Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)


Geschrieben von DerAlte am 17.05.2006 um 17:21:

Ich hab auch dieses Catridge drin . Wird einmal über die original Software gespielt und kannste dann wegschmeißen böse

Wenn ich damals was von dem PowerCommander gewußt hätte , hätte ich auf alle Fälle den genommen. böse

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von DerAlte am 17.05.2006 um 17:27:

Hmmmmmmmmmmmm............überleg.....................mal die Kohle zählen großes Grinsen

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von elcid am 17.05.2006 um 18:31:

...

habt ihr vielleicht Bilder vom Einbau?

Würde mich mal interessieren wie das Ganze eingebaut mit und der Verkabelung aussieht ;-))

Ist der Einbau auch mit Rizoma-Bar möglich oder machbar?

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von Harley-Ralle am 17.05.2006 um 20:12:

Hallo EL CID,


hier eine PDF in der kannst du sehen wo das Teil hinkommt und wie es eingebaut wird. Dein Rizoma-Bar macht da gar nichts.
Haben wir dir die Nase lang gemacht ? großes Grinsen

Wollte ein PDF anhängen, ist aber zu Groß. Da ist der Einbau beschrieben.
Schick mir eine Mail und ich schick dir dann die PDF.

Gruß Harley-Ralle

Ralf-Haller@web.de

__________________
Ralle immer fest am Gas


Geschrieben von MikeRod am 18.05.2006 um 09:21:

Hi,
ich beziehe mich folgend auf die Street-Rod mit ohnehin "verbessertem" Auspuff und 120PS!
Kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass es bei der zu einer großartigen (merklichen) Leistungssteigerung kommt. Auch nicht, wenn die Steuerung per Flash an die neuen "Inputs" / "Outputs" optimal angepasst würde.
Das sollte theoretisch nicht mehr wie 10 PS ausmachen. Praktisch gesehen bringt das meiner Meinung nach vielleicht max 5-6% (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) ffektiven Leistungszuwachs. Aber wie einige Leute meinen, würde die Gasannahme etwas zügiger gehen (bedingt durch den Luftfilter mit besseren Luftdurchsatz und besseren Abgas Output...).
Könnte mir vorstellen, dass man bei den V-Rod mit 117PS eher etwas über den Auspuff machen kann, um mehr Lesitung 'rauszukitzeln.
Hat Harley ja selbst bei der Street-Rod auch... .

Meine persönlichen Argumente einer neuen Auspuffanlage sind: Kein Rost, dadurch natürlich auch bessere Optik und besserer (typischer Harley-) Sound.
Sicher ist, dass die Tuninghersteller ALLES gerne verkaufen wollen und dass der Spritverbrauch und die Tuningkosten bei, meiner Meinung nach, unverhältnismäßig geringen Leistungszuwachs exponential in die Höhe gehen. Und dass es bei Chip-Tuning offiziell einen EIntrag Bedarf, da sonst die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz nicht mehr gegeben sind.
Allerdings ist eine elektrisch verstellbare Auspuffanlage auch sauteuer.. so hat jeder seine Prioritäten ;-)
Die Kess-Tech ist aus verchromten Edelstahl, so dass die die Anlage auch zum Rest passt und nicht absticht. Dann fange ich jetzt mal an zu sparen *lol*
The Show must go on!
Gruß Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von DerAlte am 18.05.2006 um 11:13:

Auf der Seite von Powercomander gibt es sogar ein außführliches kleines Video über den Einbau an der V-Rod .

Mußt dich mal durchklicken . Vor allem gibts es alle Anleitungen auch in Deutsch !!

Eigendlich komisch das die Amis das für uns machen . Sind wir so gute Abnehmer ??

Hier ist die Downloadadresse für das Filmchen !!

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von elcid am 18.05.2006 um 17:18:

Thanks ...

werde ihn mir gleich reinziehen.

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von McGyver am 18.05.2006 um 17:27:

ich hatte mir auch das video angeguckt.. ist dann sogar bei dem Powercommander auf der CD dabei...

und die einbauanleitung als PDF.. weil geliefert wurde mir ne unleserliche Kopie.... ging alles ganz gut, wenn ich nihct nen rizoma lenker hätte.. aber zum schluss hats ja doch gepasstr...

Kann ja mal Bilder zu schicken... von wegen kein problem... hatte ordendlich zu quetschen.... ;-) mach ich nacher mal...


Geschrieben von elcid am 18.05.2006 um 17:38:

Danke das wäre super..

