Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Windschild/Luftverwirbelungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32442)


Geschrieben von StreetGleider am 18.06.2012 um 15:06:

Ich hab mir ein ZTechnik Windschild für meine HD geholt.

Gibt es seit diesem Jahr auch mit ABE.

Gefertigt aus Polycarbonat, kann kaum verkratzen!

Bin damit sehr zufrieden ;-)


Geschrieben von Enterprise am 25.06.2012 um 10:07:

Nach langem probieren und der xten Scheibe habe ich jetzt mal die Air Deflektoren probiert. Das hat echt was gebracht. Bin am Wochenende 900km gefahren, die hälfte davon 150-180 kmh. Kleine Veränderung - große Wirkung. Ich bin sehr zufrieden.


Geschrieben von olperer am 25.06.2012 um 11:05:

Ich suche eine günstigere Bezugsquelle für ein grösseres Windshield für eine RK . Über 400 € ist mir zu teuer.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von viczena am 25.06.2012 um 11:28:

Erstens sieht das grössere (als das normale) Windshield SEHR gewöhnungsbedürftig aus auf einer RK.

Ich habe dmals das kurze Windshield der CVO ersetzt durch eine "normales" RK Windshield aus der Bucht. Es lohnt sich, auch mal bei ebay.fr oder ebay.ch zu suchen. Da gibt es manchmal schnäppchen.


Geschrieben von Chrisk am 25.06.2012 um 14:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich suche eine günstigere Bezugsquelle für ein grösseres Windshield für eine RK . Über 400 € ist mir zu teuer.
mfg olperer

Du kannst doch ein Windschild ohne die Metallteile kaufen. Ist dann ganz erheblich günstiger.
Nochmal günstiger wirds im Zubehör, wie CCE oder Zodiac.


Geschrieben von olperer am 25.06.2012 um 14:24:

@Chrisk,
daran habe ich auch gedacht . Wenn ich für mehrere Tage auf Tour gehe scheint mir eine grössere Scheibe zweckmässiger als Wetterschutz. Für kleinere Ausfahrten würde ich ohne Scheibe oder mit der Kleineren. Mir fehlt die Erfahrung mit einer grösseren Scheibe , vllt. fährt sich das nicht gut oder sieht komisch aus. Augenzwinkern
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von lucifer am 25.06.2012 um 19:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
Nach langem probieren und der xten Scheibe habe ich jetzt mal die Air Deflektoren probiert. Das hat echt was gebracht. Bin am Wochenende 900km gefahren, die hälfte davon 150-180 kmh. Kleine Veränderung - große Wirkung. Ich bin sehr zufrieden.

definier mal bitte was sich konkret geändert hat - bin interessiert.

Dachte schon man müsste es einfach so hinnehmen ...... das Gewackel.


Geschrieben von Enterprise am 25.06.2012 um 19:51:

Klar, gern doch:
Bei kurzer Scheibe waren die Verwirbelungen direkt vorm Oberkörper bzw Kopf. Erst hatte ich eine ganz kurze Klockwerksscheibe. Die war nicht ganz so empfehlenswert. Jetz habe ich eine minimal höhere Scheibe ohne Spoilerkante. Da wurde es schon besser aber zufrieden war ich noch nicht. Jetz mit dem Airdeflektor sind die Verwirbelungen fast weg bzw minimal. Probier mal ohne Handschuhe beim Fahren wo der Wind herkommt. Meist kommt es überwiegend von unten rechts und links der Batwing und trifft sich genau am Kopf. Das wird durch die Teile so abgeleitet, daß sich die Verwirbelungen gefühlt hinter dem Körper verlagern. Konnte bei ca 80 kmh mit offenem Helm und einfacher Freisprechstöpseln telefonieren, das währe vorher undenkbar gewesen. Bei einem Einsatz von 50€ lohnt sich das probieren auf jeden Fall und auffallend sind sie auch nicht sehr.


