Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stecker unter dem Sitz für Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34328)


Geschrieben von Spreewaldfuchs am 04.12.2013 um 19:13:

Hallo Leute!

Ich bin ja nun im Forum schon eine Weile angemldet und bin fleißig am mitlesen.
Nun möchte ich auch mal einen hoffentlich "hilfreichen" Beitrag zum besten geben.

Da bei meiner 2013´er Forty Eight kein Ladestecker verbaut war, musste ich auch nach einer Lösung ausschau halten.

Meine Wahl ist dabei auf das " Black and Decker BDV090 Erhaltungsladegerät 6/12 Volt" gefallen.
Es ist ein sehr kompaktes Ladegerät, welches vom Hersteller mit drei verschiedenen Anschlussadaptern geliefert wird. (Ringösen für den Batteriedirektanschluss, Krokodilklemmen und einen Zigarettenanzünderstecker)

Von den Bewertungen schneidet es sehr gut ab. Und preislich kann man bei 28,-€ inkl. Versand nicht meckern.

Der Adapteranschluss sieht genauso aus, wie der teilweise vom Händler verbaute.
Ich habe mal Fotos gefertigt, die zeigen, wie und wo ich das Anschlusskabel verlegt habe.
Der Anbau war eine Sache von 10Minuten.

Gruß Hagen


Geschrieben von crazy horse am 05.12.2013 um 22:04:

Ich wollte mir vor ein paar Wochen einen Stecker zum Laden anbasteln und musste dabei feststellen, daß schon einer da war. Natürlich erst, nachdem ich mir schon was Anderes zusammengelötet hatte. böse


Geschrieben von Black Skull am 05.12.2013 um 22:22:

Würde ich gegen einen SAE Stecker tauschen, der ist unauffälliger.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von NT-Tom am 06.12.2013 um 00:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von crazy horse
Ich wollte mir vor ein paar Wochen einen Stecker zum Laden anbasteln und musste dabei feststellen, daß schon einer da war. Natürlich erst, nachdem ich mir schon was Anderes zusammengelötet hatte. böse

das ist ein wasserfester Tamyia Stecker - die louis saito und optimizer ladegeräte haben wohl solch einen stecker

original ist das nicht - original wird derzeit ein /deltran) SAE stecker verbaut

nutze mal die suchen funktion naxh "Tamiya Stecker" - das thema hatten wir in den letzten wochen schon sehr oft behandelt


Geschrieben von crazy horse am 06.12.2013 um 12:55:

Ja, ich habe mir schon einen besorgt.


Geschrieben von pitsch am 18.12.2013 um 00:02:

Hallo zusammen.

Möchte an meiner Nightster auch ein Ladekabel anschließen. Wo habt Ihr das Minus-Kabel angeschlossen? Direkt an der Batterie, oder gibt es einen Masse Anschluss der einfacher erreichbar ist?


Geschrieben von Spreewaldfuchs am 20.12.2013 um 13:15:

Hallo Pitsch!

Ich habe den Masseanschluß meines Ladegerätekabels am Rahmen unterhalb des Sitzes (markierte Position auf dem Bild) angeschlossen.
Man kommt sehr gut ran, muss nichts verlängern oder fummeln und es ist in 5 Minuten erledigt.
Ich hoffe es sieht bei Dir, trotz der anderen Sitzbank genauso aus...
Kontakschluß und laden funktioniert absolut problemlos.

Gruß Hagen


Geschrieben von Leto am 20.12.2013 um 13:35:

Zitat von Black Skull
Würde ich gegen einen SAE Stecker tauschen, der ist unauffälliger.

Der Stecker verschwindet doch eh unterm Sitz, so mach ichs bei mir zumindest.

Zitat von pitsch
Hallo zusammen.

Möchte an meiner Nightster auch ein Ladekabel anschließen. Wo habt Ihr das Minus-Kabel angeschlossen? Direkt an der Batterie, oder gibt es einen Masse Anschluss der einfacher erreichbar ist?

