Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- E10 - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3302)


Geschrieben von Starbuck am 07.02.2008 um 20:49:

@slider . . .

tja MwSt auf die MwSt haben wir schon beim Sprit Freude

See you Zitat:

Einen besonderen Trick hat sich der Finanzminister bei der Mehrwertsteuer einfallen lassen: Nominal beträgt die Mehrwertsteuer zwar auch nur 19 Prozent, wie bei allen anderen Produkten. Das wären bei einem Preis von 40 cent für den Kraftstoff rund 7,6 cent/Liter. Dies reicht dem Finanzminister jedoch nicht. Als Berechnungsgrundlage für die Mehrwertsteuer wird bei Kraftstoffen nicht nur der reine Produktpreis ohne Mineralölsteuer genommen, sondern der Produktpreis zuzüglich der Mineralölsteuer. Das bedeutet, dass die Berechnungsgrundlage für die Mehrwertsteuer bei Benzin 105,45 cent/Liter ist, auf welche die 19 Prozent Mehrwertsteuer erhoben werden. Das ergibt 20,0 cent/Liter, und damit rund das zweieinhalbfache des Mehrwertsteuerbetrages, der sich ohne diesen Berechnungstrick ergeben würde. Im angeführten Rechenbeispiel beträgt die Gesamt-Steuerbelastung damit 85,45 cent/Liter.

Zitat ende.


Geschrieben von Moerten am 08.02.2008 um 20:24:

Hallo Leute, hab aus einem "Konkurrenzforum" einer anderen Motorradmarke Augenzwinkern folgenden Hinweis gefunden. Soll nur zum nachdenken anregen, da wir Deutschen uns ja immer alles gefallen lassen. Unsere europäischen Nachbarn "ticken" da ja ganz anders. Siehe Frankreich...

http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=610

Dazu ein Artikel von heute aus der Tageszeitung zitiert:

Zitat
Biosprit ist für das Klima schädlich
Washington (dpa)
Die Produktion von Biosprit kann den Klimawandel in vielen Fällen drastisch beschleunigen.
Denn allein durch das Anpflanzen von Mais, Raps oder Palmöl entstehen oft mehr Treibhausgase, als durch die daraus gewonnenen Biokraftstoffe eingespart werden.
Das geht aus drei Studien hervor, die in den Fachjournalen "Science" und "Atmospheric Chemistry and Physics" veröffentlicht werden. Für Biosprit werde Tropenwald zerstört und in Agrarland umgewandelt.
Zudem setzt Dünger, dem Chemie- Nobelpreisträger Paul Crutzen zufolge, wesentlich mehr des gefährlichen Treibhausgases Lachgas frei als bisher gedacht.
Lediglich Kraftstoffe aus Abfällen in Land- und Forstwirtschaft oder aus Gräsern mit weniger Düngereinsatz weisen demnach eine gute Klimabilanz auf.
Durch die Brandrodung in Indonesien entstehe mehr als 400 mal soviel CO² wie mit Hilfe von Palmöl auf derselben Fläche pro jahr gespart werden könne, berichtet Hauptautor Mike Fargione von der Umweltorganisation "The Nature Conservancy" in "Science".
Brasilianischer Regenwald, der in Soja- Plantagen umgewandelt wird, setze 300 mal mehr CO² frei, als Biosprit pro Jahr sparen könne.
Ein Team der Princeton University berechnete, dass die Produktion von Ethanol aus Mais den Ausstoß der Treibhausgase für 167 Jahre erhöht, wenn dafür eigens Land umgewandelt wurde.

"Wenn man die globale Erwärmung bremsen möchte, macht es schlicht keinen Sinn, Land für Biosprit umzuwandeln", sagt Fargione.
Zitat Ende

Auch bei uns werden Pflanzen nur zum Zweck der "Biosprit" Herstellung sehr teuer und unter Düngereinsatz angebaut.
Auf jeden Hektar, der statt Brotgetreide dann Spritpflanzen trägt, trifft das oben zitierte auch zu.
Und denkt auch mal an die Brötchenpreise. fröhlich

Man kann diese Studien sicher differenziert betrachten aber dennoch regen sie zumindest zum Nachdenken an.