Geschrieben von lucifer am 26.06.2012 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
Klar, gern doch:
Bei kurzer Scheibe waren die Verwirbelungen direkt vorm Oberkörper bzw Kopf. Erst hatte ich eine ganz kurze Klockwerksscheibe. Die war nicht ganz so empfehlenswert. Jetz habe ich eine minimal höhere Scheibe ohne Spoilerkante. Da wurde es schon besser aber zufrieden war ich noch nicht. Jetz mit dem Airdeflektor sind die Verwirbelungen fast weg bzw minimal. Probier mal ohne Handschuhe beim Fahren wo der Wind herkommt. Meist kommt es überwiegend von unten rechts und links der Batwing und trifft sich genau am Kopf. Das wird durch die Teile so abgeleitet, daß sich die Verwirbelungen gefühlt hinter dem Körper verlagern. Konnte bei ca 80 kmh mit offenem Helm und einfacher Freisprechstöpseln telefonieren, das währe vorher undenkbar gewesen. Bei einem Einsatz von 50€ lohnt sich das probieren auf jeden Fall und auffallend sind sie auch nicht sehr.

danke, ich glaube ich probiere es mal aus ......

Sind die Löcher in der Fairing schon vorhanden? oder muss man bohren (habe das Moped grade nicht vor mir)?

Es gibt auch noch verstellbare - hast Du da Erfahrungswerte?


Geschrieben von Wildstar am 26.06.2012 um 10:53:

Bei mir sind die Verwirbelungen bei kurzer Scheibe anner Birne, so dass Dir der Kopf hin- und her wackelt und bei der kurzen Scheibe mit Spoilerkante kommt der Wind von unten auf Oberkörper bzw. Unterarm/Ellbogen.

@lucifer ..... beim Link ober kannste auf die Montageanleitung gehen ..... Löcher sind wohl in der Fairing

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Enterprise am 26.06.2012 um 11:21:

@ lucifer:
Die Löcher sind drin. Stöpsel raus, anschrauben, fertig. 5 Minuten.
@ wildstar:
War bei mir auch am Kopf extrem. Probiers aus.


Geschrieben von Wildstar am 26.06.2012 um 18:01:

gibbet die nur in schwarz ??? Auf der Harley-Seite steht zwar in smoke und in transparent .... aber finden tue ich nur die schwatten verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von ElLobo am 26.06.2012 um 19:47:

Sind die eigentlich verstellbar ? Die serienmässigen von der Ultra kann man verstellen. Die habe ich auf meiner FLHX drauf, und stell die bei großer Hitze so ein , dass besonders viel Luft zum Motor strömt, und auf die Beine.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von lucifer am 26.06.2012 um 20:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von ElLobo
Sind die eigentlich verstellbar ? Die serienmässigen von der Ultra kann man verstellen. Die habe ich auf meiner FLHX drauf, und stell die bei großer Hitze so ein , dass besonders viel Luft zum Motor strömt, und auf die Beine.

Habe die festen Teile mal bestellt - gibt es auch variabel zum Einstellen (Kumpel von mir mit ner E-Glide schwört auf die Dinger im Urlaub im heißen Ländern - kühlen dann durch Fahrtwind)

OEM 58156-08A variabel

OEM 57740-05 fest


Geschrieben von Powerseller am 28.06.2012 um 14:11:

Hallo Leute,

hier mal meine Erfahrung: Serien CVO Street Glide 2011, habe nun die Seiten Windabweiser dran von HD, nicht verstellbar, an der Fairing, sind auch besser meiner Meinung nach als die Dragon Wing, die ich auch schon hatte, sowie seit kurzen eine 6 Zoll Scheibe von Fast-aire, FA- Aero 6 DG - 6 Dark Gray, ist bis jetzt nach dem ich schon 4 Scheiben probiert habe die beste für mich weil der Wind nun nicht mehr so stark meinen Kopf ab Tempo 100 schüttelt.
Mag wohl an der Abrisskannte liegen, die 8,5 er Scheibe von Clearview war auch gut aber bei meiner Größe von 1,85 cm grenzwertig was die Durchsicht anbelangt. Die Front Air Baffle für die Gabel ist ohne jegliche Wirkung, nur der Motor wird heisser und geht öfter in den Schüttelmodus wegen der Zylinderabschaltung.
Am besten wäre noch die Seiten oberhalb des Sturzbüggel an den Beinschilden zur Gabel hin abzudecken, wenn ich meine Füße hochnehme und ablege sind nämlich die Verwirbelungen fast ganz weg, witzig! Gibt es auch, aber ist halt echt häßlich.
Ich betreibe den ganzen Aufwand weil ich ein kl. Problem mit meiner HWS hab, ansonsten ist es ein Genuss mit der Batwing zu fahren, hatte vorher eine RK, die war auch mit der 11'er Scheibe gut zu fahren.

Grüße

Fritz