Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)


Geschrieben von bullitreiber am 24.10.2011 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich denke auch , Harley hat viel versäumt , die Bikes zuverlässiger und reparaturfreundlicher zu machen , engere Toleranzen und hochwertigere Materialien zu verbauen. Da freut sich jemand über 25000 km , das ist verglichen mit Japanern und BMW lächerlich aber Harleylike. Harley lebt noch vom vermeintlichen Feeling einiger Gestriger . Verbesserungen würden den Charakter nicht verändern.
Höchste Zeit für ein Innovation fördernden Wettbewerb. Allein der NW-Kettenspanner , sowas Verschleissanfälliges , dass den Exitus des Motors bedeuten kann , gibts n.n.einmal bei Hyosung/ Daewo und Co. Oder diesen Ruckdämpfer mit den rohen Gleitflächen.
mfg olperer

reparaturfreundlicher und moderner schliessen sich nach meinen Erfahrungen da aber leider aus...

Ein super Beispiel aus dem "Dosensektor" ist da die ach so schicke elektronische Handbremse bei Audi und Co.. Versuch mal dort, die Beläge zu wechseln....

Aber warum einfach ( wie mit zwei Bowdenzügen) wenns auch kompliziert geht ( Steuergerät / Servomotoren etc.)

Ich für meinen Teil wechsele lieber alle 50t Km die Gleitschuhe ( wenns denn wirklich nötig sein sollte ) als irgend einen Fehler in dem ganzen Elektronikfirlefanz zu suchen..
(Stichwort Can-Bus ) und anschliessend für nen Haufen Kohle neue Steuergeräte zu kaufen...


Geschrieben von viczena am 24.10.2011 um 19:26:

Muss nicht sein. Beispielsweise sind Einspritzmotoren wesentlich leichter einzustellen wie Vergaser. Ich habe jetzt wieder einen Vergasermotor hier, und das ganze Theater (was ich schon überwunden glaubte), geht wieder von vorne los. Düsen (HD und LD), Düsenstock, Nadelstellung, Dichtungen...

http://g-homeserver.com/skyteam-t-rex/149-skyteam-t-rex-1-moto-zodiaco-250-suzuki-rv90-rokon-bud-spencer.html


Geschrieben von Mudman am 24.10.2011 um 23:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Mir ist es egal, ob auf dem Tank Harley oder Victory oder Indian oder gar nix steht. Gut fahren muss sie, Spass machen, Tourentauglich sein und ein bollerndes V2 Fahrgefühl mit Drehmoment von ganz unten haben.

Das HD Lebensgefühl überlasse ich anderen.

Wenn die Victory so von Harley auf den Markt gekommen wäre (Durchzugstarker Motor, stabiler Rahmen, preiswerter) hätten alle gejubelt. Und das Aussehen ist auch bei HD das erste, was von den käufern "verbessert" wird...

Ist ja schön, daß es Dir egal ist, was auf dem Tank steht - mir nicht, denn ich bin Harleybiker und lege da Wert drauf.
Gut fahren tut meine Hertage in dem Fahrbereich, den ich als klassischer Harleyfahrer geschwindigkeitsmäßig ausnutze.
Spaß macht sie riesig, denn es ist noch ein uriges Fahrgefühl ohne Weichspülung und Elektronikschrott.
Tourentauglich ist sie auch, 400-1000 Km am Tag sind kein Problem, auch wenn die Kiste 20 Jahre alt ist. Vibriert sie zu stark, bis Du zu schwach, so einfach ist das.
Das bollernde Fahrvergnügen mit Drehmoment von ganz unten ist da und im Stand schmeißt der Auspuff ein potato potao raus, was die neueren Bikes sowieso nicht mehr so drauf haben.

Gut, daß Du das Harley Lebensgefühl anderen überlassen hast, denn ich beanspruche einiges davon.

Wenn Victory vor Harley auf den Markt gekommen wäre, hätten sie sich auch über Flatheads, Deadheads oder Fuckheads oder was weiß ich hochentwickelt und hätten eine Tradition und wären kein zusammengeschustertes Retortenbike!

Was das Verbessern der Optik angeht, das machen Fahrer aller Marken, wenn sies für nötig halten, zum Teil sind das aber voll Modeerscheinungen, wie zum Beispiel kastrierte Heckfender in Kombination mit seitlichem Kennzeichen, Breitreifenwahn und mattschwarzer Farbenzwang.

