschielt habe! großes Grinsen Augenzwinkern

Gruß
Cabob

Ja das Lollermann Geraffel ist Murks auf höchster Ebene und dafür trauen sie sich auch noch ein schweine Geld zu verlangen.

Ich hätte mir fast den Fat Bob Fender auf die Wide Glide gebaut. cool

Den kannste gerne von mir haben und gibst mir dafür dein Fender! großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Döppi am 10.03.2013 um 18:42:

Jetzt nicht mehr nach dem cleanen . Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School