Habe nämlich vor einen Rizoma Lenker einzubauen.. Da will ich doch vorher wissen ob es überhaupt machbar ist ;-)

Danke .. meine Mailadress sainz@sainz.de

Gruß
EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von McGyver am 18.05.2006 um 17:43:

na machbar isses.. habs ja auch hinbekommen.. aber es war ein ganz schöner akt die kabel alle unterzubringen.. habe auch noch keine wiederstände für die blinker montiert... keine Ahnung wohin damit... der lenker ist geil und den Powercommander würde ich der Cardridge vorziehen...

ich schicke sie dir per mail


Geschrieben von Olaf am 18.05.2006 um 18:46:

Hallo,

ich hab' da mal eine Frage:
Laut Video kommt doch der PC unter das Airbox-Cover, oder? Was hat das denn mit dem Lenker zu tun? Wieso wird da irgendetwas eng?
Danke.

Olaf


Geschrieben von elcid am 18.05.2006 um 18:53:

ich habe mal gehört, das nach der Rizoma Lenkerumbau ebenfalls Kabel in die "Ecke" verlegt werden muss.

Dann kann mir mir vorstellen, das es zu "kleinen" Problemen mit der Unterbringung der Kabel kommen könnte.

Aus diesen Grund mal die Frage...;-))

Bin halt ein Vorsichtiger...wäre schade nach einem Commanderumbau.. sich nicht mehr für den Rizoma entscheiden zu können.

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von McGyver am 18.05.2006 um 19:20:

Bei der VRSCA sind die Kabelstecker im Lenkergehäuse.. nicht wie bei der B unter dem dreieck. Das heist alle verbindungen ausseinander und denn schön versuchen die ganzen Stecker und Kabel unters "dreieck"

die Box sitzt dann zwischen Batterie und Airbox... ich habe da tage mit verbracht.. (jeden Tag anders verlegt.. bis ich zum schluss den commander noch eingebaut habe und denn noch mal alles neu gemacht habe....

hatte glaube ich schon mal irgendwann davon berichtet.. bei meinem Kumpel mit seiner B war das kein Problem.

Hatte erst vor die ganzen Kabel zu kürzen.. denn sollte man eigentlich keine sorgen mehr haben.

P.S. Cam geht heut nicht aber morgen kommen die Bilder .. wie das mit den Kabelkn aussieht.


Geschrieben von rodfather am 26.05.2006 um 20:20:

Fragezeichen Betreff Powercommander

Hallo Zusammen!!

Habe soeben ein interessantes Gespräch mit 'nem Kfz-Ingenieur aus dem Bereich Entwicklung gehabt. Seine Aussage lautet:
" Bei einer Veränderung der Abgasanlage bei Einspritzmotoren wird in keiner Weise das Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflusst, da es bei Einspritzmotoren nicht staudruckabhängig ist. Lediglich Veränderungen der Motorenleistung können unter Umständen festgestellt werden, wobei ein Leistungsanstieg sowie ein Leistungsabfall auftreten können. Geeignete Testmethode kann hierzu nur ein Prüfstand sein, wobei die Vorher- und Nachhervariante aufzuzeichnen sind und dementsprechend Maßnahmen zu ergreifen sind."
Zitat Ende:

Jetzt ist meine Frage: Ist der Powercommander wirklich notwendig oder einfach nur Chiptuning? Hat hier irgend jemand Erfahrung mit veränderter Auspuffanlage OHNE Powercommander? Lottermann z.B. bietet seine Anlagen grundsätzlich OHNE Chiptuning an und garantiert für 108 PS am Hinterrad. Wie ist das möglich? Fast alle schreiben hier das der Powercommander notwendig ist, aber dennoch wird der Motor im Gegensatz zu Vergasermodellen nicht abgemagert. Im Prinzip braucht ja jeder GTI-Fahrer mit 'nem Sportauspuff auch nicht zum Chiptuning und laufen tuts auch, teilweise sogar besser......

Rodfather


Geschrieben von silberpfeil am 26.05.2006 um 22:34:

@rodfather

Bezüglich Auspuff verstehe ich das genauso wie der Kfz-Ing. Bei verändertem Auspuff ist es eigentlich nicht notwendig eine Anpassung vorzunehmen.
Es kann sich aber -bei unterstellter optimierter Abgasführung- durch eine andere Einstellung (z.B. mittels powercommander) eine noch höhere Leistung ergeben -als die veränderte Auspuffanlage ggf. ohnehin schon gebracht hat .
Anders bei einem anderen Luftfilter, bei dem durch höheren Luftdurchsatz das Gemisch abmagert. Hier dürfte eine neue Abstimmung obligatorisch sein.
Ich sehe das so dass eine passende(!) pc-Map -die idealerweise auf dem Prüfstand ermittelt wurde- die optimierten Einlass- und Auslasswerte berücksichtigt und dadurch die Leistung verbessert wird.
Chiptuning dagegen bedeutet ja bei unveränderten Rahmenbedingungen von der für den Normalfahrer werksoptimierten Kennlinie abzuweichen um eine höhere Leistung zu erreichen. Das kann z.B. eine Verschiebung der Drehzahlbegrenzung o.ä. sein und kann sich nachteilig auf Lebensdauer und Spritverbrauch auswirken.

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..