Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navi-Halter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28691)
Geschrieben von Hilli am 08.12.2011 um 17:14:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Mo
es wurd auch schon etwas fad
wobei ich die Sache mit dem Navihalter sehr interessant finde - jedoch mir bisher keines davon wirklich gefällt - wobei ich ja auch einen Tourer nur zum angeben fahre
Bin aber mal auf weiter Vorschläge gespannt...
Also, wenn ich dann auch noch meinen Senf dazu tun darf...
Ich habe an meiner Softail eine Lenkerklemme in Chrom mit einer universal Navi-Halteplatte (chrom). Navi: Garmin Zumo 210
Die Lenkerklemme wir mit zwei Imbus-Schrauben am Lenker fest geklemmt.
Die Halteplatte wird mit nur einer Flügelmutter an der Klemme befestigt.
Montage - Demontage = ruck-zuck
Ich habe die Klemme permanent an meinem Lenker zwischen den Riser-Klemmen montiert.
Ohne Navi ist die Klemme recht unauffällig.
Das funktioniert so (mittig) natürlich nur wenn man keine Lenkerklemmenabdeckung an den Riserklemmen hat.
Ansonsten muss man das halt rechts, oder links neben den Riserklemmen befestigen.
Gibt es von Küryankyn für 49,99 Euronen
Art.-Nr. 1421 für 1" Lenker
Art.-Nr. 1474 für 1 1/4" Lenker
Art-Nr. 1473 für die Montage rechts, oder links an Brems- oder Kupplungsklemme 59,99€
@Mo: kannste gerne mal live an meinem Moped sehen. ;-)
Geschrieben von Tolot am 08.12.2011 um 17:37:
Zitat von Mo
es wurd auch schon etwas fad
Recht hast Du. Aber Vincenza sorgt schon zuverlässig dafür, daß keine einschläft.
wobei ich die Sache mit dem Navihalter sehr interessant finde - jedoch mir bisher keines davon wirklich gefällt - wobei ich ja auch einen Tourer nur zum angeben fahre
Ach ja? Wundert mich, da gerade Tourer wirklch objektiv Vorteile und Mehrwert haben ...
wie willst du hier eine Sicherung gegen evntl. herunterfallen anbringen?
Überhaupt nicht. Warum sollte ich? Das Zerbrechen der Klammer durch Vibs einmal ausgenommen besteht ja nur die Gefahr, daß sich die Klemmung lockert, weil sich durch die Vibs die Verschraubung der Klemme etwas löst. Das geht ja nicht von 0 auf 100% innerhalb einer Sekunde sondern schon das erste Nachlassen der Klemmung, weit davon entfernt, daß die Klemme vom Lenker fallen könnte, wird sich zwangsläufig durch ein Verdrehen der Klemme und damit ds Navis auf dem Lenker bemerkbar machen. Ich möchte mal unterstellen, daß dies niemandem verborgen bleiben wird, so daß man dies mit einem Griff wieder richten kann, zumindest so lange, bis man rechts ranfahren und mit beherztem Griff den Knebel wieder anwatzen kann. Ich darf daran erinnern: Das Teil soll nicht monatelang dran bleiben sondern komm wird die wenigen Male, die ich es benötige, vor der Abfahrt ran und wird wenige Stunden später wieder abgenommen.
Geschrieben von Tolot am 08.12.2011 um 17:40:
Zitat von Hilli
Die Lenkerklemme wir mit zwei Imbus-Schrauben am Lenker fest geklemmt.
Und scheidet gemäß meiner Vorgabe daher schon aus.
Ich habe die Klemme permanent an meinem Lenker zwischen den Riser-Klemmen montiert. ... Das funktioniert so (mittig) natürlich nur wenn man keine Lenkerklemmenabdeckung an den Riserklemmen hat.
Ansonsten muss man das halt rechts, oder links neben den Riserklemmen befestigen.
Bei mir ist die Klemmplatte drauf und zwar mit den Custom-serienmäßigen Anzeigen, dieauch bleiben sollen, weil ich sie so praktisch empfinde. Und eine Dauermontage von irgendwas daneben möchte ich halt nicht.
Ist man mit so etwas einverstanden, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten ...
Geschrieben von Tolot am 08.12.2011 um 17:41:
Zitat von Acè
wie wäre es denn mit dem Teil ... Die De-/Montage ist eine Sache von Sekunden.
Könntest Du Montage/Demontage mal nachvollziehbar beschreiben?