Wenn die Sitzbank runter ist sollte da doch ne kleine Schraube zu sehen sein, im Rahmen, da hab ich Masse genommen. Funzt einwandfrei.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von pitsch am 22.12.2013 um 18:58:

Zitat von Spreewaldfuchs
Ich habe den Masseanschluß meines Ladegerätekabels am Rahmen unterhalb des Sitzes (markierte Position auf dem Bild) angeschlossen.
Man kommt sehr gut ran, muss nichts verlängern oder fummeln und es ist in 5 Minuten erledigt.
Ich hoffe es sieht bei Dir, trotz der anderen Sitzbank genauso aus...
Kontakschluß und laden funktioniert absolut problemlos.

Vielen Dank für die Antwort.
Die Schraube ist bei meiner Nightster auch vorhanden. Wozu dient denn diese Schraube überhaupt? Sehe nichts was mit diese Schraube befestigt wird.
Kann mir jemand sagen, ob man diese Schraube an der Nightster problemlos lösen und wieder anziehen kann? Nicht dass dahinter eine Mutter steckt, die ich nicht mehr festziehen kann.


Geschrieben von Gelsenbastl am 13.10.2014 um 22:45:

Hallo,
habe auch so einen Stecker werksseitig vormontiert an meiner 48, Bj. 2014.
Kann aber nicht finden wo er angeklemmt ist.
Gibt es dazu ein Gegenstück welches ich an mein Ladegerät klemmen kann?
Gruß,
Bastl


Geschrieben von Matthes72 am 14.10.2014 um 05:55:

Also entweder brauchst Du ein Ladegerät mit einem SAE-Stecker oder Du musst Dir einen Adapter kaufen oder "basteln", der von Deinem vorhandenen Ladekabel auf SAE-Stecker geht.

Bei POLO hab ich mal SAE-Stecker gesehen und Conrad (oder andere Elektronikanbieter) haben so etwas bestimmt auch im Programm.
Kommt eben darauf an, was Du momentan für einen Stecker am Ladegerät hast.


Geschrieben von Ga-Ga-Gallier am 14.10.2014 um 09:49:

Hab an meiner Iron auch das zuvor genannte Ctek XS 0.8 verbaut.

Batterie rausgezogen, Anschlüsse an die Pole geschraubt, Batterie wieder eingebaut und jetzt
noch den wasserdichten Stecker versteckt - fertig.

Zeitaufwand max. 10min

Beschreibung des Herstelers:
Das XS 0.8 ist das kleinste 12V-Ladegerät von CTEK. Es ist mit modernster Technologie ausgerüstet und eignet sich perfekt für das Laden kleinerer 12V-Batterien, wie sie z. B. in Motorrädern, Jetskis, Quads und Rasenmähern zu finden sind. Außerdem eignet es sich für die Wartungsladung von Batterien "normaler" Größe, wie z. B. Autobatterien. Das einzigartige Display ermöglicht dem Benutzer, den gesamten Ladungsprozess zu verfolgen. Das XS 0.8 ist ein kompaktes, vollautomatisches 6-Stufen-Ladegerät für 12V-Batterien von 1.2 – 32Ah sowie für die Wartungsladung von bis zu 100Ah. Das XS 0.8 hat die Schutzart IP 65 (geschützt gegen Staub und Spritzwasser), liefert 0,8A und schützt die Fahrzeugelektronik. Es ist funkengeschützt, verpolungs- und kurzschlusssicher. Das XS 0.8 wird es mit einer Garantie von 5 Jahren geliefert.

Das schöne ist, dass es im Winter auerhaft angeschlossen bleiben kann.

Und bei <50€ kann man sich nicht beklagen

__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist es schee ? Am Bodensee


Geschrieben von Gelsenbastl am 14.10.2014 um 14:33:

Hi,
Habe mir in den letzten Tagen das Ladegerät von Lidl für 17,99€ gekauft.
Scheint mir eigentlich ausreichend.
Hat allerdings nur Klemmen dran.
Müsste ich dann wohl umrüsten auf SAE-Stecker.