Es gibt Bikes, die haben schon ab Werk Klasse, manche nicht so sehr und manche Bikes werden einfach geändert, weils Spaß macht.

In diesem Sinne: Have a good ride Augenzwinkern

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Kid am 24.10.2011 um 23:45:

He Mudman, jetzt sag nicht, dass Du n Evo fährst.

__________________
Baby


Geschrieben von nighttrain1 am 24.10.2011 um 23:57:

Freut euch doch dass Victory so erfolgreich ist.
Immer wird rumgejammert dass jeder Hinz und Kunz heute eine Harley fährt. Augenzwinkern

Nebenbei hilft der Wettbewerb mit Victory vielleicht, dass sich Harley wieder mal etwas mehr anstrengt als nur neue Farben auf den Markt zu bringen.

Wenn ich ein technisch perfektes bike mit viel Leistung und super Fahrwerk wollte, hätte ich bei BMW bleiben können.

Aber es ist so viel entspannender mit meiner Nighttrain durch die Gegend zu tuckern als ständig rumzuheizen. Und die Optik meiner NT gefällt mir auch ohne grosse Umbauarbeiten.

Gruss nighttrain cool

__________________
nighttrain cool

lieber schwarz und stark


Geschrieben von viczena am 25.10.2011 um 00:15:

Meines Wissens hat die Victory werksmässig die Drehmomentcharakteristik, die man sich bei Harley wünscht.

Und das Fahrwerk ist soweit verbessert, dass es beladen nicht durchschlägt und sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht aufschaukelt.

Dadúrch wird es aber nicht zu einer BMW...


Geschrieben von TKustom am 25.10.2011 um 07:01:

Ich fahr zwar noch keine Harley hab aber vor kurzem den direkten Vergleich gemacht. Bin zuerst eine 2011er Fat Bob Probe gefahren und kurz darauf eine Victory Cross Country. Was soll ich sagen: ja, die Victory hat das bessere Fahrwerk, die fährt sich spielend leicht und der Motor geht auch noch etwas besser voran ABER es kam null Feeling rüber. Total steril das ganze. Die Fab Bob dagegen lebt. Da hatte ich das Gefühl ein arbeitendes Motorrad unter mir zu haben und es hat Spaß gemacht. Und darum gehts mir beim Fahren. Die Harley hatte selbst bei diesem neuen Baujahr einfach Charakter. Deshalb habe ich mich jetzt auch bewusst entschieden mit eine Harley zu holen und eben keine Victory auch wenn die in viele Belangen technisch überlegen ist.


Geschrieben von viczena am 25.10.2011 um 07:40:

Eine Probefahrt ist halt durch nix zu ersetzen. Bin auf jeden Fall schon gespannt..


Geschrieben von blaugrau am 25.10.2011 um 09:49:

hey, das Eure rosarote Harleybrille, bei manchem sitzt die einfach zu stramm .... letzt lese ich zu einer Ausfahrt den Text "ob es bei Honda Fahrern auch so toll ist wie bei uns" .... wie dämlich kann man sein um zu glauben das man als Harley Fahrer in irgendeiner Form "etwas Besseres" ist als andere Motorradfahrer ? Wir haben einen Haufen leicht überbewertetes Eisen (finde ich beim Wiederverkauf klasse) und mehr nicht. Das Motorrad ist vollkommen OK, leistet was man davon erwartet, und ist, einfach nur an Zahlen gemessen , den meisten anderen Motorrädern hoffnungslos unterlegen.

Ich freu mich das ich mir so ein Motorrad leisten kann und bin festem Wissens das jeder mit seinem Japanbock für 3Mille Zeitwert den gleichen Spaß haben kann wie ich ..... ich weiß sogar das mancher von den schneller zum stehen kommt als ich

lasst mal Victory Victory sein und erfreut Euch Euren Harleys, und nehmt dieses Gefühl nicht zu wichtig, so etwas macht extrem unsympathisch ...

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von Mo am 25.10.2011 um 10:02:

... ok aber eine Frage bleibt...ist es nun bei den Honda Fahrern auch so toll wie bei uns? fröhlich fröhlich fröhlich

Hast schon recht, manch einer nimmt das mit dem Harleyfahren schon ziemlich ernst - allerdings stehen hier BMW Fahrer einem in nichts nach cool


leben und leben lassen - da haben wir´s wieder...


