Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kurzstrecke? Ja oder nein? Brauche Tips und seelische Unterstützung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29317)
na klar,es gibt immer und überall diese vollpfosten die mit den händen gucken und es sind immer die gleichen und die haben mit moppeds nichts am hut.
meine steht direkt am bürofenster,habe sie also den ganzen tag vor augen und das find ich richtig entspannend
Ich stelle meine Harley auf meinem Parkplatz in der Firma ab, auf dem Firmengelände hat kein Fremder was zu suchen und die einfahrenden Lieferanten machen nix.
Neugierige können höchstens über den Zaun schauen...
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Vielleicht hilft der Aufkleber:
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Fahrrad!
Oder willst Du am Klischee mitwirken, dass Harleys die Motorräder fetter alter Männer sind?
__________________
Horst
@greyfellow,
Klasse Aufkleber, da werde ich direkt mal meinen Spezi mit belästigen, der hat eine Beschriftungs- und Werbebude.
Gruß Ingo
__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe .
Gibts in schwarz und weiss für kleines Geld in der Bucht .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Der geht aber noch um einiges lustiger
Dennis
Meine steht auch direkt bei meinem Fenster , wenn ich jemanden sehe bin ich gleich dort und dann wehe ihm ! Wo ich Angst habe ist , wenn ich irgendwo hinfahre wo ich sie nicht neben mir abstellen kann .
Aber der Aufkleber ist genial
Oder willst Du am Klischee mitwirken, dass Harleys die Motorräder fetter alter Männer sind?
__________________
Go slow and win the race
Warum Klischee ....... das ist doch so .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Warum Klischee ....... das ist doch so .![]()
![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Mal zurück zum Ausgangsthema:
Vor kurzem habe ich mir den HD-Ölpeilstab mit analogem Ölthermometer gegönnt und die Tage mal genau darauf geachtet, wie sich die Öltemperatur nach einem Kaltstart entwickelt.
Aussentemperatur 17°C
175°F (ca. 80°C) wurden erst nach 11 km erreicht ! (3 km Stadt, 8 km Landstraße).
200°F (ca. 93°C) wurden nach rund weiteren 8 km Landstraße erreicht.
Ich denke der Bereich 200-250°F (ca. 93-121°C) ist ein für den Motor "gesunder" Temperaturbereich (den man sich auch gut merken kann. ).
Interessant fand ich, dass bei der o.g. Aussentemperatur, erst so ab rund 20 km das Motoröl in einen Temperaturbereich kommt, in dem gebildetes Kondensat wieder langsam aus dem Öl verdampfen kann.
Häufige, kürzere Strecken als 20 km, eventuell auch noch bei niedrigeren Aussentemperaturen, werden also wohl langsam aber sicher zu einer Verdünnung des Öls mit Kondensat führen.
(P.S.: Den Ölpeilstab habe ich nach dem Kauf in einem Wasserbad bei verschiedenen Temperaturen bis 95°C mit einem kalibrierten Thermometer geprüft. Er ist erfreulich genau und zeigte max. Abweichungen von 2 Kelvin.)
Ja gut gemacht!
Mit so einer Messung bekommt man ein Gefühl wie lang es wirklich dauert bis das Öl über 80° warm ist.
80° ist eine gute Temperatur. Da verdampfen die leichtsiedenden Anteile und das Öl wird langsam wieder sauber.
Ich hatte von meinen früheren Motorrädern 25 km abgespeichert bis das Öl warm ist aber wenn's jetzt nur 15 km dauert ist es auch gut.
Gruß
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Das Thermometer läßt sich auch auf ° C umswitchen. 120°C Öltemp. ist für den Normalbetrieb und die Frühlingstemp. schon fast zuviel. Der Viscos. Index (VI) sowie die Schmierfähigkeit verlassen die Bestwerte bereits.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Im Stadtverkehr erreiche ich bei diesen Temp. (10 Grad C) nur 150F nach 20KM!