Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rhythmisches Schleifgeräusch vom Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34977)
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
alles klar danke dir für die Antwort, also soll ich dem Freundlichen sagen, er soll ihn bitte ein wenig lockerer machen?
Ähämm...warum solltest Du dem Freundlichen sagen, dass oder wie er seine Arbeit zu machen hat ?
(Würde ihn gar nichts mehr machen lassen...)
shovelix
Bei meiner 2018er Heritage war es auch ein ab Werk zu strammer Riemen. Wurde vom Freundlichen korrigiert. Seit dem ist Ruhe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
Bei meiner 2018er Heritage war es auch ein ab Werk zu strammer Riemen. Wurde vom Freundlichen korrigiert. Seit dem ist Ruhe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Hier eine Bauanleitung für ein Prüfgerät
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
Bei meiner 2018er Heritage war es auch ein ab Werk zu strammer Riemen. Wurde vom Freundlichen korrigiert. Seit dem ist Ruhe.
hattest du auch das beschriebene Geräusch?
Ist es eigentlich normal, dass das Geräusch erst auftritt, wenn die Maschine warm ist? Bei mir tritt das Geräusch ca. ab 15 gefahrenen km auf.
Hab jetzt kommenden Dienstag einen Termin bei einem anderen Freundlichen... der sagte telefonisch schon, dass beim ersten Freundlichen vermutlich bei der Inspektion der Belt zu stramm gespannt wurde....
finde es nur unglaublich, dass die mich beim ersten Freundlichen mit einem "nen bisschen Geräusche wird der Belt immer machen, das ist normal" abspeisen wollten... immerhin habe ich bei denen fast 20.000 für ein Motorrad ausgegeben. Bin echt schwer enttäuscht vom Service da.. Haben zur Erstinspektion da einen Auszubildenden dran gelassen und ich befürchte, darin liegt das Problem.
Sobald ich 50 km + fahre, wird das Geräusch einfach unerträglich laut und man denkt, was kommt da denn für ne Klapperkiste um die Ecke. Kann echt nicht sein und nimmt mir den Spaß am fahren. Hoffe nach Dienstag ist das Geräusch weg..
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
... immerhin habe ich bei denen fast 20.000 für ein Motorrad ausgegeben. Bin echt schwer enttäuscht vom Service da..
Haben zur Erstinspektion da einen Auszubildenden dran gelassen und ich befürchte, darin liegt das Problem.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
... immerhin habe ich bei denen fast 20.000 für ein Motorrad ausgegeben. Bin echt schwer enttäuscht vom Service da..
Haben zur Erstinspektion da einen Auszubildenden dran gelassen und ich befürchte, darin liegt das Problem.
So/das ist Harley, leider ...., das erzählen die locker lächelnd auch Leuten die ü30 oder ü40 für so'n Teil hinlegen.
Azubi ist ja nix gegen zu sagen, wo/wie sollen sie es denn sonnst lernen, der kann da nix für.
Der der die Aufsicht über diesen hat, der ist in der Verantwortung das zu kontrollieren, anzuleiten und gegebenenfalls durch eigene Arbeit/Vorarbeit nachzubessern.
Moin, wollte noch mal n kurzes Update geben.
War jetzt bei einem anderen Freundlichen (Bielefeld) und die waren wesentlich kompetenter.
Mechaniker ist ne Runde gefahren, ich ihm gesagt was der andere Freundliche gesagt hat, hat er nur den Kopf geschüttelt. Rad hinten über die Stellschrauben etwas ausgerichtet, Riemen war auch zu stramm... bissl gelockert.
Jetzt läuft die Möhre rund, ohne Heulen oder Schleifen!
Und er sagt, wenn´s noch mal auftritt, soll ich vorbei kommen.. Kann wohl auch sein dass der Pulley sich dadurch (minimal) verzieht, wenn der Riemen durch Radschiefstellung permanent stark an der Fassung schleift. Bin immerhin 1.500 km mit der Scheiße gefahren, weil der erste Freundliche ja sagte "Ist nicht schlimm, liegt am Aramid, da wo der Riemen zusammengefügt ist muss der geschliffen werden." Mein neuer Freundlicher sagte, er würde mir in dem Fall dann direkt einen neuen bestellen und einbauen.
Das ist übrigens der Service, den ich mir von einem Harley Handler erhofft hatte. Und das ist nicht mal der Händler, bei dem ich die Karre gekauft habe.
Moin,
noch mal ein kurzes Update für die Nachwelt:
Nach ca. 300 weiteren Kilometern erneute Schleifgeräusche in Kurven sowie im Kupplungsvorgang ab Streckenlängen ab 60 km.
Bei HD Bielefeld angerufen, paar Tage später ein Termin bekommen, der Werkstattleiter wollte sich noch mal ein Bild machen. Hingefahren am Freitag, Situation nochmals geschildert, Mopped dagelassen, zur Fehlersuche und ggf. Austausch von beschädigten Teilen. Erneut die Rückmeldung, dass es sich bei dem Geräusch um einen "Schönheitsfehler" handelt, dem man mit Kernseife entgegenwirken kann.
Dienstag (also heute) sollte ich das Mopped wieder abholen.
Überraschend am Samstag dann ein Anruf, Mopped kann wieder abgeholt werden, habe einen nagelneuen Pulley verbaut bekommen + etwas Polyoil (heißt das so?), der Händler hat ne längere Probefahrt gemacht, keine Geräusche mehr. Bin dann am Samstag und Sonntag jede Menge klm gefahren, keine Geräusche mehr.
Die haben mir dann noch mal erklärt, dass es bei mir wirklich nicht nur das bekannte rhythmische Schleifgeräusch war, sondern schon sehr ausgeprägt und vermutlich dem alten Pulley geschuldet.
Wie dem auch sei, neuer Pulley verbaut, extrem schnell gekümmert und sehr freundlich gewesen. Noch einmal kann ich wiederholen, so stelle ich mir Kundenservice bei einem 20.000 € Motorrad vor!
Zu dem Polyoil wurde mir gesagt, dass es das leider nicht mehr gibt.. Kennt jemand ne Alternative oder ein Nachfolger?
Gruß
Dom
Servus,
hatte/habe das gleiche Problem. War schon bei 2 freundlichen und einem freien Schrauber. Riemenspannung jeweils korrigiert und Radflucht eingestellt. Problem dadurch nicht behoben, nach ca. 50 km gings wieder mit dem heulen los. Freundlicher hat auch Polyoil draufgemacht und meinte PTFE Trockenschmierstoff wäre das Pendant zum nicht mehr erhältlichen Harley-Mittel. Hab mir welches von WD40 gekauft ist aber insgesamt schwierig auf die Riemenflanken zu sprühen. Bin zu Hirschtalg übergegangen und habe jetzt so ca. 1000 km Ruhe bis ich nachfetten muss. Befriedigend ist das aber nicht, unter einem wartungsarmen Riemenantrieb verstehe ich etwas anderes. Weisst Du was an Deinem alten Pulley das Problem war?
Grüße
Christoph
zum zitierten Beitrag Zitat von chris1709
Bin zu Hirschtalg übergegangen und habe jetzt so ca. 1000 km Ruhe bis ich nachfetten muss.
Moin chris,
Ja war bei mir genauso, wie du es beschreibst.
der Pulley war irgendwie verzogen, also läuft nicht in der Flucht (eiert). Und da der Riemen an der Fassung minimal anliegt, entsteht, eine Ausmitte (Abstand Pulleyachse(ist) bis Pulleyachse(soll) ). Klar ist der Zahnriemen in diesem Moment dann geringfügig „schief“ in Querrichtung, sodass er irgendwo in Richtung Primär oder der inneren Führung „aneckt“. So würd ich das verstehen.. der Zahnriemen wandert ja auch..
ich verstehe nur bis heute nicht, warum die Geräusche entstehen, wenn das Mopped warm ist. Materialien dehnen sich bei Wärme aus, sodass auch das Aramid sich ausdehnen müsste, d.h. Auf dem Belt ist die Spnnung geringer, als im kalten Zustand... eine geringere Spannung sollte doch eigentlich nicht zu solchen Geräuschen führen, sondern eher wenn er zu fest gespannt ist...
Hi Dom,
ja das verstehe ich auch nicht. Eine Erklärung war, dass der Motor der Dyna gummigelagert ist und sich daher die Flucht des Riemens beim Betrieb ändert. Aber du hast ja einen M8 der fest verschraubt ist. Da sollte sich nichts bewegen.
Gruß
Christoph
Aber der Riemen hängt doch nur indirekt mit dem Motor zusammen oder irre ich mich?
die kurbelwelle ist ja mit dem Motor direkt verbunden, die Antriebswelle nur indirekt .. glaube nicht dass der Motor darauf Auswirkungen hat aber bin auch nur ein absoluter leihe..