Geschrieben von Returner am 25.10.2011 um 11:33:

Egal ob Harley, Victory oder Indian im Endeffekt sind alle amerikanischen Motorräder technisch völlig überholt, miserabel verarbeitet, ohne ordentliche Leistung, ein vernünftiges Fahrwerk fehlt ihnen i.d.R. genauso wie eine optimale Bremsanlage, aber trotzdem machen sie nicht nur mir einen Riesenspass!

Die Indians sind für mich optisch wirklich ein Kracher aber fahren damit hat mir nicht gefallen, die Victorys laufen zwar recht ordentlich haben aber keinerlei Seele, Harleys sind eigentlich Sperrmüll aber doch Kult und man trifft herrlich bekloppte Leute damit. Trotz meiner "bösen" Worte habe ich auch in diesem Jahr wieder eine 12er Luftgekühlte in die Garage gestellt, denn eine "echte" Harley muss man ja haben! Obwohl die beste Harley ist für mich die Muscle mit starkem Motor, guten Bremsen und so gar halbwegs ordentlicher Verarbeitung, doch als Wasserkessel ist sie eigentlich keine richtige Harley. Sie bleibt daher auch bei mir mindestens bis 2013 und den 1400ccm. Augenzwinkern

...und wenn jemand eine Victory, Triumph oder Ducati fahren möchte, soll er das doch tun, hauptsache er fährt keinen japanischen Plastikhaufen. Augen rollen


Geschrieben von bullitreiber am 25.10.2011 um 12:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Muss nicht sein. Beispielsweise sind Einspritzmotoren wesentlich leichter einzustellen wie Vergaser. Ich habe jetzt wieder einen Vergasermotor hier, und das ganze Theater (was ich schon überwunden glaubte), geht wieder von vorne los. Düsen (HD und LD), Düsenstock, Nadelstellung, Dichtungen...

http://g-homeserver.com/skyteam-t-rex/149-skyteam-t-rex-1-moto-zodiaco-250-suzuki-rv90-rokon-bud-spencer.html

Dann überleg aber mal, wieviele Bauteile ( und damit potenzielle Fehlerquellen ) die Einspritzanlage im Gegensatz zum Vergaser hat.

Das fängt mit der Benzinpumpe im Tank an, und geht über gewisse ( teure ) Steuergeräte bis zu den Lambdasonden ( wie die Einspritzdüsen auch Verschleissteile...)

Das alles ist ja gut und schön, solange die Karre relativ neu ist.. was aber ist in ein paar Jahren , wenn dir dann kleinste Kontaktprobleme die Kiste stilllegen...

Vergaser ist dagegen Kindergarten ( und dann auch nur einer, im Gegensatz zu den 4-Zylindern aus Jap ) und läuft irgentwie immer, auch schlecht eingestellt..


Geschrieben von Sticki1 am 25.10.2011 um 14:27:

also nachdem die hammer und der tourer von victorey bei juh standen konnt ich die teile mal antesten.
naja, klar ist der motor und fahrwerk net schlecht,aber optisch und charakteristisch für mich zu weit weg von dem was ich mit harley so intepretiere,auch wenns bestimmt gute bikes sind.


Geschrieben von blaugrau am 25.10.2011 um 15:13:

Zitat von Mo
... ok aber eine Frage bleibt...ist es nun bei den Honda Fahrern auch so toll wie bei uns? fröhlich fröhlich fröhlich

Hast schon recht, manch einer nimmt das mit dem Harleyfahren schon ziemlich ernst - allerdings stehen hier BMW Fahrer einem in nichts nach cool

glaub mal nicht das Honda Fahrer besser sind. Ich bin einmal in so ein Valkürenrudel geraten, alter Falter, die waren was anstrengend. Aber eben von ihren Bikes auch total überzeugt.

Mich hat mal jemand gefragt ob meine Bimota denn nun wirklich soviel besser ist als andere Motorräder. Ich habe geantwortet: "JA, da muss man nur ganz fest dran glauben"

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von Döppi am 25.10.2011 um 15:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
also nachdem die hammer und der tourer von victorey bei juh standen konnt ich die teile mal antesten.
naja, klar ist der motor und fahrwerk net schlecht,aber optisch und charakteristisch für mich zu weit weg von dem was ich mit harley so intepretiere,auch wenns bestimmt gute bikes sind.

Wäre ja auch schlimm ,wenn die Harley nur kopieren wollten . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School