Geschrieben von Tolot am 08.12.2011 um 17:51:
Zitat von viczena
Nuja, die meisten Amazon Kundenrezensionen sagen zu diesem Teil "Unbrauchbar", da es sich nicht fest arretieren lässt...
Zitat:"Das hat knapp zwei Monate lang funktioniert, dann ist ein Kunststoffteil abgebrochen, das Stativ wertlos geworden."
Ist aber sicher auch nur eine Einzelmeinung, die man in diversen "Geschäftskreisen als "heiße Luft" bezeichnet". Wahrscheinlich dieselben "Geschäftskreise", die mit dem Inhalt von §185 StGB so gar nix anfangen können...
Wenn es eine Einzelmeinung ist ... wer weiß, was der Mensch da drauf geschraubt hat?
Außerdem geht es zunächst nur um die Haltbarkeit der Klemmung und wie Acé richtigt feststellt, muß man das Teil mit einer Befestigung für den Navihalter versehen, wodurch dieser in der Tat auf dem Bild nicht sehr stabil aussehende Stengel wegfallen dürfte ...
Allerdings gibt es auch Testberichte, z.B. unter http://www.testberichte.de/p/hama-tests/bike-pod-i-testbericht.html , die auch die Klemmkonstruktion als unbrauchbar bezeichnen .... Tja, Acé findet´s aber o.k. ...
Geschrieben von Acè am 08.12.2011 um 18:35:
Zitat von Tolot
Zitat von Acè
wie wäre es denn mit dem Teil ... Die De-/Montage ist eine Sache von Sekunden.
Könntest Du Montage/Demontage mal nachvollziehbar beschreiben?
Stell dir einfach mal einen wiederverwendbaren überdimensionalen Kabelbinder vor.
Genauso funktioniert der Halter.
Ich habe mit dem Ding einen u.a. schon einen normalen Camcorder spazieren gefahren und niemals das Gefühl gehabt, das das Ding nicht hält.
Sicher es ist nur Kunststoff und wird auch ganz sicher nicht ewig halten, das ist mir klar,
aber für eine Hin- und wieder-Benutzung völlig ausreichend und rückstandslos zu entfernen.
Und bei der Montage ist ganz klar zu beachten: Nach fest kommt ab....
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Geschrieben von Harley Oppa am 08.12.2011 um 18:42:
Zitat von Grinface
Hier mal ein Bild des montierten Rings.

Grinface
Genau den hab ich auch montiert, gute Qualität und da rappelt sich nix lose.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Geschrieben von srmiden am 08.12.2011 um 21:44:
.
Geschrieben von Tolot am 09.12.2011 um 01:23:
Zitat von srmiden
Leider ohne Klemme und nicht demontierbar, daher nicht für den Threadersteller, aber vielleicht nützlich für Leute, die über den Titel stolpern und nützliche Informationen erhoffen:
Gibts für Sportster
In dieser konkreten Konstellation, diesen schwarzen Lenkerklemmen, sieht es fast akzeptabel aus.
Geschrieben von amarok am 06.01.2012 um 21:37:
So geht Navihalterung auch...
Hab da mal für meine RK ein Navihalter (TomTom Rider) gebastelt. Schön mittig und ich glaube man kriegt keinen Augenkrebs davon. 2 Schrauben lösen und die original Abdeckung wieder draufdrücken und nix sieht man. Für die Schrauben such ich noch ne elegantere Lösung.
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
Geschrieben von Dragon am 06.01.2012 um 21:52:
Ich würd Hutmuttern verwenden verchromte.
Geschrieben von Wuppertaler am 06.01.2012 um 22:37:
Zitat von amarok
ich glaube man kriegt keinen Augenkrebs davon.
nööööh,
wenn die Halterung ab ist, geht es..........
Scherz bei Seite..........
sieht auf den Bildern relativ gut aus, den irgend einen "Tot" muß man immer sterben wenn man ein Navi verbaut........
__________________
lg
Mario
Geschrieben von Dele am 07.01.2012 um 18:10:
Und wie hast Du die Stromversorgung gelöst? Ich kann keine Kabel erkennen? Wohl induktive Stromversorgung?

Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 07.01.2012 um 18:25:
Stromversorgung über Funk......
ist doch eine Tomtom Standarthalterung, die hat keinen Stromanschluss...........
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Geschrieben von XRX66 am 07.01.2012 um 19:52:
Auch nich schlecht, aber wie siehts mit den Vibrationen aus.
Ich denke auf diese weise wird nicht sehr lange halten.