Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import aus Polen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30363)
Mit den Garantiearbeiten kann es dann beim hiesigen Händler schon mal heißen : klar, wird gemacht, mal schauen, ja, Du kannst einen Termin in 10 Wochen haben bis dahin ist unsere Werkstatt voll ausgebucht. Soll ich Dich eintragen ??
Ist mir in Köln so gegangen.
Meine Nächste hab ich mir dann in Deutschland gekauft,( nicht bei dem, der vorher erst in 10 wochen Zeit gehabt hätte) war unterm Strich, wenn man sich nett mit dem Händler unterhält, kaum teurer als der ganze Kram aus dem Ausland. Die können Dir schon mal übers Zubehör engegen kommen usw. .Und, ich bin immer direkt dran.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Hab ich nicht erlebt denn die verdienen auch an den Garantiereperaturen!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Was sollen die bitte an den Garantiereperaturen verdienen ?
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
zum zitierten Beitrag Zitat von ElLobo
Was sollen die bitte an den Garantiereperaturen verdienen ?
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Der Händler bekommt i. d. R. das Ersatzteil für die Garantie vom Hersteller und einen festen Satz für den Einbau, da verdient der Händler nichts dran, muss es aber machen.
An diesem festen Satz verdient er!!!!!!!!!!!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Einige Sachmängelleistungen sind in der Händlerspanne enthalten. Deshalb ist der Dealer auch begeistert wenn jemand mit einem Bike aus Polen kommt. Der Kunde hat allerdings gegen Harley einen Leistungsanspruch , die Frage ist nur , -wann.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
An Garantiearbeiten verdient der Händler nichts, gibt sogar Fälle, da zahlt er drauf.
Da ist er natürlich begeistert, wenn er an einem Privatimportfahrzeug schrauben muss, an dem er beim Verkauf nichts verdient hat. Muß er trotzdem, klar, dann tuchen eben ab und zu so kleine Hindernisse auf wie ich sie beschrieben habe.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Hat denn eigentlich jemand Erfahrung mit den Italiener???www.moto-diva.com
Kann da jemand deutsch?? Kann man das Moped anschauen vorher ect??
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dolph
Hat denn eigentlich jemand Erfahrung mit den Italiener???www.moto-diva.com
Kann da jemand deutsch?? Kann man das Moped anschauen vorher ect??
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Wenn keiner Erfahrung mit denen hat mache ich das auch aber die Frage war ja ob schon mal jemand Kontakt hatte!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Moin,
ja, ich hab die Suchfunktion genutzt, aber so richtig weitergekommen bin ich trotzdem nicht.
Ich will jetzt im Winter ein Moped komplett neu aufbauen und habe dafür einen Rahmen gesucht. Aktuell ist aber nirgends was passendes (Softail ab 06) zu finden, oder es stehen absolute Mondpreise dran. Zuerst hatte ich dann überlegt mir einen Rahmen direkt aus den Staaten bei Ebay zB zu kaufen. Bei einem Hädler hatte ich aber gelesen, dass es dort nur für vollständige Motorräder die nötigen Papiere gibt und man daher quasi nur eine Rechnung zum Kauf erhält. Damit wäre das Thema Zulassung in D wahrscheinlich vom Tisch, oder? Ansonsten sind Preise (inkl. Versand nach D) von 1-2k natürlich interessant.
Für das Geld, was man hier in Deutschland in einen Rahmen investiert, bekomme ich aber auch schon vollständige Motorräder (US Importe) aus Polen, zB von der Fa. ROKO. Wenn der Google Übersetzer richtig gearbeitet hat, dann bietet der sogar eine Zulassung in Polen für diese Motorräder an. Hilft mir diese in irgendeiner Weise bei der Zulassung in D? Eigentlich sind wir ja nun alle in der EU und so kompliziert dürfte das ja nicht mehr sein. Die Motorräder bei dem sind meistens fahrbereit und wahrscheinlich auch leicht für den deutschen TÜV aufzubereiten.
Natürlich macht der das auch nicht umsonst, daher die Frage ob es einfacher ist diese Zulassung zu nutzen, dann in D das Motorrad im fast Originalzustand "schnell mal zulassen" und danach erst an den Umbau, bzw. kompletten Neuaufbau mit diversen eintragungspflichtigen Teilen zu gehen. Oder eben alternativ alles umbauen und mit den US Papieren hier zur Vollabnahme.
Welche Papiere müssen das denn im Detail sein? Ich lese immer irgendwas von einem Savage Titel, der aber wohl nur aussagt, dass da mal ein Unfall war und das abgerechnet wurde. Also was muss ich alles von dem Verkäufer bekommen, damit ich hier nachher keine Probleme bei der Zulassung habe?
Auf die Gefahrhin das der Mod das Thema dahin Verschiebt wo die anderen Fred sind . Kurze Antwort egal wo oder von wem du ein Import Model mit 1HD aus der EU kaufst bedarf es den §21 ,da die Zulassung hier keine Pl ,UA oder ander Länder eignen Zulassung Umschreiben wird .
Mit deinen Eintragungspflichtigen Teilen ist bei US- Import auch problematisch bis unmöglich.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz