Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Ölkühler Ja oder Nein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28849)


Geschrieben von viczena am 16.12.2011 um 12:11:

gelöscht


Geschrieben von Serviman am 16.12.2011 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Dankeschön . Also hol ich mir so ein Teil . Ist der Einbau für nen geübten Schrauber machbar und muss was beachtet werden ?

Schon mal als kleine Trockenübung:

http://www.baggersmag.com/tech/1009_hrbp_hd_premium_oil_cooler_kit/index.html

Thermostat ist dabei.

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von Döppi am 16.12.2011 um 12:26:

Ist gut jetzt wieder . Augenzwinkern

Na werde mir dann den originalen von den 103 er Street Glides holen . Wäre ja dann eine sinnvolle Investition . Vielen Dank für die Info .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Amarillo am 16.12.2011 um 12:26:

@viczenca und TWG:

Gemessen mit kalibriertem Fluke 68 an den Köpfen im unmittelbaren Bereich der Zündkerze.
Der mattschwarze Kopf der Nightster ist ja fast der ideale "Schwarze Strahler".

"Zu heiß" läuft sie ja nicht, da hab ich keine Bedenken. (vorne ca. 155°C, hinten ca. 145-148°C)

In den "Prä-Mastertune-Zeiten" waren beide Köpfe noch ca 15°C wärmer, wobei wie erwähnt,
der hintere immer kühler lief.


Geschrieben von viczena am 16.12.2011 um 12:36:

gelöscht


Geschrieben von Amarillo am 16.12.2011 um 12:52:

An die VE-Tables hab ich nicht hingelangt. Muß dazusagen, so wie sie läuft, ist es gut.
Hab lediglich das Standgas runter, und die CLB vorne und hinten auf 780.

Und die avisierten 100°C der Köpfe sind m.M. schon ein hochgestecktes Ziel, oder?


Geschrieben von Döppi am 16.12.2011 um 13:04:

Zitat von viczena
Ich würde mich der Meinung von TWG anschliessen. Bei manchen Maschinen sind die Lambdasonden vertauscht. Gott weiss warum. Die EFI misst also mit der vorderen Sonde, glaubt aber es wäre die hintere. Und vice versa.

Überprüf das mal.

Ansonsten kannst du mir mal deine Mastertune map schicken. Hast du die VE-Tabelle neu kalibriert?

Übrigens: die Zieltemperatur für die Zylinderköpfe ist 100°C. Alles darüber ist an sich "zu heiss".

Das ihr euch mal einig seit . Naja geht ja auf Weihnachten zu. Ich find es geil , das so viel Fachkompetenz im Forum ist .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von viczena am 16.12.2011 um 13:10:

gelöscht


Geschrieben von Döppi am 16.12.2011 um 13:20:

Eine Frage hätte ich doch noch . Braucht der Motor bei kühleren Temperaturen damit nicht viel länger um auf Betriebstemperatur zu kommen ?

Hoffentlich kommen bald die 2013 er Rods , denn dann ist es mir wurscht . Tausche dann wieder Luft gegen Wasserkocher . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von viczena am 16.12.2011 um 13:21:

gelöscht


Geschrieben von Adi66 am 16.12.2011 um 13:29:

Ich dachte, mein Ölkühler öffnet über ein Thermostat erst ab Erreichen von ca. 85 Grad. Damit dürfte die Auswirkung auf das Erreichen der Betriebstemperatur doch eher marginal sein und somit keine großer Unterschied bei kalten Temperaturen vorliegen (bezogen auf Modelle mit bzw.ohne Ölkühler), oder liege ich da jetzt falsch?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von viczena am 16.12.2011 um 13:30:

gelöscht


Geschrieben von Amarillo am 16.12.2011 um 13:35:

Zitat von viczena
Zitat von Amarillo
An die VE-Tables hab ich nicht hingelangt. Muß dazusagen, so wie sie läuft, ist es gut.
Hab lediglich das Standgas runter, und die CLB vorne und hinten auf 780.

Und die avisierten 100°C der Köpfe sind m.M. schon ein hochgestecktes Ziel, oder?

Du solltest auf jeden Fall mal einen VTUNE Lauf machen.

Ich weiß nicht, ob ich die Muße dazu hab. Hab im Mastertune-Fred die ganze VE-Table Geschichte verfolgt.


Geschrieben von redwingfan am 16.12.2011 um 13:38:

Zitat von Serviman
Zitat von Döppi
Dankeschön . Also hol ich mir so ein Teil . Ist der Einbau für nen geübten Schrauber machbar und muss was beachtet werden ?

Schon mal als kleine Trockenübung:

http://www.baggersmag.com/tech/1009_hrbp_hd_premium_oil_cooler_kit/index.html

Thermostat ist dabei.

Hab das jetzt mal überflogen. Die montieren das am Ölfilter? Kommt der dann weg? Oder hab ich das auf den Bildern falsch gesehen?

Gruß
Stephan

Was kostet der Spass eigentlich hier? $ 299 in USA dann € 300 hier

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Serviman am 16.12.2011 um 13:56:

Zitat von redwingfan
Zitat von Serviman
Zitat von Döppi
Dankeschön . Also hol ich mir so ein Teil . Ist der Einbau für nen geübten Schrauber machbar und muss was beachtet werden ?

Schon mal als kleine Trockenübung:

http://www.baggersmag.com/tech/1009_hrbp_hd_premium_oil_cooler_kit/index.html

Thermostat ist dabei.

Hab das jetzt mal überflogen. Die montieren das am Ölfilter? Kommt der dann weg? Oder hab ich das auf den Bildern falsch gesehen?

Gruß
Stephan

Was kostet der Spass eigentlich hier? $ 299 in USA dann € 300 hier

Nein Stephan,

natürlich entfällt der Filter nicht, da kommt nur die Adapterplatte zwischen, die oben links auf dem hellblauen Lappen liegt.

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.