Gruß

Moerten

__________________
____________________________________
-Do not argue with an idiot-


Geschrieben von markus am 11.02.2008 um 23:04:

Schon vor 20 Jahren haben kluge Leute festgestellt:
Die einzig ausreichende und auch schadstoffarme Energieversorgung ist Wasserstoff erzeugt durch Sonnenenergie.
Zuerst im Grossverbrauch für kraftwerke und Industrie.
Dann wenn der Erfahrungsstand und die Entwicklung fortgeschritten ist für den Hausverbrauch.
Fahrzeuge erst zum Schluss.
Wäre damit schon längst angefangen worden könnte man sich den ganzen Humbug mit Biokraftstoff und Atomkraft sparen.
Ein Zehntel der Saharafläche mit Kollektoren gepflastert reicht zur Energieversorgung der ganzen Welt.
Aber anstatt da Kohle reinzustecken werden hier die Bauern ruiniert weil sie jetzt den Mais und den Weizen für ihre Biogas reaktoren nicht mehr zahlen können.
Und die die sich jetzt Pelletheizungen in den Keller stellen zahlen in drei Jahren soviel für den Brennstoff wie fürs Gas oder Öl.
By the way Uran ist im Preis auch ums 4 fache gestiegen in den letzten
5 Jahren. Also auch keine Lösung.
Die Ökosteuer bezahlt im übrigen auch
frühzeitig pensionierte Beamte geschockt .
80 Milliarden Steuergelder im Jahr für Pensionen und Renten geschockt .
Wir alle wollen. Dann müssen die doofen die noch schaffen halt löhnen.
Die guten Lösungen für die wirklichen Probleme geht doch eh kein Politiker an. In keinem Land.
Kluge sprüche haben wir im TV schon genug.
Last das mal jungs. lul und lal ist mir lieber als Stamtischgedröhn.

M.


Geschrieben von kinka-hanna am 12.02.2008 um 13:41:

Nur eins ist sicher. Wir werden den Planeten schon aussaugen bis nichts mehr geht.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von MikeRod am 13.02.2008 um 01:03:

der Porsche von meiner Oma braucht 15-20 Liter Superplus
*ha*

Kotschek

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Starbuck am 13.02.2008 um 07:17:

Ich sach da nur noch . . . . Lobiisten . . . . regeln die Welt!


Geschrieben von mcdprt am 14.02.2008 um 14:06:

Lampe Biomethanol

Damit wir mal wieder aufs Thema kommen.
Ich habe gerade mit einer freundlichen Service Mitarbeiterin bei HD Deutschland gesprochen.
Sie sagte mir das alle HD Modelle ab Bj. 80 kein Probleme damit haben.
Das gilt aber nur für ORIGINAL Teile von HD.
Also keinen fremd Teile die mit dem Sprit in Verbindung kommen.
Die offizielle Bestätigung soll in den nächsten Wochen/Monaten in der Presse erscheinen.

Ich gebe aber kein Garantie auf die Richtigkeit der Aussage!!!

Die Pressestelle von HD bestätigte mir heute aber diese Aussage.

Und es geht noch weiter:
Ab 2016 wird in der EU selbst Super + mit 10% Biomethanol "versaut".
Das heißt, ein ganze Generation von Fahrzeugen wird es nicht mehr auf Europäischen Strassen geben...nur noch im Museum.

__________________
I`m a Cowboy....on a steel horse I ride...


Geschrieben von MikeRod am 14.02.2008 um 14:17:

RE: Biomethanol

Zitat von mcdprt
...
Ich habe gerade mit einer freundlichen Service Mitarbeiterin bei HD Deutschland gesprochen.
....

Ich gebe aber kein Garantie auf die Richtigkeit der Aussage!!!

das würde ich auch nicht tun, die erfahren es als Letzte, und wahrscheinlich auch aus der Presse
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von uwe-64 am 18.02.2008 um 16:28:

Diese Antwort von HD Deutschland hab ich auf meine Frage zwecks Verträglichkeit von Harley Motoren mit dem Biosprit erhalten:


Statement zur Verträglichkeit von Harley-Davidson und Buell Motoren mit Kraftstoffen mit erhöhtem Bioethanol-Anteil

Um den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen zu senken, sind die Mineralölkonzerne bereits seit geraumer Zeit dazu verpflichtet, Ottokraftstoffen so genanntes Bioethanol beizumischen. Dabei handelt es sich um Alkohol, der ausschließlich aus Biomasse hergestellt wurde. Voraussichtlich ab dem Jahr 2009 soll der Anteil der Pflichtbeimischung von Bioethanol bei den Kraftstoffsorten "Normal" (91 ROZ) und "Super" (95 ROZ) in Deutschland von bisher fünf auf bis zu zehn Prozent pro Liter steigen. Nicht alle Motoren, die bisher mit "Normal-" oder "Super"-Kraftstoff betrieben werden konnten, vertragen den höheren Bioethanol-Anteil. Für Gummi, Dichtungen und Leichtmetalle kann das Lösungsmittel gefährlich werden. Im Einzelfall können Bauteile wie Kraftstoffschläuche, Vergaser, Einspritzpumpen und Ventilsitze Schaden nehmen. Für den Bestandsschutz sorgt die Sorte "Super Plus", die zunächst mit einem maximal fünfprozentigen Bioethanolanteil aufwartet.

Für die Besitzer von sämtlichen aktuellen und zahlreichen älteren Harley-Davidson Modellen ist die Umstellung auf den höheren Bioethanol-Anteil im Sprit kein Problem: Alle Harley-Davidson Typen ab dem Modelljahr 1980 vertragen zehn Prozent Bioethanol im Kraftstoff und können daher weiterhin problemlos mit "Super" (ROZ 95) betrieben werden.

Besitzern von Harley-Davidson Motorrädern, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden, empfiehlt der Hersteller, ab 2009 auf "Super Plus" (ROZ 98 umzusteigen.

Für die hochverdichteten Buell Motoren empfiehlt die Motor Company - unabhängig vom Baujahr - ohnehin das klopffestere "Super Plus" (ROZ 98.

Mit freundlichen Grüssen
Best Regards

HARLEY-DAVIDSON GmbH

i.V. Arnd Dickel
Buell Brand Manager

Starkenburgstraße 12 - 64546 Mörfelden
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt HRB 52902
Geschäftsführer Dr. Christian Arnezeder

Phone +49 6105 284253 - Fax +49 6105 284265 - Mobile +49 171 9934661


Geschrieben von Sticki1 am 18.02.2008 um 17:52:

Wenn der das sagt glaub ichs ihm,hatte mit ihm auch schon Kontakt.
Der machte immer nen kompetenten Eindruck..


Geschrieben von kinka-hanna am 09.04.2008 um 08:06:

Zitat von kinka-hanna
Ich würd mir da erstmal keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass die Sprit verkaufen, der die Fahrzeuge auflöst. Sie würden ja ihre eigenen Kunden vernichten.
Und soweit ich gehört habe soll nicht "normales" Super wegfallen, sondern Normalbenzin, welches es sowieso fast nur noch bei uns gibt (für Rasenmäher und so fröhlich ).
Immer locker durch die Hose atmen! cool

Seht ihr, die Prognose war doch nicht so schlecht. Augenzwinkern

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von Starbuck am 09.04.2008 um 11:53:

So wie ich in der Presse gehört habe ist das E10 Thema vom Tisch!

Zitat:

Umweltminister Gabriel stoppt Biosprit-Verordnung
Erschienen am 04. April 2008 | T-Online; mid; dpa


Viele Autos vertragen neuen Biosprit nicht (Quelle: imago)
Die Entscheidung über den Stopp der umstrittenen Biosprit-Verordnung ist nach den Worten von Umweltminister Sigmar Gabriel endgültig. "Wir tun das nicht. Wir werden in der Umweltpolitik nicht die Verantwortung dafür zeichnen, dass wir ein paar Millionen Autofahrer, die in der Regel alte Autos fahren, weil sie nicht soviel Geld verdienen, an die teuren Super-Plus-Tankstellen schicken", sagte der SPD-Politiker am Freitag in der ARD. Die Sache sei entschieden, es werde nun auch keine langen und verunsichernden Debatten über Nachrüstmöglichkeiten oder Terminverschiebungen geben.

Zitat Ende.


Geschrieben von kinka-hanna am 09.04.2008 um 13:08:

Sag ich doch, viel Wind um nichts!

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von erick39 am 09.04.2008 um 13:25:

Tja dino77, mit dem Bioethanol hat es sich ja jetzt erledigt.
Der ist zu gefährlich für ältere Fahrzeuge, die kommen damit nicht klar.

____________________
SEM Link VIP


Geschrieben von Jack Harley am 09.04.2008 um 13:50:

Baby Na Gott sei dank! War eh ne Schnapsidee!

__________________
cool
Ponyhof war gestern